Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von slashCAM »

TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit von heidi - 7 Nov 2006 20:44:00
Hier mal wieder ein kleiner TV-Tip, zugegebenerweise recht kurzfristig: heute um 23:00 zeigt 3sat einen Dokumentarfilm von Gabriele Voss zum Thema "Was ist Montage?". Die Ankündigung klingt interessant (man folge obigem Link), also auf von diesem Bildschirm rüber zur anderen Kiste!
zur Newsmeldung



jojo2203

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von jojo2203 »

Hallo,

leider habe ich den beitrag erst heute morgen gelesen, hat den film jemand mitgeschnitten und würde ihn mir zur verfügung stellen?

MfG jojo



Axel
Beiträge: 16740

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von Axel »

Habe ich verpasst. Allgemein habe ich den Verdacht , daß Schnitt in der Vorstellung der meisten hier das Aussortieren schlechter Aufnahmen einerseits und eine "Montage der Sensationen" als Effekt zum Angeben andererseits bedeutet. Einer routinierten Cutterin nur einmal beim Schnitt eines 45 Sekunden Beitrags für ein Magazin zuzusehen, zeigt, dass Schnitt mit einem übergeordneten Konzept beginnt. Die fast schon unheimliche Effektivität und Sicherheit in ihrem Vorgehen, verglichen mit den meist nur auf die aktuelle Aufnahme begrenzten Bemühungen des Kameramannes, erklärt sich genau aus dieser Fähigkeit, den Sinnzusammenhang herzustellen. Ich weiß, der Eintrag erntet wieder nur ein Schulterzucken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von Frank B. »

Hallo,
ich habe die Sendung gesehen und auch mitgeschnitten. Da solche Mitschnitte nur für den privaten Gebrauch zulässig sind, möchte ich die Sendung nicht an andere weiter geben.

Sehr interessant fand ich die unterschiedlichen Schnittphilosophien und -änsätze, die zu extrem unterschiedlichen Ergebnissen in der Wirkung führen.
Oft konnten selbst die interviewten Cutter keine sachlichen Begründungen für ihre Vorgehensweise finden und philosophierten mehr, als sie erklären konnten. Was aber keineswegs unbefriedigend war.
Besonders eindrucksvoll fand ich die Gegenüberstellung von unterschiedlich geschnittenem Material des jeweils selben Films bzw. die Erklärungen direkt am Filmmaterial. Davon hätte ich mir mehr gewünscht.
Ich werde mir die Sendung wohl noch öfter anschauen, denn so richtig verstanden habe ich noch nicht alles, wozu sicher auch der Sekundenschlaf beigetragen hat, der mich einige Male während der Sendung ergriff.
Dieser hatte aber auf keinem Fall was mit der Sendung an sich, sondern vielmehr mit einem harten Arbeitstag und dem späten Sendetermin zu tun ;o).

Gruß Frank



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von Bernd E. »

slashCAM hat geschrieben:Schnitte in Raum und Zeit...von Gabriele Voss
Unter dem gleichen Titel ist von der Filmautorin auch ein Buch erschienen:

www.schnitt.de/buecher/artikel/voss_gab ... rgie.shtml

Gruß Bernd E.



Gast

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von Gast »

hat irgendjemand den Film aufgezeichnet und wäre eventuell bereit ihn (natürlich gegen Unkostenerstattung) an mich weiterzuleiten?
Einzelne Privatkopien weiterzugeben ist meines Wissens nicht illegal.



Gast

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von Gast »

Diese Sendung war Top! Habe selten so viel gelernt und bin jetzt richtig nachdenklich geworden. Eine Cutterin benutzte das Wort "Informations-Schnitt". Also eine Szene, die Dinge zeigt, so okay, jetzt haben wir alles gesehen, was wichtig ist, und Cut. Aber im Endeffekt werden dabei keine Emotionen transportiert. Das hat mir viel zu Denken gegeben, worauf es denn nun eigentlich ankommt. Dazu sollten die CutterInnen dann am Ende des Films auch noch einmal Stellung beziehen, worauf es ankommt, und sie hatten alle unterschiedliche Gesichtspunkte. Hoch interessant.

Insgesamt war das alles sehr aufschlussreich, obwohl ich auch schon verdammt müde war. Aber da hat sich das Wachbleiben auf jeden Fall gelohnt.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von AndreasBloechl »

Was mich interessieren würde, können so ExtremCutter auch noch einen Film z.B. im Kino oder ähnlichen ansehen ohne sofort irgendwelche Fehler oder Rückschlüsse auf ihr eigenes Cutten zu machen. Ich glaube so richtig einen Film entspannt anzusehen ist bei solchen Leuten nicht mehr drinnen. Oder wie seht ihr das?
mfG Andreas
Go through life with honesty



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von Frank B. »

AndreasBloechl hat geschrieben:Was mich interessieren würde, können so ExtremCutter auch noch einen Film z.B. im Kino oder ähnlichen ansehen ohne sofort irgendwelche Fehler oder Rückschlüsse auf ihr eigenes Cutten zu machen. Ich glaube so richtig einen Film entspannt anzusehen ist bei solchen Leuten nicht mehr drinnen. Oder wie seht ihr das?
Ja, könnte schon sein, dass es ihnen geht, wie dem Gynäkologen beim Tabledance.

Aber mal im Ernst - es geht sicher vielen Fachleuten oder Künstlern so, wenn sie die Werke der Konkurrenz bzw. ihre eigenen Werke nach einer gewissen Zeit erneut betrachten, dass entweder Dinge gefunden werden, die hätten besser gemacht werden können. Oder sie sind so gut , dass sie den fachmännischen Betrachter zur Weiterentwicklung animieren.

