Kameras Allgemein Forum



Profikameras Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Hans-Peter

Profikameras

Beitrag von Hans-Peter »

Hallo,

also: In Wirklichkeit habe ich gar nicht das Geld für solche Kameras aber ich frage trozdem:

1. In letzter Zeit sehe ich viele Reportage über das drehen von Filmen z.B über Wilde Kerle, Klick, Harry Potter und mich interessiert einfach mit welchen Kameras diese Filme gedreht werden, ich weiß zwar das sie entweder auf ARRI oder Panavision gedreht werden. Vielleicht kenn sich da ja jemand besser aus und kann mir helfen.Welche marke liefert bessere Bilder?

2. Gestern habe ich eine Reportage über die Prosieben Märchenstunde gesehen, und allegemein würde ich gerne wissen mit welchen Kameras bei Fernshn gearbeitet wird,ich erkenne überall nur die scheiwerfer von ARRI.


Vielen Danke



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Profikameras

Beitrag von Schleichmichel »

Da es sozusagen Fotoapparate sind, erübrigt sich die Frage, welche der beiden Marken bessere Bilder macht. Es ist eine Objektiv-Frage, und da wiederum vom jeweiligen Motiv abhängig (edit: und natürlich vom Filmmaterial...wie gut die Bilder sind, hängt aber ganz erheblich vom Kameramann und allen anderen illusionsschaffenden Abteilungen einer Filmproduktion ab).

Und wenn im Fernsehen auf Film gearbeitet wird, ist das meistens eine Arriflex SR 2 bis 3, neuerdings auch 416 und gelegentlich Aaton-Kameras.

Ansonsten wird auf Video gedreht.



Hans-Peter

Re: Profikameras

Beitrag von Hans-Peter »

ich kann mir aber schlecht vorstellen das man bei TV produtionen auf 35mm dreht da es ja enorm viel kostet das alles einzuscannen usw...

aber mich interessiert auch mit welchen kameras sie beim TV drehen?? (video)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Profikameras

Beitrag von Schleichmichel »

Deshalb dreht man ja auf 16mm/Super16mm. Die erwähnten Modelle sind in diesem Format.

Es gibt mehrere dutzend verschiedene Videokameras, welche für TV-Produktionen verwendet werden. Vielleicht kennt sich da jemand anderes besser aus.



Louis
Beiträge: 19

Re: Profikameras

Beitrag von Louis »

hm also im tv dreht man meitens auf 16mm, manchmal sogar nur mit 8mm!
bei live übertragungen, reportagen oder ähnlichem wird (glaub ich) auch schon oft digital gedreht, also auf DVCAM oder DVCPRO o.ä.!



Gast

Re: Profikameras

Beitrag von Gast »

ich kenn mich zwar mit 35mm und digital aus, aber von 16mm hab ich keine ahnung, ich dachte immer das sei fast das gleiche wie 35mm aber das scheints ja nicht zu sein, oder?? muss man 16mm etwa nicht einscannen, oder wie geht das??



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Profikameras

Beitrag von Schleichmichel »

Schau Dir mal auf einem Zollstock 16mm und 35mm an. Da wirst Du den Unterschied leicht erkennen :)

16mm scannt man auch ein.


8mm im Fernsehen. Das ist aber eine Seltenheit!



Gast

Re: Profikameras

Beitrag von Gast »

warum nimmt man dann nicht auch beim fernsehen 35mm kameras, wenn sie bessere quali liefern und auch einzuscannen sind???



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Profikameras

Beitrag von PowerMac »

Louis hat geschrieben:hm also im tv dreht man meitens auf 16mm, manchmal sogar nur mit 8mm!
bei live übertragungen, reportagen oder ähnlichem wird (glaub ich) auch schon oft digital gedreht, also auf DVCAM oder DVCPRO o.ä.!
Du redest völligen Schwachsinn.

Im Fernsehen gibt es kein 8mm, ausser mal bei nem Musikvideo aus Hamburg. Der Rest ist 16mm, beispielsweise der Tatort. Pro7 dreht auch mal auf 35mm. Bei Liveübertragungen wird nicht "auch schon oft digital gedreht", sondern digital gesendet. Ein Dreh bezeichnet übrigens etwas anderes als eine Live-Übertragung. Und bei Live-Übertragungen wird natürlich nicht DVCAM verwendet, weil das ein genauso wie DVCPRO ein Aufzeichungsformat in der Kamera ist. Dort wird unkomprimiertes 4:4:4 in der Sendetechnik zu 4:2:2 in 8 Bit gerechnet und anschließend in 4:2:0 ausgegeben. Reportagen sind meistens Digibeta, DVCPRO50 oder DVCAM. DVCPRO wird eher als Newsformat für Autobahnunfälle verwendet.



Gast

Re: Profikameras

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:
Louis hat geschrieben:hm also im tv dreht man meitens auf 16mm, manchmal sogar nur mit 8mm!
bei live übertragungen, reportagen oder ähnlichem wird (glaub ich) auch schon oft digital gedreht, also auf DVCAM oder DVCPRO o.ä.!
Du redest völligen Schwachsinn.

