Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Österreich: Gewerbeschein für Videografen?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
martha
Beiträge: 88

Österreich: Gewerbeschein für Videografen?

Beitrag von martha »

Ich fange jetzt erst mit dem Filmen an, bin aber engagierte Amateurfotografin (siehe http://www.fotoundmakeup.at) und würde gerne wissen, ob es für Videografen (sofern es dieses Berufsbild mit zugehöriger ausbildung überhaupt gibt) eine Ausbildung/Gewerbepflicht gibt:

-) Ich glaube sowohl für Deutschland als auch für Österreich gilt, dass es einen eigenen Berufststand der "Fotografen" (Berufsfotografen) gibt, die an eine vorgeschriebenen Ausbildung gebunden ist - und an die Lösung eines Gewerbescheins. D.h. man kann z.B. schon in teufels Küche kommen, wenn man Fotomodellen "gratis" shootings anbietet, weil man ja damit den Markt von Berufsfotografen ruiniert.

Wie sieht es beim Filmen aus? Gibt es Handlungen (an die man als Anfänger sicher nicht mal denkt), wo man in Teufels küche kommen kann.

Darf man z.B. uneingeschränkt an öffentlichen Plätzen filmen (haben z.b. Passanten, die zufällig drauf sind, das Recht, sich aufzuregen?). Darf man Hochzeiten (sofern man kein geld dafür verlangt - eh klar, sonst ist es ein gewerbe), filmen?

Tja, gibt's sonst noch was zu beachten ..... lg aus wien
http://www.fotoundmakeup.at
3 Kreative Hobbies "Fotografie" und "VIDEOGRAFIE" und "Visagistik"



universl
Beiträge: 151

Re: Österreich: Gewerbeschein für Videografen?

Beitrag von universl »

wenn du geld verlangst brauchst du einen gewerbeschein. du wirst mitglied der audiovisons-und filmindustrie(wirtschaftskammer). es ist ein freies gewerbe, ausbildung/prüfung ist nicht erforderlich.



Gast1

Re: Österreich: Gewerbeschein für Videografen?

Beitrag von Gast1 »

martha hat geschrieben:...(haben z.b. Passanten, die zufällig drauf sind, das Recht, sich aufzuregen?)...
Natürlich nicht! Da kannst du die Polizei rufen, die verbietet denen dann sich aufzuregen.
martha hat geschrieben:...Darf man Hochzeiten (sofern man kein geld dafür verlangt - eh klar, sonst ist es ein gewerbe), filmen?...
Genausowenig wie man Hochzeiten fotografieren darf. Oder?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Österreich: Gewerbeschein für Videografen?

Beitrag von wolfgang »

Der wesentlichste Punkt wurde schon gesagt: das ist ein sogenanntes freies Gewerbe, welches - im Gegensatz zu Fotographen - keine Prüfungen erfordert. Gewerbeschein ist lediglich zu lösen.

Und bei der AUME schließt man den Fotographenvertrag ab, der einen enormen Vorteil zu den Kollegen in Deutschland bietet.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17