Kirf
Beiträge: 8

VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

Ich benutze seit 2 Tagen Magix Video de luxe plus 2007 (V 6.03.0). Nach dem Import einer auf der Festplatte abgelegten Videodatei (vro, ca 18 min) werden im Storyboard nur ca 46s angezeigt. Beim Abspielen wird der Anfang, ungefähr die Mitte und das Ende sichtbar. Beim Import von Vob-Dateien aus Filmen oder beim capturen einer Fernsehsendung tritt dieser Effekt nicht auf.
Medion-Computer mit Pentium 4, DVD Video Camera Panasonic VDR-D250.

Wer kann helfen?



WW_newbie

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von WW_newbie »

Hi

Ich habe das gleiche Phänomen mit den Aufnahmen der Sony DCR-DVD505.

Bei mir kommt noch dazu, dass das 16:9 nicht erkannt wird und Magix immer meldet, dass die Aufnahme in 4:3 ist.

Habe diesbezüglich auch schon Kontakt mit dem Support von Magix. Kann nächste Woche evtl. schon mehr berichten.

Viele Grüße
Maik



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast 0815 »

Gangbar wäre folgender Weg (bis Magix seine Hausaufgaben gemacht hat):
Vro-Datei in Dgindex (http://neuron2.net/dgmpgdec/dgmpgdec.html) einlesen und dort demuxen lassen (Ton/Bild trennen).
Die Mpeg2- Audio/Videodateien lassen sich dann getrennt in VDL einlesen und müssen nur noch gekoppelt werden.

Gruß aus Marburg



Kirf
Beiträge: 8

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

Danke für die Hinweise!
Ich habe die Vro-Datei nach Umbenennen in eine mpeg_Datei mit einem Encoder in MPEG-DVD-PAL (Mastering)-Dateien gewandelt. Das liefert eine m2v- und wav-Datei. Damit kann problemlos die Weiterbearbeitung erfolgen.
Für mich ist es immer noch unverständlich das Magix Video de luxe 2007 das VRO-Format nur sehr bedingt und dann fehlerhaft importiert. Meine sofortige Anfrage beim Support blieb leider ohne Ergebnis (bis heute!?)
Danke!



WW_Newbie

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von WW_Newbie »

Hi

Magix ist dran. Ich habe den eine DVD zur Verfügung gestellt, die an die Entwickler weitergeleitet wurde. Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass es etwas dauert.

Gruß
Maik



Kirf
Beiträge: 8

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

WW_Newbie hat geschrieben:Hi

Magix ist dran. Ich habe den eine DVD zur Verfügung gestellt, die an die Entwickler weitergeleitet wurde. Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass es etwas dauert.

Gruß
Maik
Hallo "Leidensgefährte",

ich habe auch vor einiger Zeit eine Beispiel-DVD an den Magix-Support gesandt. Nach meiner ungeduldigen Nachfrage, wurde ich auf die Zukunft verwiesen. Ich glaube, daß das Thema so unbequem ist, daß alle stärker Interessierten erst einmal in eine Strafrunde geschickt werden. Unter dem Motto: Verzögern, Hinhalten, irgendwann geben sie auf.
Meine Versuche VRO-Files in Ulead Video Studio 10 oder in Adobe Premiere Elements 3 zu verarbeiten sind mit vergleichbaren Ergebnissen verlaufen. Einmal ist es sogar gelungen, den Videoteil vollständig einzufügen, dafür fehlte ein Teil der Audiodatei.

Viele Grüsse und viel Spass beim Warten!



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast 0815 »

Irgendwann mit zunehmender Verbreitung des Formats wird der Import wahrscheinlich schon in den meisten Schnittprogrammen möglich werden. Ohne (dann halt programminternes) Demuxen scheint das aber prinzippiel nicht zu funktionieren, so dass selbst dann der Import einige Zeit dauern dürfte. Bis dahinn aber hilft weiterhin nur "händisches" Zerlegen in die Elementarstreams, wobei ich allerdings bei vorhandenem AC3-Ton Wert darauf legen würde, diesen nicht nach Wave zu wanden.

Gruß aus Marburg



Gast

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast »

Kirf hat geschrieben:
WW_Newbie hat geschrieben:Hi

Magix ist dran. Ich habe den eine DVD zur Verfügung gestellt, die an die Entwickler weitergeleitet wurde. Mir wurde aber auch mitgeteilt, dass es etwas dauert.

Gruß
Maik
Hallo "Leidensgefährte",

ich habe auch vor einiger Zeit eine Beispiel-DVD an den Magix-Support gesandt. Nach meiner ungeduldigen Nachfrage, wurde ich auf die Zukunft verwiesen. Ich glaube, daß das Thema so unbequem ist, daß alle stärker Interessierten erst einmal in eine Strafrunde geschickt werden. Unter dem Motto: Verzögern, Hinhalten, irgendwann geben sie auf.
Meine Versuche VRO-Files in Ulead Video Studio 10 oder in Adobe Premiere Elements 3 zu verarbeiten sind mit vergleichbaren Ergebnissen verlaufen. Einmal ist es sogar gelungen, den Videoteil vollständig einzufügen, dafür fehlte ein Teil der Audiodatei.

