Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sonnenschutz Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Sonnenschutz

Beitrag von Gast »

Kann man einen Sonnenschutz wie von der Canon XM1 für die Panasonic GS300 kaufen?
Wäre super, wenn jemand einen Link oder so was hat...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sonnenschutz

Beitrag von Markus »

Hallo,

ein Sonnenschutz wäre für mich Sonnencreme oder ein Sonnenschirm. Bei Camcordern könnte ich mir vorstellen, dass Du vielleicht eine Sonnenblende meinst?!

Sonnenblenden gibt es in allen möglichen Ausführungen (Tele, Normal, Weitwinkel) und mit verschiedenen Durchmessern. Soll es "professioneller aussehen" könnte auch eine Matte Box mit French Flag helfen. Damit dürfte eine GS300 aber lächerlich wirken. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sonnenschutz

Beitrag von Gast »

Ja genau so Dinger meine ich :-)
Kann ich da jede nehmen (wahrscheinlich eher nicht). Hat jemand einen Link von wo ich Sonnenblenden oder Matte Boxes für die GS300 kaufen kann?



Gast

Re: Sonnenschutz

Beitrag von Gast »

...auch auf die Gefahr hin, dass es albern aussieht...



DjDino (Toth Dominik)

Re: Sonnenschutz

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Du willst wohl auch schöne Rechteck-Gegenlichtblenden, hm ?

Habe da schon viel Kopf zerbrechen mir gemacht und alles durchgedacht :

Da wirst du fündig :
http://www.pana3ccduser.com/showthread.php?t=729
In Deutschland aber nicht so leicht zu bekommen, am ehesten noch bei Ebay, das Teil von HAMA gibt es aber auch in mehreren Shops in Deutschland.
Ich selber habe gerade daselbe wie dur vor und werde mir für meine Canon MVX40 das Teil von Hama zulegen.(da ich aus Österreich komme wo das Teil nirgends zu finden ist muss ich bei euch drüben bestellen mit ~ 10 euro Versandkosten mehr, seufz...) Das Modell von Hama gibt es mit wahlweise 49,52,55mm - Aufsteckfassung mit Schnellspannring.
Das heist leider : geht nicht zum aufschrauben, Lösung aber einfach :
Du besorgst dir erstmal einen Adapterring (oder mehrere) welche du auf das Camcorder-Gewinde schraubst um mit dessen Hilfe auf den materiellen Durchmesser zu kommen welche diese Aufsteckfassungen zum anzurren benötigen - hier musst du aber beim letzten Ring beim Gewindewert etwas darunter bleiben da das Abschlussgewinde ca. 2mm weniger hat als der eigentliche Durchmesser des Rings (sonst past das Ding nicht drüber) , heist also z.b.: Einen Adapterring von 37mm-> 43mm und dann von 43mm->46mm z.b. wenn du das Hama-Modell mit 49mm verwenden willst oder eben anders wenn du andere Modelle verwenden willst.
Um die Haftung der Aufsteckfassungen am Gewindering vielleicht noch zu verstärken empfiehlt sich das hier : http://www.pattex.de/pattex/produkte/sp ... kleber.htm Silikonähnlicher Kleber, gibst du vorher über die Aussenfläche des Ringes dann sitzt die Aufsteckfassung darauf auch 1A rutschfest - und fertig.
Ich würde bei deiner Cam und beim zusätzlichen Einsatz eines Weitwinkelvorsatzes sicherheitshalber das 55mm nehmen und mit entsprechenden Adapterringen montieren da es sich um Blenden für Normalobjektive handelt, sonst ist das ganze zu eng und gibt es Ecken im Bild.

Am besten wäre es halt es gäbe einen Adapter für Gewinde auf Bajonett aber konnte ich das nicht finden bisher.



DjDino (Toth Dominik)

Re: Sonnenschutz

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

DjDino (Toth Dominik) hat geschrieben:Lösung aber einfach :
Du besorgst dir erstmal einen Adapterring (oder mehrere) welche du auf das Camcorder-Gewinde schraubst um mit dessen Hilfe auf den materiellen Durchmesser zu kommen welche diese Aufsteckfassungen zum anzurren benötigen...
Oh, nicht der erste mit der Methode bin...hat der Typ dort ebenso gemacht wie es nach dem Bild hier demnach aussieht : http://users.adelphia.net/~jp1/zKonica%2035mm2.jpg - scheint also gut hinzuhauen.

