Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



MiniDV Reinigen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Kingsize
Beiträge: 11

MiniDV Reinigen

Beitrag von Kingsize »

Hallo,

ich habe eine wichtige MiniDV Kasette, über welche Wasser oder ähnliches darüber gelaufen ist. Nun wo0llte ich Fragen, wie ich sie am besten reinige? Gibt es eigentlich extra Reinigungsmittel oder so?

Danke
www.streetstyle.de.md die beste Seite im Web



steveb
Beiträge: 2371

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von steveb »

Wasser oder ähnliches

na das ist schon entscheidend?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



puschel

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von puschel »

Hallo!

Ich übernehme mal diesen Thread, da ich das gleiche Problem habe. Ein Freund hat mir zwecks Videoschnitt seinen Camcorder mit vier Mini-DV-Bändern mitgebracht, und beim Transport den Worst-Case vollbracht, nämlich diese ein wenig in Bier zu baden. Zwei Bänder sind noch mehr oder weniger einwandrei, zwei machen jetzt aber arge Probleme. Die eine Kassette läßt immer wieder die Leseköpfe verschmutzen, so da dass es zuerst zu horizontalen Streifen und dann zu ganz blauem Bild kommt. Abhilfe schafft nur das Abspielen einiger Sekunden mit einer Reinigungskassette. An der entsprechenden Stelle im anderen Band läuft es dann zwar besser (da hat sich der Dreck wohl abgerieben, aber insgesamt passiert das immer wieder, sehr nervig wenn man die Aufnahme nicht ganz durchlaufen lassen kann und immer wieder die Reinigungskassette ran muß.
Beim letzten Mini-DV-Band ist es sogar noch schlimmer, da laufen am Anfang einige Minuten astrein, und dann wird an der immer gleichen Stelle das Bild komplett blau. In dem Fall liegt das aber nicht an verschmutzten Leseköpfen, denn andere Kassetten sind einwandfrei abspielbar.
Meine Frage nun: Ist da noch irgendetwas zu retten, kann man die Kassetten irgendwie reinigen (lassen), so daß sie wieder problemlos ablaufen? Äußerlich ist nicht viel zu sehen, auch auf dem Band nicht, aber ein paar Bierspritzer haben da scheinbar schon ausgereicht. Bitte helft mir!



Markus
Beiträge: 15534

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von Markus »

puschel hat geschrieben:Ich übernehme mal diesen Thread, da ich das gleiche Problem habe.
Ganz schön frech! ;-)
puschel hat geschrieben:Ist da noch irgendetwas zu retten, kann man die Kassetten irgendwie reinigen (lassen), so daß sie wieder problemlos ablaufen?
Mit dem Reinigen von MiniDV-Band habe ich folgende Erfahrung gemacht: Ein Kunde sendete mir eine Kassette zu, welche in seinem Camcorder böse hängengeblieben war. Mittendrin war das Band zerknittert, herausgezogen und teilweise überdehnt worden. Stellenweise war das Band auch von Fingerabdrücken übersät.

Um meinen Recorder nicht unnötig zu verschmutzen, hatte ich nicht vor, den kritischen Teil beim Capturen einfach durchlaufen zu lassen, sondern wollte den betreffenden Bandabschnitt mittels externem Spulgerät vorspulen.

Vorher versuchte ich jedoch noch etwas: Um nur ein kurzes Stück vorspulen zu müssen, habe ich die weniger kritischen Bandabschnitte vor und nach dem Bandsalat mit einem leichten Reinigungsmittel vorsichtig von den Fingerabdrücken befreit. Damit konnte ich noch ein paar Zentimeter gut machen, die ich ebenfalls capturen wollte.

Dann die Überraschung: Als der Recorder jenen gereinigten Abschnitt erreichte, wurden Kopftrommel und Laufwerk vollständig abgebremst. - Ich dachte zunächst an eine statische Aufladung und spulte das Band im externen Spulgerät noch einmal komplett um. Doch auch beim zweiten Capture-Versuch hielt das Band an der gereinigten Stelle den Recorder gnadenlos an.

Offenbar wurde durch das Reinigen auch eine gleitfähige Beschichtung vom Band entfernt. Somit konnte ich nur den Teil capturen, den ich anfangs vor hatte.
Herzliche Grüße
Markus



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von Phyro-Mane »

Was für ein "leichtes" Reinigungsmittel hast du genommen, Markus?
Bei uns auf Arbeit ist Isopropanol das leichteste Reinigungsmittel, aber ich würde mich hüten, damit an meine DV-Tapes zu gehn!

@Puschel: Ungute Idee, die Tapes zu dreckig durch den Camcorder zu ziehen. GANZ ungut. Versuch es bitte niht nochmal, sowas mag die Kopftrommel zu ganz und garnicht.

