Forumsregeln Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
dass man für den Betrieb eine Lizenz braucht, ist mir neu. Allerdings beziehe ich mein Wissen nur aus Google. Vielleicht hilft dir das auch weiter? Gib einfach die Suchbegriffe "Lizenz" und "Webradio" ein und schon der erste Treffer führt dich auf www.radiosites.de. Dort scheint alles für dich Wichtige zu stehen.
Lizenzieren lassen musst du – über GEMA und GVL – erst die Sendung geschützter Musikwerke. Voraussetzungen und Kosten dafür stehen in aller Ausführlichkeit auf der GEMA-Homepage; dann noch offene Fragen klärst du am besten per Mail an webradio (at) gema (punkt) de. Viel Erfolg!
aufgrund Deiner Frage gehe ich davon aus, dass Du noch nicht 18 bist. Falls Du vor hast, dennoch ein Gewerbe zu starten, könnte Dich vielleicht die Gruppe "U 18 Unternehmer" auf www.openBC.com interessieren. Dort geht es um folgendes:
[quote="Gruppe "U 18 Unternehmer""]Auch Minderjährige können Unternehmen gründen.
Während öffentliche Stellen wie Gewerbeämter und die IHK häufig wenig mit den speziellen Anforderungen und Genehmigungen vertraut sind und auch im Internet kaum Informationsquellen verfügbar sind kollidieren junge Unternehmer mangels Wissen häufig mit geltendem Recht.
Nach unserer Definition sind U18 Unternehmer auch solche, die zum Zeitpunkt Ihrer Gründung sehr jung waren.[/quote]
Du findest diese Gruppe unter Gruppen > Jobs und Karriere > U 18 Unternehmer. Möglicherweise musst Du Dich vorher dort anmelden.
Ja zum Senden bzw zum betreiben eines NICHT komerzieles radios brauch man die Lizenzen von der GVL und der GEMA.
Bei der GVl kann ich als Minderjäiger mich anmelden. Aber bei der GEMA weiss ich es nicht.
Ich habe dort auch nichts gefunden auf der HP und bei google.
Dafür brauch man keine gewerbe, da es nicht komerziel ist.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.