Mit kleineren Rechteck-Dingern sieht es sehr semiprofi und schön aus finde ich, lächerlich wird es sicher mit zu grossen b.z.w. das ist dann nicht nur proportional irgendwie doof sondern auch schon zu schw...verlängerisch, ein echtes Bajonett auf ne kleine Pana ist ja in etwa wie einen Doppelauspuff auf ein Rad zu schrauben...)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sonnenschutz

Beitrag von Markus »

DjDino (Toth Dominik) hat geschrieben:...ein echtes Bajonett auf ne kleine Pana ist ja in etwa wie einen Doppelauspuff auf ein Rad zu schrauben...)
Abgesehen davon, dass eine gute Matte Box mit French Flag mehr kostet als eine GS300 mit Stativ und Ersatzakkus. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sonnenschutz

Beitrag von Gast »

worauf muss ich achten um eine gegenlichtblende für meine panasonic nv gs 120 anzubringen, ich hab da keine ahnung. kann mir vielleicht jeamdn ein beispiel geben was ich mir holen könnte, dass es ohne probleme auf meine pana nv gs 120 passt...

danke



DjDino (Toth Dominik)

Re: Sonnenschutz

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Anonymous hat geschrieben:kann mir vielleicht jeamdn ein beispiel geben was ich mir holen könnte, dass es ohne probleme auf meine pana nv gs 120 passt...

danke
Das habe ich in meinen oberen, längeren Posting beschrieben.Brauchst erstmal einen Adapterring (oder u.Umst. 2) um auf den richtigen Durchmesser zu kommen auf welchen du dann die Rechteckblende von z.b. HAMA aufspannen kannst - je nach Filtergewinde deines Camcorders (siehe Handbuch - technische Daten, Filtergewinde in mm) muss der erste Adaptering denselben haben.Es geht auch als letztes Glied einen UV-Filter mit passenden Durchmesser zu verwenden, also z.b. ein 55mm-UV-Filter für die HAMA-Rechteckblende mit 55mm.
Die UV-Filter-Variante hat auch den Zusatzvorteil als Objektivglas-Schutz (weil ja davor montiert).
Beispiel :
Filtergewinde des Camcorders = 37mm
Benötigt wird :
Adapterring 37->46mm + Adapterring 46->55mm
Auf 55mm-Adapterring spannst du die HAMA-Rechteckblende drauf.
Oder : Auf den 55mm-Adapterring kommt noch irgendein günstiger 55mm-UV-Filter und auf diesen erst die Blende.Sieht dann so aus :
http://www.pana3ccduser.com/showpost.ph ... ostcount=2



DjDino (Toth Dominik)

Re: Sonnenschutz

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »



Muffin
Beiträge: 6

Re: Sonnenschutz

Beitrag von Muffin »

Okay, nach langer Suche hab ich endlich mal Leute gefunden die auch rechteckige Gegenlichtblenden wollen ^^

Also, bei mir ist folgendes:
Ich müsste ja dann für meine NV GS 400 mit 43mm Gewinde einen Adapterring 43->46 und einen 46->55 kaufen (für die 55mm Hama-Gegenlichtblende). Jetzt habe ich aber schon einen 43mm Graufilter - lässt es sich irgendwie arrangieren, dass ich den behalte? Ist es also möglich, den 43->46 Adapterring auf den Filter zu stecken? Ich fände es nämlich schon eher unpraktisch wenn ich den Filter wieder loswerden müsste ...

Edit: Okay, ich wusste bisher nicht (oder besser: ich hatte nicht wahrgenommen), dass man einen Adapterring auch AUF den Filter schrauben kann.



DjDino
Beiträge: 14

Re: Sonnenschutz

Beitrag von DjDino »

@Muffin

Denke es ist eh besser wenn du den Grau-Filter schon möglichst früh anschraubst (schon bei 43mm und nicht erst abschliessend einen bei 55mm). Bei einem 55mm-Filter kommt man sonst nicht mehr gut dazu ihn zu reinigen weil dann die horizontalen Blendenteile oben und unten beim putzen etwas im Weg sind (weil sie über das Filterglas ragen).
members.chello.at/djdino/mysystem/mvx40_mod.png



Muffin
Beiträge: 6

Re: Sonnenschutz

Beitrag von Muffin »

Danke für die Antwort.
Ja, das habe ich eigtl. schon erwartet - es ging ja auch in erster Linie darum, wie ich meinen schon vorhandenen 43mm Filter zusammen mit 2 Adapterringen und Gegenlichtblende anbringen kann, und, wie erwähnt, wusste ich nicht, dass man z. B. den 43mm->46mm Adapterring auf den Filter selbst auch schrauben kann, ich hab nämlich nicht gesehen, dass der auch außen ein Gewinde hat ...



sunshades

Re: Sonnenschutz

Beitrag von sunshades »

Hi !


hier kannst Du es direkt aus New York bestellen.

Ich habe bereits viele Sachen dort gekauft, die sind wirklich sehr zuverlässig und besorgen Dir alles was Du willst-
Lieferzeit ca.12-16 Tage.

http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... ype=search

Viel Glück.
Ponlur



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05