estola

Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von estola »

hallo,

langsam habe ich rechteckige augen und kopfschmerzen vom vielen lesen und doch habe ich das, was ich suche nicht wirklich gefunden.

vielleicht kann mir jemand helfen.

ich habe eine canon mvx20i und will damit sport, bzw. reitaufnahmen machen. ich habe gestern einem reitturnier beigewohnt bei dem ich eine bekannt filmen sollte. der reitplatz lag im schatten und auf verdacht habe ich die cam in sportmodus gestellt. trotz schatten ein super klares bild und gestochene farben, ABER die bewegungen des pferdes hatten bei leichtem zoom nachläufe, unschärfe und wenn ein weiteres pferd - näher - durchs bild lief, bildeten sich - noch heftigere - unschöne nachlaufschatten.

jetzt habe ich mich durch dieses und andere foren gelesen - war ne kurze nacht - und erfahren, dass es sinnvoll ist, die verschlusszeit zu verändern. ok, bei 1/1000 bis 1/2000 wird das bild recht dunkel, aber ich könnte damit leben (die belichtung ist bei voreingestellter verschlusszeit nicht zu verändern, höchstens in minusbereich. im plusbereich ist die cam wohl schon ausgereizt)

wie sieht es mit dem autofokus aus, ist der bei derartigen verschlusszeiten überhaupt noch einsetzbar oder ist es sinnvoll lieber manuell zu focussieren.

und, bei einer verschlusszeit von 1/1000 oder 1/2000 wird da die freihandverwacklung weniger.

der elektronische bildstabilistor bringt nicht wirklich gute ergebnisse.

allerdings ist die mvx20i eine cam, die meiner preisklasse (habe die cam für 460euro erstanden) entspricht und ich nicht die möglichkeit habe, noch mehr geld zu investieren .

jedenfalls wäre ich für tipps und tricks in bezug auf sportaufnahmen sehr dankbar.



randoni
Beiträge: 72

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von randoni »

in steno:

wenn dunkel:
- autofokus (sowieso) aus
- stativ raus
- zu gott beten, dass die bilder gut werden

best
.r



Dj Dino

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von Dj Dino »

estola hat geschrieben:ABER die bewegungen des pferdes hatten bei leichtem zoom nachläufe, unschärfe und wenn ein weiteres pferd - näher - durchs bild lief, bildeten sich - noch heftigere - unschöne nachlaufschatten.
Hi, habe die technisch bezüglich diesen Sachen baugleiche MVX40.
Im Automatikmodus (Stellrad auf grünem "A") geht die Verschlusszeit (zwecks höherer Lichtstärke) da leider teilweise unter 1/50 bis runter auf 1/25 und dann sind schnell Bewegungsschatten im Sinne von Unschärfen da bei zu wenig Licht.Weis jetzt nicht wie gut die Lichtverhältnisse dort bei deinen Aufnahmen waren aber um dieses Problem dieser Canon-Serie sicher auszuschliessen auf keinen Fall im vollen Automatikmodus filmen sondern die Verschlusszeit auf 1/50 fixieren im Menü (geht auch im Menü des Automatikmodus.Bei Sportaufnahmen reicht nach meiner Erfahrung 1/100 Verschlusszeit, natürlich ist noch höhere Verschlusszeit eine noch bessere Bewegungsschärfe aber trotzdem reicht es laut meinem Geschmack weil noch höhere Verschlusszeiten als 1/100 einfach zu viel Abdunkeln selbst bei guten Lichtverhältnissen, musst du dann in der Videobearbeitungssoftware mit z.b. Gamma aufhellen was das Bildrauschen aber mitverstärkt, auch nicht grade die Lösung.

Erschwärend kommt bei der Canon MVX-20/40 hinzu das der Rauschfilter recht steng justiert ist was zu Doppelkonturen oder eben nachziehenden Konturenschatten führt bei wenig Licht (diesen kann man aber nicht abstellen)
Noch schlimmer : Das Problem summiert sich dann leider bei zu hoher Verschlusszeit weil bei zunehmend hoher Verschlusszeit weniger Licht auf den Sensor fällt und der Rauschfilter dann ebenfalls zunehmend stärker arbeitet um das Schwachlicht-Rauschen rauszufiltern.Der Rauschfilter erkennt nicht ob schlechte Lichtverhältnisse durch tatsächlich schwachem Umgebungslicht oder hoher Verschlusszeit entsteht und macht dann eben diese Konturen.

Doppelkonturen entstehen aber vielmehr durch den Rauschfilter als Verschlusszeiten.