Viele Grüsse und viel Spass beim Warten!

Hallo
Ich habe mir Ulead Video Studio 9 besorgt. Die Funktion "imortieren von einer DVD-RW" eines DVD-Camcorders funktioniert ohne Probleme. Hierbei wird jede einzelne Szene aus der Vro-files imortiert. Die DVD habe ich mit meinem Sony-Camcorder im VR-Modus aufgenommen.
Danach kann ich die Dateien ohne Probleme mit Magix Video 2007 bearbeiten.

Gruss Bernd



Gast

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast »

Hallo
Ich habe mir Ulead Video Studio 9 besorgt. Die Funktion "imortieren von einer DVD-RW" eines DVD-Camcorders funktioniert ohne Probleme. Hierbei wird jede einzelne Szene aus der Vro-files imortiert. Die DVD habe ich mit meinem Sony-Camcorder im VR-Modus aufgenommen.
Danach kann ich die Dateien ohne Probleme mit Magix Video 2007 bearbeiten.

Gruss Bernd
... und wie hast Du sie in Ulead 9 abgespeichert? Als MPG oder?



Gast

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
Hallo
Ich habe mir Ulead Video Studio 9 besorgt. Die Funktion "imortieren von einer DVD-RW" eines DVD-Camcorders funktioniert ohne Probleme. Hierbei wird jede einzelne Szene aus der Vro-files imortiert. Die DVD habe ich mit meinem Sony-Camcorder im VR-Modus aufgenommen.
Danach kann ich die Dateien ohne Probleme mit Magix Video 2007 bearbeiten.

Gruss Bernd
... und wie hast Du sie in Ulead 9 abgespeichert? Als MPG oder?
Die Datei wird automatisch als mpg gespeichert. Jede einzelne Szene, die mit dem Camcorder aufgenommen wurde, wird jeweils als mpg (laufende Nummer) abgespeichert.



Kirf
Beiträge: 8

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

Hallo,

ich habe zum Testen mal Pinnacle Studio V 10.7 mit einer vro.Datei gefüttert. Wenn man über "DVD-Titel importieren" das Einlesen der Daten organisiert, gelingt das ohne Probleme. Mutig geworden habe ich dann ein Projekt zusammengestellt und einen Film erstellt. Auch das Brennen auf eine DVD-RW gelang reibungslos.
Den 2. Weg über das Einlesen in MagiX hab ich mir verkniffen, um eine Qualitätsminderung durch weiteres Rendern in Magix zu umgehen.
Leider verfügt Pinnacle Studio nicht über so umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten der Tonkanäle (z.B: Audio-Cleaning).



Kirf
Beiträge: 8

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Kirf »

Die Lösung für das Problem existiert schon einige Zeit. Leider habe ich auf meine Fragen keine hilfreiche Antwort erhalten.
Im Magix-Support unter Tipps und Tricks wird folgendes angeboten:

Fehler beim Import von .vob oder .vro Dateien in Video deluxe 2007

Falls Sie beim Import von .vob oder .vro Dateien in Video deluxe 2007 Probleme mit zu kurzer Videospur, nicht importierten Szenen oder schwarzen Bildausschnitten haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Importieren Sie die entsprechende Datei.
2. Klicken Sie rechts auf die Videospur und wählen "Frametable neu erzeugen".
3. Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist und wählen Sie dann "Film schließen (Strg+F4)".
4. Öffnen Sie einen neuen Film (Strg+N) und importieren Sie die betreffende Datei noch einmal. Die Fehler sollten nun behoben sein.

Ich habe es in VdL 2006/2007 getestet und es funktioniert!



Gast

Re: VRO-Datei nach Import stark verkleinert (Magix)

Beitrag von Gast »

Kirf hat geschrieben:Hallo,

ich habe zum Testen mal Pinnacle Studio V 10.7 mit einer vro.Datei gefüttert. Wenn man über "DVD-Titel importieren" das Einlesen der Daten organisiert, gelingt das ohne Probleme. Mutig geworden habe ich dann ein Projekt zusammengestellt und einen Film erstellt. Auch das Brennen auf eine DVD-RW gelang reibungslos.
Den 2. Weg über das Einlesen in MagiX hab ich mir verkniffen, um eine Qualitätsminderung durch weiteres Rendern in Magix zu umgehen.
Leider verfügt Pinnacle Studio nicht über so umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten der Tonkanäle (z.B: Audio-Cleaning).
Das gleiche funktioniert auch TMPGEnc (MPEG Tools / Multiplexen). Dabei wird jedoch eine MPEG-Datei OHNE recoden erstellt, d.h. kein Qualitätsverlust.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40