Kameras Allgemein Forum



Stativgewinde nachkaufen? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
dvfreak

Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von dvfreak »

hallo,
meine Frage: gibt es stativgewinde für camcorder einzeln zu kaufen?
bei meiner MVX20i is das stativgewinde an der kamera schon ziemlich abgenutzt sodass das stativ nicht mehr richtig halten will...
bitte sagt nicht das ich an der kamera nun kein stativ mehr befestigen kann..

danke



beiti
Beiträge: 5217

Re: Stativgewinde

Beitrag von beiti »

Die Frage ist doch eher, wie Du das neue Gewinde einbauen willst. Ist das an Deiner Kamera ein separates Teil, das man mit vertretbaren Aufwand ausbauen kann? Oder ist das Stativgewinde (wie bei vielen Camcordern) nur ein unlösbarer Teil des Kunststoffgehäuses?
Wenn die Kamera eh keine Garantie mehr hat und die Alternative im Wegwerfen bestünde, kann man immer was basteln, z. B. altes Gewinde rausfräsen und ein neues mit Zweikomponentenkleber einsetzen. Oder eine zusätzliche Gewindeplatte von unten auf den Kameraboden kleben.



dvfreak

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von dvfreak »

hmm danke.. stimmt ja ich hab die Kamera ja erst im dezember 2005 gekauft vondaher sollt das umtauschen oder reparieren ja kein problem darstellen..
danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Markus »

Dezember 2005? - Jetzt bin ich aber platt! Mein ältester funktionierender Camcorder (TR2000, Hi8) ist nunmehr 14 Jahre alt und wurde sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr oft auf ein Stativ geschraubt. Da sind nicht einmal Spuren einer Abnutzung zu sehen.

Ist das Gewinde bei Deinem Camcorder etwa aus Plastik?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Gast »

du hast es erfast.. billiges graues plasik bzw. kunststoff...
ich kann auch nicht verstehen... hab immer nur passende .."normale"
stativplatten verwendet..



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Markus »

Ich fasse es nicht! - Reklamiere das Teil! Irgendwo sollte der Sparzwang der Hersteller auch ein Ende haben.
Herzliche Grüße
Markus



oliver II
Beiträge: 474

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von oliver II »

Hallo Gast!

Ich habe drei Lösungsmöglichkeiten:

1. s. Markus´ Empfehlung der Reklamation

2. Das Gewinde aufbohren und mit ei´nem Helicoil - Einsatz versehen (google einfach mal nach Helicoil)

3. Eine Schnellwechselplatte kaufen und mit der Kamera verbinden (kleben o.ä.)
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



beiti
Beiträge: 5217

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von beiti »

Man muß halt sehen, daß Camcorder heute ein Massenprodukt sind und nur ein kleiner Teil der Camcorder-Besitzer jemals ein Stativ benutzt. Unter den Käufern der Billig- und/oder Winzig-Modelle wird der Anteil der Stativbenutzer bestenfalls im Promille-Bereich liegen. Da liegt es für die Hersteller nahe, bei sowas mit dem Sparen anzufangen. Ein solides Metallgewinde im Kunststoffgehäuse ist ein größerer Kostenfaktor als irgendwelche tolle Digitaleffekte, mit denen man sowieso viel besser werben kann. ;)



oliver II
Beiträge: 474

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von oliver II »

beiti hat geschrieben:Man muß halt sehen, daß Camcorder heute ein Massenprodukt sind und nur ein kleiner Teil der Camcorder-Besitzer jemals ein Stativ benutzt. Unter den Käufern der Billig- und/oder Winzig-Modelle wird der Anteil der Stativbenutzer bestenfalls im Promille-Bereich liegen. Da liegt es für die Hersteller nahe, bei sowas mit dem Sparen anzufangen. Ein solides Metallgewinde im Kunststoffgehäuse ist ein größerer Kostenfaktor als irgendwelche tolle Digitaleffekte, mit denen man sowieso viel besser werben kann. ;)
Genau, was ist schon ein 1/4 Zoll-Gewinde gegen ein 500fach Digitalzoom?
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



dvfreak

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von dvfreak »

danke für eure tipps...
aber ich finde das der camcorder mit damals 650€ im internet (glatte 900€ bei mediamarkt) kein eistiegscamcorder mehr ist.. da könnte doch wohl ein metallgewinde drin sein..
aso..das mit der stativplatte wird wohl nichts da die kamera auf mehreren Sativen im einsatz.. und es sind doch nicht alle stativplatten gleich



Oldie
Beiträge: 30

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Oldie »

Eine Alternative wäre vielleicht auch wenn man eine Fotoschraube/Geräteschraube in das vorhandene Gewinde klebt und die Stativbefestigung über das Innengewinde der Schraube erfolgt. Ich hab auch mal irgendwo eine Reparaturpaste gesehen, die man in das defekte Gewinde gibt, eine passende Schraube eindreht, wartet bis die Paste fest ist und die Schraube wieder rausdreht. Das sollte glaube ich ganz gut halten. Wenn ichs wieder finde, poste ich es auf Wunsch.
______________________________________
www.wschmid.de



Ledwig
Beiträge: 23

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Ledwig »

Hallo,
ich wollte keinen neune Thread aufmachen, deshlab schreibe ich mal hier rien. Ich suche eine 1/4" Schraube die 5cm lang ist. Wo kann ich sowas kaufen (wenn es sowas überhaupt gibt!)? Hab schon in diversen SHops gesucht, aber 5cm gibt es das nicht!



frywa
Beiträge: 75

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von frywa »

Hallo,

Für eine Mechanische Werkstatt sollte es kein Problem sein, eine solche
Schraube herzustellen. Kostet halt etwas.

