Filmemachen Forum



Fragen zum filmemachen Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
blubb

Fragen zum filmemachen

Beitrag von blubb »

Hallo,

ich habe einige Fragen zum filmemachen:

1. Gibt es im Internet Storyboard/drehbuch rohlinge???
2.Wie geht ihr vor beim Drehbuch, meins besteht nur aus den einzelen Storyboars(ganz einfach, 3bilder pro seite) gibt es noch etwas???
3.Könnt ihr mir tips zur allgemeinen belichtung beim film geben??
habe 1x 1000W strahler 1x 500W strahler und 2x 100W strahler.
4. Tugen bilig mikros von T.Bone was?? EM9600
5. Meine Ausrüstung: mvx20i, 1x velbon dv7000, 1x billig stativ, die oben aufgezählten lampen und eben evtl. das Em9600 wen es denn nun was taugt achso, schhneiden tue ich mit magix vdl 05/06 plus...gibt es evlt. verbesserungen, was sollte ich mir noch besorgen??


!!! Bei allen antworten muss beachtet werden das mein geldbeutel sehr klein ist!!!



Danke [/url]



!

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von ! »

!!! ich liebe (!) ausrufezeichen! du auch ! klar !!!



Gast

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von Gast »

nein, eigentlich nicht, aber nicht hätte doch gerne eine ernsthafte antwort



Gast

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von Gast »

also beim storyboard hats bilder, sowas gibts bei einem richtigen drehbuch ja eigentlich nicht, aber falls du eine drehbuchvorlage suchst:

http://beitinger.de/soft.html



Axel
Beiträge: 17046

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von Axel »

blubb hat geschrieben:!!! Bei allen antworten muss beachtet werden das mein geldbeutel sehr klein ist!!!
Zu der optimalen Form von Drehbüchern gibt es in der Literatur durchaus orthodoxe bis "liberale" Meinungen:
http://www.sydfield.com/
http://tomlazarus.com/

Für kleine Teams aus Amateuren oder gar Ein-Mann-Vorhaben taugen die traditionellen Drehbücher ... nix!
Denn hier geht es eher um eine Mischung aus Drehplan und provisorischen Dialogen. Was benötige ich konkret an Equipment und Requisiten für jede einzelne Einstellung (der Umbruch in Takes ist im klassischen Script-Layout nicht vorgesehen)? Was sollen die Darsteller sagen (den genauen Wortlaut würde ich lieber am Set mit den Darstellern erarbeiten)?

Wenn du gut zeichnen oder malen (vielleicht mit Photoshop-Hilfe) kannst, ist ein comicmäßiges Storyboard ohne vorgegebenes Layout für dich geeignet. Das beste Konzept ist natürlich das durch ein Schnittprogramm "verfilmte" Storyboard, das auch aus einer Serie von mit einer Digicam geschossenen Fotos bestehen kann. Kostet nicht extra, und besser geht´s nicht. Sorry, Mr. Field.

Anstatt dich zu fragen, ob dein Equipment taugt (hier geht es immer besser, dies als Faustregel), mache einfach einen Kurzfilm, ohne großen Anlauf. Der mißverstandene Flirt an der Bushaltestelle, der Jogger mit der Hundephobie (der sich ständig umguckt und dann in eine Baugrube stürzt), keine Ahnung. Und danach direkt noch einen, und noch einen. Daraus erkennst du selbst am besten die Schwachstellen und kannst auf Abhilfe sparen. Vielleicht lernst du auch, die Schwachstellen zu meiden, indem du im Falle von mediokren Mikros weniger O-Töne benutzt und mehr nachvertonst. Was ich ohnehin empfehle.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von Gast »

okay, vielen dank schoneinmal, aner ich suche noch jemanden der mir was über korekte filmbeleuchtung erzählt



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von Wiro »

Anonymous hat geschrieben:suche noch jemanden der mir was über korekte filmbeleuchtung erzählt
Hallo,
hier wird Dir was über Filmbeleuchtung erzählt:
http://www.movie-college.de/filmschule/licht/index.htm
Als Einstieg recht gut geeignet.
Gruss Wiro



Gast

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von Gast »

Schau dich doch mal bei

www.movie-college.de/

um.

Dor findest du sicher die Antworten, die du suchst.

Gruss, Bruce



Gast

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von Gast »

Hobbla. Dieser Link hat schon jemand geposted!

Sorry



Lino
Beiträge: 25

Re: Fragen zum filmemachen

Beitrag von Lino »

Hallo blubb,
deiner Ausrüstung nach bist du ja ziemlich professionell ausgestattet. Zu der Technik kann ich dir leider nichts sagen, doch wenn du wissen willst, wie man ein (richtiges) Drehbuch schreibt, nenne ich dir ein tolles Buch!

Keane, Christopher - Schritt für Schritt zum erfolgreichen Drehbuch - ISBN 3-932909-64-X - Autorenhaus Verlag - 19,95 €

Lohnt sich! Keane hat sogar sein komplettes Drehbuch beigelegt, man lernt quasi durch abgucken.

Lino



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Birkenstockballerina - Mi 16:33
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 15:49
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 14:49
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 13:37
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28