Im Fernsehen gibt es kein 8mm, ausser mal bei nem Musikvideo aus Hamburg. Der Rest ist 16mm, beispielsweise der Tatort. Pro7 dreht auch mal auf 35mm. Bei Liveübertragungen wird nicht "auch schon oft digital gedreht", sondern digital gesendet. Ein Dreh bezeichnet übrigens etwas anderes als eine Live-Übertragung. Und bei Live-Übertragungen wird natürlich nicht DVCAM verwendet, weil das ein genauso wie DVCPRO ein Aufzeichungsformat in der Kamera ist. Dort wird unkomprimiertes 4:4:4 in der Sendetechnik zu 4:2:2 in 8 Bit gerechnet und anschließend in 4:2:0 ausgegeben. Reportagen sind meistens Digibeta, DVCPRO50 oder DVCAM. DVCPRO wird eher als Newsformat für Autobahnunfälle verwendet.

jaja schon klar da kann ich ned mithalten aber so pingelig wollte ich auch ned sein!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Profikameras

Beitrag von PowerMac »

Dann tu es auch nicht…



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Profikameras

Beitrag von Schleichmichel »

Man sollte nur einzelne Sätze, auf die man sich bezieht, zitieren. Das zitieren von ganzen Beiträgen sollte man tunlichst vermeiden, da wir in der Lage sind, Deine Antwort dem darüberliegendem Post (und auch noch weiter darüberliegenden) zuzuordnen.

Ist auch eine allgemeingültige Forenregel, um sinnloses scrollen zu vermeiden.



sprec000
Beiträge: 3

Re: Profikameras

Beitrag von sprec000 »

Hier gibt es mal eine Übersicht über die Filmformate:
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam5.html

Von 16mm bis 70mm IMAX, für Spielfilme relevant sind allerdings fast nur 16mm sowie 35mm. Einen Unterschied zwischen 16mm und 35mm sieht man bei HDTV-Auflösungen, insbes. wenn bei wenig Licht mit hochempfindl. Filmmaterial gedreht wurde. Da ist 16mm einfach zu körnig...
Für das normale PAL-Signal (Standard-TV in Europa) ist es aber relativ belanglos, wenngleich bei qualitativ hochwertigen Ausstrahlungen (z.B. "Ein Fall für Zwei") vom ZDF durchaus in Heimkinos mit großen Leinwänden doch zu bemerken...



Jammin

Re: Profikameras

Beitrag von Jammin »

Gibt es keine Reportagen und Nachrichtenbeiträge in HDV oder MiniDV ?
Falls doch, werden die schlechter bezahlt als andere Formate ?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Profikameras

Beitrag von PowerMac »

Nö, nicht unbedingt - muss ja niemand wissen, worauf produziert wurde. Oft ist DV auf einem Digibeta-Band und zwar ohne dass man es weiß oder sieht. Den Preis kann man nicht allein auf das Aufnahmeformat runterbrechen. Denn DV-Drehs bestehen oft aus günstigen ein-Mann Videojournalisten oder kleinen oder gar amateurhaften Drehteams. Beides kommt recht häufig zusammen vor, was natürlich niedrige Preise erklärt. DV-Drehs sind oft günstiger, bzw. das Endprodukt erzielt am Markt eher niedrigere Preise. Ich würde noch behaupten, dass eher untalentierte Autoren und qualitativ minderwertige DV-Kameras korrelieren bzw. dass man das glaubt. Das wäre ein weiterer Grund für niedrige Preise. Im News-Geschäft ist eine DV-Aufnahme bei gleichem Inhalt billiger als eine Digibeta-Aufnahme. Aber im News-Geschäft bestimmt vor allem der Exklusivitäts- und Informationswert den Preis. DV-Kameras gleichen das durch Wendigkeit und Portabilität sowie Unauffälligkeit aus und fangen manchmal sensationelle und schnelle Bilder auf. Eine große Kamera könnte hier zu träge und behäbig sein und würde schnell auffallen.



M-Culture
Beiträge: 8

Re: Profikameras

Beitrag von M-Culture »

Schöner Thread und informativ.


Nach
wäre eine Sony HDR Fx1 dann welches digitale Gegenstück? 35mm Film?

Kann mir das garnicht vorstellen.. bin aber auch ein Laie, zugegebener Maßen.



FCP User

Re: Profikameras

Beitrag von FCP User »

wäre eine Sony HDR Fx1 dann welches digitale Gegenstück? 35mm Film?
Kannste nicht vergleichen, da FX1 mehr in der Consumerecke ist.

Zu 35mm Film gibt es derzeit noch kein wirkliches gegenstück, die RED Cam soll wohl eines werden.

Ansonsten gegenstück zu 16mm würde ich höchstens in ner Varicam oder ner dicken HDCAM sehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25