Filmemachen Forum



Naturfilmen fern ab der Zivilisation...



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
videot
Beiträge: 27

Naturfilmen fern ab der Zivilisation...

Beitrag von videot »

hi slashers!

ich möcht diesen urlaub mal meine XM2 mitschleppen und eine kleine reisedoku drehen, nichts all zu großartiges, besseres privates urlaubsvideo...
allerdings gehts wohl irgendwo in die wildnis, fern ab der zivilisatorischen vorteile wie strom oder elektrofachhandel.

jetzt überleg ich, wie ich das stromproblem am einfachsten lösen kann....
einfach einen akkuz-vorrat einkaufen und alle vorher laden?
für wie lang kann man sich denn im vorhinein mit akkus eindecken bzw. wie lang behält ein geladener akku seine kapazität...? ist das schlecht für die akkus? gibts andere möglichkeiten akkus zu laden, von denen ich nix weiß..? handkurbel oder sowas..? (klingt jetzt blöd, aber was weiß ich...hab sowas mal für handys gesehen)

und wenn ich shconmal frage: gibts gute reisestative, die ihr empfehlen könnt? (also trotz geringen gewichts zu gebrauchen...)?

ich hoffe auf wenig schimpfer und viele tipps!
danke im voraus & lg.
videot



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Naturfilmen fern ab der Zivilisation...

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo!

Also auf deinen Akkus stehen immer Angaben wie 3200mAh. (milli Amper Stunden, wenn man das so schreibt^^)

Du multipliszierst soweit ich weiß 3200 mit 60 =192.000
Jetzt musst du wissen, wieviel Amper deine kamera zieht pro Zeit. Diese Angaben, wie lange die Akkus halten und so weiter fragst du aber dann am besten den Händler oder den Verkäufer deiner XM2!

Solltest du ein Auto dabei haben, kannst du ach über Zigarettenanzünder deine Akkus laden. Solltest du kein Auto haben, langt dir auch u.U. eine Autobatterie! Diese liefert dann 12V Gleichstrom und wenn du dich bisschen auskennst, kannst du dir einen Zigarettenanzünder dranbauen!

Dann musst du nur wissen was günstiger und leichter ist. 10 Akkus oder 3 Akkus und einer Autobatterie :)
Recht günstige Anbieter für Akkus findest du häufig bei googel!

Per Handkurbel kannst du lange drehen. Ich halte das auch fürs Handy schwachsinnig. Das ist wenn, dann eher ein gag.

Gab es für Taschen nicht eine Firma wie Portabrace?
http://www.portabrace.com/
Weiß aber weder wie gut die sind, noch ob die Taschen für eine XM2 haben!

Viele Grüße
Constantin



videot
Beiträge: 27

Re: Naturfilmen fern ab der Zivilisation...

Beitrag von videot »

danke constantine, für die erste antwort!
die taschen sehen ja wirklich nett aus!

mit "wie lange akkus halten" hab ich gemeint, wie lange ein geladener akku seine ladung behält, wenn ich ihn nicht benütze (nicht, wie lang ich mit meiner kamera damit filmen kann)

autobatterie ist mir sicherlich zus chwer und auto hab ich wohl eher keines dabei...das ganze wird nämlich ne kanufahrt... was wiederum die frage nach einem guten aber nicht zu teurem wasserschutz für die kamera aufwirft...aber dafür durchsuch ich wohl lieber erst mal das forum...

(edited to say: oder gleich das netz: unterwasser)

bleiben wir bei den akkus! ;)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Naturfilmen fern ab der Zivilisation...

Beitrag von camworks »

portabrace ist marktführer bei professionellen taschen. professionell ist hier wörtlich zu nehmen, die taschen kosten fast das gleiche wie ihr gewicht in gold. dafür sind sie praktisch unzerstörbar.

zum aufladen: die autoauflader und konsorten sind ja bekannt. solltest du aber wirklich in der absoluten pampa stehen, ohne jegliche zivilisation (feuerland etc.), dann käme evtl. noch was anderes in frage: solarladegeräte. gibts im gutsortierten expeditionsfachhandel. z.b. hier: http://www.lauche-maas.de/hauptartikel2 ... Strom.html
ciao, Arndt.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Naturfilmen fern ab der Zivilisation...

