kmw hat geschrieben:MPEG 2 wird halt der neue Aufnahmestandard - siehe die HDTV Camcorder, DVD Camcorder ect...
Natürlich ginge es auch in avi auf die platte zu schreiben (geht ja auch auf den Comuter zu streamen), aber kaum jemand würde den Festplatten-Camcorder kaufen, nur um weniger als zwei Stunden aufzeichen zu können. ...noch nicht mal Profis ;-) siehe oben HDTV....
Na ich denke mal, dass in naher Zukunft eher MPEG 4 zum Standard für hochauflösendes Video wird. Entgegen aller Beteuerungen der Industrie wird wohl die Kompatibilität der Systeme abnehmen. Deswegen (und aus finanziellen Gründen) warte ich erst mal ab, was sich da so alles etabliert.
Für die Zwischenzeit wäre ein DV Camcorder der auf eine interne Festplatte aufzeichnen kann schon eine Alternative zu den Bandmodellen.
Allerdings nur, wenn die Aufzeichnung im DV Format erfolgt. Auf eine 30 GB Platte gehen übrigens mehr als 2 Stunden DV Material. Vorteil: schnellere Übertragung in den PC, keine bandspezifischen Probleme (Dropouts, Bandsalat...) und bei DV-Material gegenüber MPEG 2 bessere (schnellere) Bearbeitungsmöglichkeiten im Schnittprogramm.
Noch besser fände ich es jedoch, wenn es mal ein Hersteller realisieren könnte, eine Elektronik in den Camcorder einzubauen, die die Aufzeichnung neben DV Kassetten auf eine beliebige externe USB- oder FW- Festplatte ermöglicht. Das ist bisher nur über sauteure Zusatzhardware möglich. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste die neue Canon XL-H1 dieses Feature schon besitzen.
Ich sähe für eine 3-Chip Kamera mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten und diesem Zusatzfeature auch heute in der Umbruchszeit zu HDV usw. ein großes Absatzpotential. Im Blick auf die JVC Everiomodelle behaupte ich auch mal, dass ein solches Modell um die 1000,- Euro Marke realisierbar wäre.
Gruß Frank