Magix Video Deluxe Forum



Problem: Flimmern von DV-Material



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
scrooge
Beiträge: 688

Problem: Flimmern von DV-Material

Beitrag von scrooge »

Salü zusammen,

ich brauch mal eure Hilfe:
Ich habe einen längeren Film gedreht (über eine Kinderfreizeit) und dann in MVdL2006 Standard alle Bänder aufgenommen (mit der Option DV als Mpeg). Damit komme ich immer prima klar.

Schon vor diesem Projekt hatte ich einen kurzen Film in Premiere 6.5 geschnitten. Dieser Film sollte in meinem MVdL-Projekt auch vorkommen. Also habe ich den Film als DV-AVI aus Premiere heraus exportiert.

In mein MVdL-Projekt habe ich nun die DV-AVI importiert und in der passenden Stelle eingefügt.

Als mein Schnitt in MVdL fertig war habe ich eine DVD erzeugt.

Das Ergebnis ist eine technisch gute DVD, alles ist bestens, bis auf die Filmsequenz, die ich als DV-AVI importiert hatte. Die flimmert ganz grauenhaft. Besonders wenn sich im Bild etwas bewegt, fängt es an, hin und her zu zappeln.

Was hab ich falsch gemacht ?
Muss ich beim Export aus Premiere noch was bestimmtes beachten ?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Viele Grüße,
Hartmut



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Problem: Flimmern von DV-Material

Beitrag von Stefan »

Bei der Zwischensequenz stimmt die Halbbilddominanz (Halbbildreihenfolge) nicht. Wo sich der Fehler eingeschlichen hat, ist schwer zu sagen.

https://www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_478.html

Kontrolliere mal in AP ob beim Exportieren für das DV-AVI-Material richtig "Unteres Halbbild zuerst" eingestellt ist und ob du beim Importieren in MVdL entsprechendes einstellen kannst.

Wenn du im Schnittprojekt gleichzeitig MPEG Material und DV-AVI Material mixt, kann sich auch ein Fehler einschleichen, wenn MVdL zuvor für das MPEG Material die Halbbildreihenfolge gedreht hat.

In dem Fall konvertiere zuerst den AP DV-AVI Clip allein wie dein anderes DV Material in MPEG Material und schneide dann erst mit dem restlichen MPEG Material zusammen, oder...

Schneide komplett in DV-AVI und wandele erst am Schluss den Komplettfilm nach MPEG. So würde ich es machen. Du brauchst aber mehr Plattenplatz bei dieser Methode.

Viel Glück
Der dicke Stefan



scrooge
Beiträge: 688

Re: Problem: Flimmern von DV-Material

Beitrag von scrooge »

Hallo Stefan,

super Tip, es hat tatsächlich an der Halbbildreihenfolge gelegen.
Ich brauchte nur in MVdL per Rechtsklick und Folgefenster die Halbbildreihenfolge auf BFF ändern.
Nun klappt alles.

Vielen Dank.
Gruß,
Hartmut



der jann

Re: Problem: Flimmern von DV-Material

Beitrag von der jann »

noch nen tipp:
komprimieren bedeutet immer verlust und wegrechnen von bildinformationen, sprich: qualitätsverlust.
man sollte unbedingt erstmal alles mit dem unkomprimierten dv-pal-material fertigschneiden, dass lässt einem mehr möglichkeiten der bildbearbeitung wie farb- oder tonwertkorrekturen oder effekte offen.
mit komprimiertem material werden solche effekte entsprechend schlechter berechnet, da die pixelinformationen nicht mehr ausreichend vorhanden sind.
j



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46