Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Alex 1984

Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Alex 1984 »

Hallo alle miteinander!

Habe ab nächster woche meinen ersten großen auftrag, wobei ich von meiner heimatstadt alle vereine darstellen muss, das ganze werde ich in meinem kleinen greenboxstudio machen und zwar werde ich da jeweils die obmänner dieser vereine interviewen, doch stellt dich die frage, welches mikro hier am geeignetsten ist.

habe bei sennheiser schon nachgeschaut, doch gibts da soviele im angebot!
was würdet ihr mir empfehlen bzw welche habt ihr denn? meine fragen beziehen sich vor allem auf diejenigen hier im forum die wirklich ein bisschen ahnung davon haben....
schon jetzt danke für eure hilfe!!!!

lg florian



steveb
Beiträge: 2371

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von steveb »

Auf was willst Du denn Aufnehmen? Darf man das Micro sehen oder nicht? Sonst würde ich von oben "Angeln".
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von PowerMac »

Kauf dir den aktuelle Kameramann. Da ist ein ausführlicher Praxistest zweier moderner Diversity-Funkstrecken-Pakete. Einmal der Klassiker Sony UWP-C1 (billiges Gehäuse, kein Display, nur Klinke) und das Mipro MR-90 (Beyerdynamic; mehr einstellbar, größer, XLR). Beide haben Vor- und Nachteile. Um die 700-800 kosten so ein Paket (Sender, Empfänger) inklusive ordentlichem Lavaliermikro. Ich würde nur noch solche Diversity Funkstrecken nehmen. Alles andere ist unsicher, hat schlechte Qualität und ist unabsehbar. So manche Reportage ist an Tonaussetzern und stockendem Ton von Billig-Funkstrecken gescheitert. Gerade den ganzen Kram von Ebay kann man in die Tonne kloppen!



Alex 1984

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Alex 1984 »

ja werd ich machen,

danke für die info..

was die frage oben betrifft, so kann es ein normales ansteckmikro sein, dass man auch sehen kann,

welches würdet ihr nehmen? DAS ANGEBOT IST GROß! kann man diese funkmikros auch als normale kabelmikros verwenden, oder? auf was muss man achten, die ohm oder was auch immer betreffend. gibts irgendwas auf was mnan schauen sollte. dass ess diversity sein sollten, weiss ich jetzt! danke.....



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

[quote="Florian "Alex 1984""]...das ganze werde ich in meinem kleinen greenboxstudio machen...[/quote]
Du hast eine geeignete Videokamera für diesen Einsatz und auch die nötige Postpro (Capture-Möglichkeit) dafür?

Ähnliches Thema:
Welche Kamera für Bluescreenaufnahmen?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ja habe ich,

premiere production studio und auch serious magic ultra.
aber was mir fehlt ist der perfekte ton und auch das licht könnte besser sein, aber des sollte reichen, habe 5 baustrahler vom baumarkt gekauft, und die mit einem weissen regenschirm matter gemacht.



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ach ja meine kamera is ne vx 2100, wie ich gelesen habe also ned so gut, aber ich habs schon mal probiert und das ergebnis was befriedigend.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

Du hast also eine Postpro, aber keine Kamera. ;-)

*edit*
Hat sich gerade erledigt. Das wird typische DV-Probleme beim Chromakey geben. Warum sind alle nur so fixiert auf Blue- oder Greenbox? Es gibt doch auch andere Möglichkeiten...
Herzliche Grüße
Markus



Sennheiser
Beiträge: 25

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Sennheiser »

Ich verwende sehr gerne und oft das MKE 40 von Sennheiser. Es ist zwar nicht ganz klein, aber dafür ist der Klang und die Ausblendung von Störgeräuschen genial. Es lässt sich auch verwenden, wenn gleichzeitig eine Beschallung gemacht wird. Das MKE40 gibt es mit Steckern für Taschensender oder Batterieadapter. Ich habe derzeit 5 Stück davon, setze diese seit Jahren ein und nie Probleme. Befestigung mit Klammer oder Magnethalterung.

Im Bild das MKE40, bekannt aus TV. Ohne Windschirm (aufsteckbar)



alex1984

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von alex1984 »

danke für die info, markus!

wás genau meinst du mit ungeeigneter kamera eigentlich genau?

außer der kamera, gibts noch andere sachen auf die man beim capturen aufpassen muss. ich capture normalerweise mit pinnacle pro one im avi format. sollte man dabei bei den einstellungen auf irgendwas aufpassen? bitte um antwort,

danke

mfg alex



Gast

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Gast »

ah ja noch was, was für andere möglichkeiten gäbe es denn.....?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geeignetes Ansteckmikro für Videoaufnahmen

Beitrag von Markus »

alex1984 hat geschrieben:wás genau meinst du mit ungeeigneter kamera eigentlich genau?
Du outest Dich gerade, den oben verlinkten Beitrag nicht gelesen zu haben. Da steht nämlich alles schon drin. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45