Canon Forum



xm2 zoomprobleme



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DAVID

xm2 zoomprobleme

Beitrag von DAVID »

grüss euch, mein problem:
der hauptzoomschalter der xm2 reagiert konfus, dh. von nicht reagieren bis nur langsam oder länger als gedrückt wird. er startet den zoom sogar während einer aufnahme spontan ohne berührung der taste. am schalter liegt es vermutlich nicht, hab ihn ausgebaut und die kontakte gereinigt.
kennt jemand das problem, ist die xm2 anfällig dafür,..
danke für antworten, david



silentzero
Beiträge: 376

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von silentzero »

Die XM2 ist nicht anfällig dafür, denn sowas hab ich noch nie gehört, und ich hab eine XM2. Musst sie wahrscheinlich reparieren lassen.



ABEG
Beiträge: 1

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von ABEG »

Hallo und guten Abend!
Zoomprobleme gibts nicht, aber ich will noch näher ran. Also ists im gewissen Sinne auch ein Zoom-Problem. Dafür will ich einen Converter kaufen. Wer kann mir seine Erfahrungen hier mitteilen? Da gibt es im 2,0-Bereich Kenko, Sakar, cystal optics, digital optics, Raynox, und vielleicht noch mehr. Wer kann mir helfen und beraten? Besonders in Bezug auf Schärfe, Verzerrungen und "schwarze Ecken". Welcher Converter ist empfehlenswert, welcher nicht. Welche sind baugleich? Sind mehr Linsen auch mit mehr Qualität gleichzusetzen? (2-2 bis 5-4) Ich bitte dringend um eure Unterstützung! Auch kleine Hinweise helfen! Danke im Voraus!



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von kundesbanzler »

Ich hole diesen alten Thread aus der Versenkung weil ich genau das gleiche Problem habe: die Hauptzoomwipe tut's nicht mehr, nur die kleine am Griff. Ganz so ungewöhnlich wie silentzero sagt scheints ja auch nicht zu sein. Ich hab hier im Forum auf die schnelle zumindest einen Thread mit dem gleichen Problem gefunden.

Hat sich inzwischne noch irgendwas neues ergeben oder weiß jmd anders irgendeinen Rat? Garantie hab ich nicht mehr; was würde wohl eine Reperatur kosten und wo lässt man das am besten machen?

Am besten wärs natürlich, wenn ich's selbstständig beheben könnte.

edit: Ahh, nach einigem googlen habe ich diese Seite gefunden:
http://www.schoeppl.info/de/elektronik/ ... wippe.aspx

Werd mich vielleicht der Tage auch mal dran setzen. Hoffentlich mach ich's nicht noch schlimmer: :-/



www.schoeppl.info

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von www.schoeppl.info »

Hallo,

find ich lustig, dass Ihr meine Beschreibung der Fehlerkorrektur schon gefunden habt.
Also prinzipell kann man nicht viel falsch machen, es hilft ein einfaches Messgerät das Durchgang und Wiederstand prüfen kann.
Leider muß man halt den Seitenteil abschrauben, aber da ist nichts was so auseinanderfällt, dass man es nicht wieder zusammenbauen kann. Einzig und alleine auf die Schraubenlängen muß man aufpassen, die sind unterschiedlich, und wenn man sie vertauscht, passen sie nicht perfekt.
Wenn der Seitenteil ab ist, kann man den blauen Folienleiter einfach aus dem Stecker ziehen (mit einer Pinzette zum Beispiel) und dann messen. Der dickere Leiter mit seinem direkten Nachbarn muß einen konstanten Widerstandwert haben, der dickere mit dem 3ten Leiter muß einen Widerstandswert proportional zur Wippenstellung haben. Wenn das funktioniert liegt der Fehler woanders.
Wobei ich mich wirklich frage, woran der Folienleiter gestorben ist, der wird nicht mechanisch belastet. Die Überbrückung würde ich nur löten, wenn du schon öfter mit SMD gearbeitet hast, da es sehr feine kontakte sind. Sonst einfach das Ersatzteil bestellen, ist nicht so arg teuer.

liebe Grüße und viel Erfolg beim Fehlersuchen

Alex



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: xm2 zoomprobleme

Beitrag von kundesbanzler »

So, ich hab die Zoomwippe jetzt auch mal freigelegt und ein bißchen dran rumgemessen.
Die Messergebnisse haben mich etwas verwundert. Der linke Schleifwiderstand arbeitet normal, lässt sich auch mit einem Strommesser nachvollziehen, allerdings zoomt der nicht, wenn man ihn mit dem mittleren Kontakt verbindet. Beim rechten ist es genau andersherum: da fließt nichts durch, aber es fängt an in den Telebereich zu zoomen. Wenn man dann die Verbindung kappt, zoomt er komischerweise noch eine Weile weiter.

Ich hab es erst mal wieder zusammengebaut und dabei die eine seitliche Plastikbefestigung der eigentlichen Wippe durchgeknackst, die hängt zwar noch fest drin, ist allerdings in einer Richtung etwas beweglich. Und da hab ich eine erstaunliche Entdeckung gemacht: wenn ich die jetzt mittig ganz reindrücke, zoomt wieder alles annähernd so wie es soll. Es liegt also bei mir eher daran, dass die Kontakte der Wippe nicht richtig aufliegen.

Es funktioniert zwar prinzipiell; für schnelle, präzise Zooms ist das allerdings kein Zustand. Man könnt's vielleicht kleben, aber da es ja auch schon vorher nicht richtig funktioniert hat, ist es unwahrscheinlich, dass es genau mit richtig liegenden Kontakten zusammenhält. Was ist denn bei dem Ersatzteil, das du bestellt hast, alles dabei? Der ganze Apperat mit Wippe, deren Befestigung und Folie? Und was war davon die Ersatzteilnummer?

Man könnte sich überlegen, gleich zwei zu bestellen, wo das Zeug ja doch so anfällig ist (sowohl die Folie, als auch die Mechanik der Wippe). Ist vielleicht auch wegen Mindermengenzuschlag nur minimal teurer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Bluboy - Di 17:05
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» LOG-Frage
von Ludwig van Beethoven - Di 16:50
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Di 16:00
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Di 11:32
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37