Ich würde es mit ein wenig destilliertem (!) Wasser + evtl. ein wenig Spiritus probieren (Spiritus ist vielen Kunststoffen gegenüber sehr inagressiv, löst aber z.B. fett).
Aber drauf achten, das ganze mit einem sanften Tuch zu machen und das Band vorsichtig durch die finger gleiten zu lassen. Nicht dass das noch reisst.
Und beachten, dass das Band trocken ist, bevor du es aufwickelst, nicht dass die Rolle zusammenklebt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von Markus »

P(h)yromane und Isopropanol... das passt ja zusammen! ;-)

Isoprop ist ein Lösemittel, während ich unter leichten Reinigungsmitteln eher so etwas wie nichtionische Tenside auf Wasserbasis verstehe. So war es zumindest in meinem Fall.

Selbst Spiritus würde ich nicht nehmen, zumal es u.a. ein dem Aceton verwandtes Lösemittel (2-Butanon) zur Vergällung enthält.
Herzliche Grüße
Markus



Gast 0815

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von Gast 0815 »

Keine Ahnung, ob Alkohol die Bänder angreift. Aber ich denke, es kommt doch sehr auf den Stoff an, der die Verschmutzung verursacht; bei Limo, Cola, Bier etc. sind es ja wohl zuallerst wasserlösliche Stoffe wie Zucker und Stärke, die auf den Bändern kleben; somit würde ich es in einem solchen Fall auch mit Wasser und wenig Tenside versuchen. Wenn es sich um stark fetthaltige Dinge wie Pflanzenöl etc handelt, wird das aber nicht viel bringen, dann wird es ohne Lösungsmittel nicht gehn. Wenn mann Angst vor den Verunreinigungen/Vergällungsmitteln im Brennspiritus hat, gehe man in die nächste Apotheke und kaufe sich Ethanol in Analysequalität. Wäre übrigens mal interessant zu testen, ob und in welcher Stärke Alkohol DV-Bänder angreift (muß man ja nicht mit Bier, Wein, Schaps etc. machen).

Gruß aus Marburg



puschel

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von puschel »

Also wirklich weiter bin ich nun leider noch nicht. Dass es nicht gut für die Kamera ist, wenn ich die nicht mehr laufenden Bänder dort immer wieder versuche abzuspielen, leuchtet mir ein; was ist aber mit den Bändern? Sind die Daten zerstört oder nur wegen etwaigen Minimal-Bier-Rückständen zur Zeit nicht mehr richtig lauffähig, die eigentlichen Daten wegen magnetischer Speicherung auf den Bändern aber noch in Ordnung? Und weiß jemand, wie ich die retten kann ohne mit irgendwelchen Chemikalien rumzuprobieren, die unter Umständen das Band ganz ruinieren? Gibt es Geschäfte, die gegen einen gewissen Obolus solche Bänder wieder lauffähig bekommen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von Markus »

Also dass jemand (gewerblich) solche Bänder reinigt, habe ich noch nicht gehört.

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, einen alten oder billigen MiniDV-Camcorder mit der (mechanischen) Reinigung zu strapazieren. Band im Play-Modus durchlaufen lassen, danach das Laufwerk und insbesondere die Kopftrommel reinigen, dann wieder durchlaufen lassen. Diesen Vorgang ggf. mehrmals wiederholen.

Wenn Du Glück hast, lassen sich die Bänder irgendwann fehlerfrei capturen. Die Aufnahmen würde ich dann umkopieren auf neue, bierfreie Bänder und die alten wegwerfen.
Herzliche Grüße
Markus



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: MiniDV Reinigen

Beitrag von wolfgang »

Also wenn schon Bänder reinigen, dann würde ich das in einem zweistufigen Prozess versuchen:

- zunächst mit destiliertem Wasser, um so Dinge wie Kalklablagerungen zu vermeiden. Wasserlösliche Verunreinigungen sollten so abwaschbar sein.

- dann mit reinem Alkohol (Ethanol) oder auch Isopropanol - in entsprechender reiner Qualität, etwa aus der Fachdrogerie oder Apotheke. Spiritus mit schwer verdampfenden Vergällungsmitteln ist ein Wahnsinn, den man dann auf der Kopftrommel hat.

Gut trocknen lassen. Geht eh nur für kurze Bandstücke, die man halt wo aufspannen muss - und die man mit den Lösungsmitteln abwäscht. Ein aufgespultes Band läßt sich kaum reinigen. Ich kenne auch keine Vorrichtung, mit der man ein Band durch Lösungsmittelbäder durchlaufen lassen könnte. Maximal kann man das Band vielleicht noch abspulen, und die Reinigung in Bechergläsern/Kübeln versuchen. Aber das Band unbeschädigt zu trocknen und dann unbeschädigt wieder aufzuspulen, ist sicherlich eine Herausforderung.

Ansonst: mir wäre es immer schade um die Kopftrommeln, da muss das Band schon sehr wichtig sein dass ich sowas riskiere.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 23:01
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Mi 22:34
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Mi 22:17
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mi 21:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:55
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59