Was ist nun besser ? :
1/100 Verschlusszeit (=wenig Bewegungsunschärfe) mit dadurch aber stärker aktiven Rauschfilter (=mehr Doppelkonturen) ?
Oder 1/50 Verschlusszeit (=mehr Bewegungsunschärfe) mit dadurch aber etwas geringer aktiven Rauschfilter (=weniger Doppelkonturen) ?

Würde letzteres vorziehen weil Doppelkonturen wirklich unschön sind, Bewegungsunschärfen dagegen wenigstens noch so einen Kinofilm-Tatsch haben.

Für profesionelle Sportaufnahmen ist die Camera eben einfach nicht gebaut, bei dem Preis kein Wunder.



Dj Dino

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von Dj Dino »

estola hat geschrieben:der elektronische bildstabilistor bringt nicht wirklich gute ergebnisse.
Bei starkem Zoom (so über 5x) die Verwacklungsgefahr zunimmt weil jede kleinste Handbewegung verstärkt wird was auch der beste Bildstabilisator irgendwann nicht mehr ausbalanzieren kann.Dazu kommt : Bei zunehmend hoher Verschlusszeit arbeitet ein kontrastmessungsbasierender Bildstabilisator nicht mehr so gut weil die Kontraste durch höhere Verschlusszeiten (weil dadurch zunehmender Abdunkelung) abnehmen, nicht mehr so gut zu differenzieren sind für die Elektronik.
Einzige Lösung wie schon oben gesagt wurde : Ein Stativ (was halt zum aufstellen nicht wirklich leicht wird wenn du im Publikumbereich dich aufhällst, ausserdem fragen bei einem Stativ dann vielleicht welche nach ner Drehgenehmigung weil es dann einfach auffälliger im Sinne von professioneller rüberkommt), dann vielleicht besser eine kleine STEADICAM (Schwebestativ), ist nicht so gut aber immer noch Welten besser als gar keines und weniger auffällig.Hab sowas schon parmal benutzt und bin begeistert.



Dj Dino

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von Dj Dino »

estola hat geschrieben:wie sieht es mit dem autofokus aus, ist der bei derartigen verschlusszeiten überhaupt noch einsetzbar oder ist es sinnvoll lieber manuell zu focussieren
Wegen der geringen Auflösung des Farbdisplays und des Suchers (ebenfalls nur ein Display) ist eine Schärfekontrolle bei manuellen Fokus kaum möglich.Man denkt vielleicht das es hinhaut aber die Ergebnisse am Fernseher sind dann meist ungenügend.Dafür eigenen sich eigentlich nur die klobigeren schwarz-weis-Sucher von Profi-Schultercamcordern da hier Miniatur-Bildschirmröhren zum Einsatz kommen mit einer bis dato unschlagbaren Auflösung, Kontrastdarstellung und damit Schärfebeurteilung.
Da würde ich besser beim Autofokus bleiben.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von Markus »

Dj Dino hat geschrieben:...dann vielleicht besser eine kleine STEADICAM (Schwebestativ)...
Ein Steadicam ist etwas für Aufnahmen mit bewegter Kamera, nicht zum Ruhighalten eines Camcorders, wenn man (längere Zeit) von ein- und demselben Standort aus filmt.

Dazu kommt, dass ein brauchbares Schwebestativ schnell 1.000 € und mehr kostet, einige Einarbeitungszeit (und sehr viel Geduld) erforderlich ist, man den Camcorder nicht direkt sondern nur über Funk steuern kann (sonst verwackelt alles; außerdem können das Consumer-Camcorder i.d.R. nicht) und nicht zuletzt ist das zu tragende Gewicht beim Einsatz eines Steadicams deutlich höher. - Wer möchte so etwas schon stundenlang ruhighalten?

Dagegen ist ein einfaches Dreibeinstativ sehr viel preiswerter, ermöglicht ohne lange Einarbeitungszeit saubere Aufnahmen und hat darüber hinaus einen sehr viel größeren Anwendungsbereich.
Herzliche Grüße
Markus



Dj Dino

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von Dj Dino »

Markus hat geschrieben:
Dj Dino hat geschrieben:...dann vielleicht besser eine kleine STEADICAM (Schwebestativ)...
Ein Steadicam ist etwas für Aufnahmen mit bewegter Kamera, nicht zum Ruhighalten eines Camcorders, wenn man (längere Zeit) von ein- und demselben Standort aus filmt.

Dazu kommt, dass ein brauchbares Schwebestativ schnell 1.000 € und mehr kostet, einige Einarbeitungszeit (und sehr viel Geduld) erforderlich ist, man den Camcorder nicht direkt sondern nur über Funk steuern kann (sonst verwackelt alles; außerdem können das Consumer-Camcorder i.d.R. nicht) und nicht zuletzt ist das zu tragende Gewicht beim Einsatz eines Steadicams deutlich höher. - Wer möchte so etwas schon stundenlang ruhighalten?