Beitrag von Blackeagle123 »

Ist dann halt die Frage ob 2,2 Watt langen, um einen solchen Akku zu laden. Eine kleine Videoleuchte kann man damit sicherlich nicht betreiben :)

Ja, das Unterwassergehäuse ist natürlich ein netter Effekt, weil man die Kanus dann auch mal von unten filmen könnte. Dazu musst du aber meist mit ins Wasser! Ansonsten bekommst du von Portabrace auch Spritzwasserfeste Kamerataschen. Das ist wörtlich zu nehmen: Also damit darf die Kamera auch nicht mal ins Wasser fallen!! Praktisch natürlich auch bei Regen.
Bei diesen Unterwassergehäusen hab ich irgendwie immer ein schlechtes Gefühl. Wenn meine Kamera da drin wäre und ich damit unter Wasser gehen würde... mhmm :) Obwohl sie ja bei den geeigneten Modellen extrem sicher sein sollen...

Viele Grüße
Constantin



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Naturfilmen fern ab der Zivilisation...

Beitrag von Phyro-Mane »

Bei Solarladegeräten brauchst du Zeit.
Auch 2W laden nen Akku.

Ne Möglichtkeit sind auch Bleigel-Akkus, wie es sie beispielsweise bei www.pollin.de oder www.reichelt.de gibt.
Gibt es in verschiedenen Grössen und Kapazitäten.
mit einem grossen kommt man schon lange mit, wenn man einige Akkus hat.
Geladene Akkus behalten lange Zeit ihre Kapazität.
Bei z.B. 3 Wochen hat man kein Problem.
Die werden auch nicht beschädigt durch die Lagerung im geladenen Zustand oder so.
Nicht über den Zeitraum ;)



tfp
Beiträge: 215

Re: Naturfilmen fern ab der Zivilisation...

Beitrag von tfp »

Blackeagle123 schrieb:
Bei diesen Unterwassergehäusen hab ich irgendwie immer ein schlechtes Gefühl. Wenn meine Kamera da drin wäre und ich damit unter Wasser gehen würde... mhmm :) Obwohl sie ja bei den geeigneten Modellen extrem sicher sein sollen...
Die Betonung liegt auf "sollen".


Eine möglichkeit für Unterwegs ist das mitschleppen einer Campingsteckdose die mit Batterie betrieben wird, allerdings brauchst Du dann eben einen Haufen Batterien und das kostet leider mittlerweile einen Batzen Geld, allerding reichen dir dann natürlich auch ein oder zwei Akkus.

Oder Du entwickelst einen Dynamo für Kanus, mit deren Hilfe Du während der Fahrt Deine Cam auflanden kannst...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Naturfilmen fern ab der Zivilisation...

Beitrag von camworks »

Blackeagle123 hat geschrieben:Ist dann halt die Frage ob 2,2 Watt langen, um einen solchen Akku zu laden. Eine kleine Videoleuchte kann man damit sicherlich nicht betreiben :)
das soll man auch nicht. es gibt beim selben händler auch eine stärkere version: http://www.lauche-maas.de/hauptartikel2 ... Strom.html

aber wie man am foto darunter sieht, sind die lader auch dazu geeignet, während des wanderns oben auf dem rucksack festgemacht zu werden und den akku somit "on the go" zu laden. ich finde das die sauberste und kostengünstigste lösung. 129 bzw. 200 euro hören sich nach viel an, aber wenn man 10 kompatible akkus á 35 euro bei ebay kauft, ist man schon bei 350 euro. und hat das ganze gewicht am hals. und die frage, was man nach der reise mit 10 akkus macht ist auch nicht ganz unwichtig :-)
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06