Gruß Frank



rakzak
Beiträge: 84

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von rakzak »

hab die sendung auch gesehen, und fand sie als film jetzt nicht so berauschend, aber was die cutter alle so gesagt haben, war sehr interessant. geradezu hinreißend war die cutterin von lola rennt. jeder schnitt ist ein kleiner soldat in einer großen batallion. militärmetapher hin oder her, sehr toll.

und nachdenklich hat auch mich etwas gemacht. da war einer etwas älterer cutter aus der alten schule, den ich nicht kannte und dessen name ich auch nicht mehr weiß, der behauptet hat, so richtig schneiden könne nur, wer auch auf den alten analogen systemen geschnitten hat, mit test-screening auf großer leinwand und so. und: das bild am pc-monitor wäre nicht das echte, unverfälschte bild, sondern da wäre eine oberfläche sozusagen auf der oberfläche. aber das kann doch eigentlich nur gewohnheit sein, oder? weiter sagte er, daß man bei analogem schnitt mit ganz anderer ehrfurcht an jeden cut geht, weil das rohmaterial tatsächlich zerschnitten wird.
für mich klingt das in gewisserweise verlockend, weil magisch, aber nüchtern betrachtet, ist das doch auch mist. wer nicht über ne wahnsinns-vorstellungskraft verfügt, ist da doch aufgeschmissen. um so bewundernswerter dann, wenn etwas neues, krasses, spannendes auf diesem weg entsteht. aber wenn wir heute die mittel haben, einfach verschiedene dinge ausprobieren zukönnen - was soll daran schlecht sein? wie die lola-rennt-cutterin auch sagte: random ist manchmal ein segen, wenn einem nichts einfällt. oder ein anderes beispiel, auch aus der sendung: bei einem alexander-kluge-film hatten sie wohl eine ziemlich außergewöhnliche schnittfassung, die dann aus vorsicht umgeschnitten wurde, woraufhin man aber feststellte, daß die erste, gewagtere version viel cooler war. aber sie haben es nicht geschafft, diese wieder herzustellen...



rakzak
Beiträge: 84

Re: TV-Tip: Schnitte in Raum und Zeit

Beitrag von rakzak »

AndreasBloechl hat geschrieben:Was mich interessieren würde, können so ExtremCutter auch noch einen Film z.B. im Kino oder ähnlichen ansehen ohne sofort irgendwelche Fehler oder Rückschlüsse auf ihr eigenes Cutten zu machen. Ich glaube so richtig einen Film entspannt anzusehen ist bei solchen Leuten nicht mehr drinnen.
(hatte ich vergessen...)
ich glaub auch, daß ein film sehr mitreißend sein muß, damit ein proficutter nicht auf den schnitt achtet.. oder ein kameramann auch die kamera, etc...

habe übrigens gehört, daß es sogar vorkommt, daß cutter beim schlafen ihre träume schneiden :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
von pillepalle - Di 23:07
» Planck 1TB / 2TB - kleinste SSD für Smartphone-Filmer?
von cantsin - Di 22:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Di 22:26
» Drohnenführerschein
von rush - Di 20:46
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von iasi - Di 19:22
» DJI Osmo Mobile 7 Serie trackt Personen mit neuem Multifunktions-Modul
von slashCAM - Di 17:48
» "What´s next?" - erster KI-generierter Langfilm auf der Berlinale
von medienonkel - Di 17:43
» Marker bei Live-On-Tape
von JohannesMueller - Di 15:06
» Von Canon soll eine neue PowerShot-Kamera kommen
von Gabriel_Natas - Di 13:19
» DJI stellt am Dienstag und Donnerstag Neues vor
von MIIIK - Di 11:25
» Erstes videooptimiertes NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ vorgestellt
von pillepalle - Di 7:57
» Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?
von TomStg - Mo 22:12
» Atomos Ninja und Shogun mit HDMI RAW Unterstützung für noch mehr Kameras
von iasi - Mo 21:41
» Nikon Z50 II - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter und Debayering unter der Lupe
von cantsin - Mo 11:54
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mo 11:16
» Das Kinojahr 2024 in Zahlen & Fakten
von pillepalle - Mo 3:18
» Deutsche Kinemathek zeigt 60-80er Jahre Kultfilme kostenlos online
von thsbln - So 23:04
» Speicherkarten für HC-X2E
von Jur - So 17:07
» BADEN GEHEN | Making Of + Teaser
von Clemens Schiesko - So 17:00
» Netflix macht Scanline dicht
von 7River - So 13:11
» Front-Monitoring auf der Basis eines Teleprompters
von Kino - So 12:44
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - So 6:53
» Licht how to:
von roki100 - So 0:45
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 0:40
» Hilfe benötigt: Externe Audio-Handles in DaVinci Resolve beibehalten?
von vago - Sa 19:11
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Sa 15:13
» Asus Zenbook DUO OLED ab sofort mit neuem Intel Core Ultra i9
von slashCAM - Sa 14:45
» Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
von Rick SSon - Sa 12:59
» A guide to cinematic film
von roki100 - Sa 10:58
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 22:18
» Aputure Storm XT52
von macaw - Fr 18:34
» Erster Gerichtsbeschluss verneint Fair Use bei Urheberrechtsverletzung
von slashCAM - Fr 17:21
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von ruessel - Fr 17:08
» Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
von cantsin - Fr 16:12
» „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann
von antonknoblach - Fr 13:33