MfG Frywa



beiti
Beiträge: 5217

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von beiti »

Ich suche eine 1/4" Schraube die 5cm lang ist. Wo kann ich sowas kaufen (wenn es sowas überhaupt gibt!)?
In den USA in jedem Eisenwarenladen. ;)

Mit Google habe ich außerdem das hier gefunden:
http://www.online-schrauben.de/
Da gibt es diese Schrauben z. B. in 2" Länge (51 mm). Ob sich die Bestellung einer einzelnen Schraube lohnt, weiß ich aber nicht.

Das typische Fotogewinde heißt übrigens UNC 1/4".
(Es gibt auch noch 1/4" UNF; da sind die Windungen enger, taugt also nicht fürs Stativgewinde.)



Ledwig
Beiträge: 23

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Ledwig »

Danke... ich werde mal schauen.. ich überlege sowieso so ein kompletten Schnellspannadapter zu verwenden (praktischer, aber auch teurer!).l danke dennoch!



Ledwig
Beiträge: 23

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Ledwig »

Danke auch für die Information, dass es sich bei den Fotoschrauben um die UNC Norm handelt!



Gast

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Gast »

hallo ..
ich wollte diesen thread auch für meine frage nutzen....

was ist der unterschied zwischen 2 wege und 3 wege stativkpf???



beiti
Beiträge: 5217

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von beiti »

3-Wege-Köpfe kann man auch kippen (für Hochformat beim Fotografieren).



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:was ist der unterschied zwischen 2 wege und 3 wege stativkpf???
Suchfunktion, mögliches Ergebnis:
Das Velbon hat zwar auch nur einen 2-Wege-Schwenkkopf...

Sag mal, hast Du wirklich vor, das Stativgewinde selbst auszutauschen? Ich würde das Gerät wahrscheinlich immer noch reklamieren. Die Hersteller müssen mit den Folgen von Billigmist auch irgendwie konfrontiert werden. Ich finde nicht, dass ein Stativgewinde aufgrund normaler Benutzung unbrauchbar wird und damit aus der Garantie herausfällt.
Herzliche Grüße
Markus



dvfreak

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von dvfreak »

Die sache ist bei mir auch noch am laufen...
die kamera befindet sich schon seit geanu 1 woche bei canon...
im fachladen wurde mir gesagt das sie in 2-3 wochen wieder da ist...und alles auf garantie...aber dern fachmann hat mich auch darüber informiert das canon sagen könnte das dieser schaden nicht in den rahmen der garntie fällt...was er jedoch nicht glaubt..also hoffe ich das alles noch ein gutes ande nehmen wir...
falls nicht werde ich die begründung canons auch hier posten..



Gast

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Gast »

So, ich bin total wütend:
1. Ging der schaden nicht auf Garantie und ich musste für die Reparatur 100€ zahlen, und als ob das noch nicht genau ist.
2. Nach 2 Monaten ging gestern bei mir der Anruf ein das das reparierte gerät da ist. ich bin natürlich gleich zum Fachmann gefahren (100km) um das gerät abzuholen, doch als ich da ankam war ist am boden zerstört, Canon ist bei der Kamera ein fehler unterlaufen und sie haben die Kamera unrepariert zurück geschickt.
also sollt ich nach 2 Monaten für eine nicht reparierte Kamera 100€ zahlen
natürlich musste ich das nicht, die Kamera ist jetzt wieder für 2wochen weg zum reparieren , dennoch wurde mir der Kompromis gemacht, das ich die Kamera nach 2wochen zugeschickt bekomme .Der Chef des Ladens ist am Samstag auch auf der Herbstmesse und wird dort den Chef der reparaturabteilang bei Canon damit konfrontieren. also habe ich nach 2 1/2 Monaten hoffentlich eine reparierte Kamera....


Oh mein Gott, sch*** Canon



Markus
Beiträge: 15534

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Markus »

Einer der vielen namenlosen Gäste hat geschrieben:Oh mein Gott, sch*** Canon
Da hat Canon wohl wieder mal einen Kunden vergrault!

Bei Restaurants soll es im Schnitt 7 Jahre dauern, bis man da wieder Essen geht (weil etwa alle 7 Jahre der Besitzer wechselt), aber wie lange dauert das in der Elektronikindustrie?

Unabhängig davon finde ich es eine Schweinerei, billiges Plastik an einer solchen Stelle zu verbauen und wenn man das Schraubgewinde bestimmungsgemäß nutzt und es durch übermäßigen Verschleiß (aufgrund eines ungeeigneten Werkstoffs) kaputt geht, die nötige Reparatur während der Garantiezeit auch noch berechnet!
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Gast »

ja, in ein paar tagen soll sie nun endlcih ankommen...

aber nun zu einer anderen frage:
warum kostet die mvx20i(meine cam) jetzt bei electronic sout 14
1000€ und nicht mehr wie sonst 400€

Link zu electronicscout24.de



Gast

Re: Stativgewinde nachkaufen?

Beitrag von Gast »

heißt natürlci 24 net 14



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02