Magix Video Deluxe Forum



Dauer zur Erstellung einer DVD



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Thomas Kesselring

Dauer zur Erstellung einer DVD

Beitrag von Thomas Kesselring »

Hallo Leutz,
ich hätte da mal folgende Frage:
Ausgangsmaterial ist eine .wmv mit ca. 1GB
Daraus wollte ich eine DVD machen.
Beim Fertigstellen hat er mir über 23h angezeigt. Das finde ich dann doch ein wenig viel, oder?(Magix Video DeLuxe 2006/2007)

Der Rechner ist ein Notebook, 3,2 Mhz, 1GBRAM

Ich hatte keinen großen Schnickschnack gemacht. Nu vorne und hinten ein wenig weggeschnibbelt und als DVD erstellen wollen.

Sind das Werte, die Ihr auch kennt, oder muss ich wirklich nochmal tief in mich kehren?

Gruß
Tom



Voltz
Beiträge: 250

Re: Dauer zur Erstellung einer DVD

Beitrag von Voltz »

Immerhin muss aus dieser WMV-Datei eine MPEG-2 DAtei erstellt werden.
WMV ist sicherlich nicht gerade das ideale Material, um daraus Videos zu schneiden. Das wird vermutlich zu Artefakten und grobpixeliger Auflösung führen.
Teste doch mal vorab das Ergebnis mit einem kurzen 30 Sekünder.



Gast

Re: Dauer zur Erstellung einer DVD

Beitrag von Gast »

Hi,
danke erstmal für Deine Antwort - das werde ich erstmal machen.
Leider habe ich nur .wmv vorliegen (auch später). Wie werde ich das denn dann grunsätzlich am Besten anpacken können ohne extrem schlechte Qualitäten zu bekommen?

Gruß
Tom



Thomas Kesselring

Re: Dauer zur Erstellung einer DVD

Beitrag von Thomas Kesselring »

So, ich habe eine Lösung gefunden. Für alle, die es interessiert:

Bei den Encodereinstellungen habe ich auf "progressive" gestellt, danach waren es "nur" noch 6 statt 30 Stunden.

Gruß
Tom



Dj Dino

Re: Dauer zur Erstellung einer DVD

Beitrag von Dj Dino »

Thomas Kesselring hat geschrieben:So, ich habe eine Lösung gefunden. Für alle, die es interessiert:

Bei den Encodereinstellungen habe ich auf "progressive" gestellt, danach waren es "nur" noch 6 statt 30 Stunden.

Gruß
Tom
"progressive" sind dann aber Vollbilder, für das betrachten am PC kein Problem aber am Röhrenfernseher wird das Probleme geben weil der mit Halbbildern (interlaced) arbeitet.
Nur wenn DVD-Player und TV-Gerät "progressive"-fähig sind (DVD-Player hat Progressive Scan-Komponenten-Ausgang und TV-Gerät ebensolchen Eingang) geht es auch am TV.
Viele - selbst billige - DVD-Player sind heute schon "progressive"-fähig und Plasma/LCD-Flachbildfernseher unterstützen das ebenso von Haus aus, nicht aber Röhrengeräte.
Aber selbst dann : Spielst du die DVD aber bei Bekannten ab wo das bei der Unterstützungskette irgendwo nicht der Fall ist klapt das wieder nicht...
Dafür bietet progressives Material eine bessere Kanten und Bewegungsschärfe.
WMV zu DVD, da würde ich besser mit einem System mit starken Prozessor arbeiten damit die Wartezeit erträglich wird.Am besten Intel-CoreDuo.
Der Mainconcept-Encoder in Magix VDL 2006/2007 profitiert nebenbei auch von DualCore-CPUs.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46