Dagegen ist ein einfaches Dreibeinstativ sehr viel preiswerter, ermöglicht ohne lange Einarbeitungszeit saubere Aufnahmen und hat darüber hinaus einen sehr viel größeren Anwendungsbereich.
Ja leider nicht billig, am besten gebraucht bei ebay auch wenn das auch dort den Preis nicht viel senkt.Ich persönlich finde sie aber auch zum verhindern von "Zoom-Verwacklungen" ganz gut, jedenfalls besser als nichts.Wenn Unauffäligkeit kein Thema ist dann auf jeden Fall ein 3-Bein-Stativ, klar viel besser.Blöd ist wirklich die Bedienung.Ich schaue vorher einfach das ich alles immer richtig eingestellt habe am Camcorder und dann geht es auch grossteils ohne nachträglich manuelles eingreifen b.z.w. mach ich nur noch Aufnahme-Beginn und Stop mit der Camcorder-Fernbedienung.
Wenn ich mit der Hand sehr vorsichtig bin kann ich dabei auch den Zoom am Camcorder betätigen ohne nennenswerte Verwackler - ist natürlich alles andere als profesionell (macht kein Mensch so) aber es funktioniert, eine Sache der Gewohnheit und Übung - ich bin der Beweis :-)



estola

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von estola »

Dj Dino hat geschrieben:
estola hat geschrieben:
Für profesionelle Sportaufnahmen ist die Camera eben einfach nicht gebaut, bei dem Preis kein Wunder.
sicherlich ist diese cam nicht für solche aufnahmen geeignet wie ich sie machen will. deshalb werde ich auch auf eine canon MX2 hinarbeiten.

was den preis der MVX20i anbelangt, so sollte man nicht außer acht lassen, dass dieser einmal bei 1200euro lag.



estola

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von estola »

bezüglich stativ. ich bin dahingehend hin und her gerissen, weil man zum filmen von pferden - besonders wenn sie freilaufen - eher flexibilität braucht, als dass man mit einem stativ alles so hinbekommt wie ohne.

ein freilaufendes pferd auf der koppel, dann springt es von rechts nach links, schlägt haken, kommt auf einen zugelaufen, das kann mit stativ schon kritisch werden.

vor allem möchte ich nicht nur landschaftliche reitaufnahmen zeigen sondern eben auch details in voller bewegung.

rundrum, die cam bringt es nicht und deshalb habe ich sie heute zurückbringen lassen. hoffe, alles hat geklappt.

danke jedenfalls an alle, die mich in bezug auf verschlusszeit, belichtgung etc. etwas weitergebracht haben. es wird mir auf alle fälle für meine weitere kameralaufbahn nützlich sein.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von Markus »

estola hat geschrieben:bezüglich stativ. [...] ein freilaufendes pferd auf der koppel, dann springt es von rechts nach links, schlägt haken, kommt auf einen zugelaufen, das kann mit stativ schon kritisch werden.
Ohne Fleiß kein Preis. Das gleiche machen die Profis bei der Übertragung von Reitturnieren, aber dort würde niemand auf die Idee kommen, ohne Stativ zu arbeiten.

Hier liegt u.a. auch der Unterschied zwischen einem leichten Consumerstativ, das man beim (schnellen) Schwenken festhalten muss, damit man es nicht mitreißt, und einem professionellen Videostativ, das fest auf dem Boden steht und das sich auch bei einem Reißschwenk nicht aus der Ruhe bringen lässt.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
estola hat geschrieben:bezüglich stativ. [...] ein freilaufendes pferd auf der koppel, dann springt es von rechts nach links, schlägt haken, kommt auf einen zugelaufen, das kann mit stativ schon kritisch werden.
Ohne Fleiß kein Preis. Das gleiche machen die Profis bei der Übertragung von Reitturnieren, aber dort würde niemand auf die Idee kommen, ohne Stativ zu arbeiten.
bei profifernsehübertragungen sind auch nicht nur eine kamera am werk sondern etliche. da hat jeder seine aufgabe, dass kann man nun wirklich nicht mit einer einmann kamera vergleichen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon MVX20i - Sportaufnahmen nichts geht

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:bei profifernsehübertragungen sind auch nicht nur eine kamera am werk sondern etliche. da hat jeder seine aufgabe, dass kann man nun wirklich nicht mit einer einmann kamera vergleichen.
Genau, das kommt noch dazu. Was natürlich die Anforderungen an den einen Kameramann zusätzlich erhöht - und damit auch für den Einsatz eines sehr ordentlichen Stativs spricht. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54