holymoly
Beiträge: 43

Adobe Premier 2 Pro - Registryeintrag kaputt - was nun?

Beitrag von holymoly »

ich habe ein riesieges problem mit APP2pro.

in einem anderen post hab ich geschrieben, dass ich service pack 2 aufgrund von verbindungsproblemen deinstalliert hatte. vorher hab ich nen systemwiederherstellungspunkt angelegt und nachdem die uninstall von SP2 nichts gebracht hat, wollte ich das system wiederherstellen. nach dem daran anknüpfenden neustart jedoch blieb der pc beim hochfahren bei black screen und cursor stecken. nach mehrern versuchen hab ich dann mit meiner der windows xp home cd meine windowas version uber install reparieren lassen und alles (fast alles geht wieder). erstmal versperrt mir irgendein "kernel debugger" den zugriff auf einige programme, aber das is ne andere geschichte. das schlimmste ist, dass APP2pro nicht mehr startet. dazu hab ich mla zwei bilder angehängt.

Fehler1: ist eigentlich klar, und ich hab mich auch damit abgefunden, dass ich APP2pro neu installieren muss oder die installation reparieren könnte (beides über die .msi von APP2pro) aber ...

Fehler2: tja, da ist der konkrete fehler. geh ich jetz aber in die registry und versuche diese anscheindend nicht durch die .msi zu deinstallierenden reg einträge per hand zu löschen, geht das nich ("Fehler beim Zugriff auf den Eintrag" oder sowas)

Fazit: wie soll ich APP2pro neu installieren wenn mich die .msi von APP2pro darauf hinweist, dass es ja noch installiert ist und es erst deinstalliert werden muss, damit es neu installiert werden kann, das aber nicht geht.

[schön ist der hinweis, dass die .msi von APP2pro mit sagt, dass die reparatur funktion dazu da ist unter anderem auch zerstörte registry einträge wieder herzustellen - macht er aber nicht]

ich hab auch schon nen registry clean und sogar die registry datenbank kompett defragmentiert - nichts.

was kann ich machen? HILFE HILFE HILFE

achso - und ja - ich bin administrator
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10868

Re: Adobe Premier 2 Pro - Registryeintrag kaputt - was nun?

Beitrag von Jörg »

Hi,
offenbar treffen hier mehrere Probleme aufeinander. APP2.0 startet ausschließlich mit installiertem SP2!! Wenn Du dieses deinstalliert hast gehts nicht.
Da AP aber eine install sieht, versucht sie diese zu reparieren, das geht aber auch nicht. Erschwerend kommt hinzu, daß AP die Registrierungsdaten in den MBR schreibt. Da kommt man so ohne weiteres nicht ran. Sollte man auch nur machen wenn man weiß was man tut.
Dein Weg wäre simpel mit erstelltem Image. Nun wirds schwieriger.
Installiere SP2 neu, versuch nun AP zu reparieren. Wenns nicht geht, nimm alles von AP von der Platte, reinige die reg von Hand. Wenn das auch nicht reicht, wirst Du den MBR neu schreiben lassen müsse, oder eine komplette Neuinstall von XP durchführen müssen.
Danach suchst Du mit Sicherheit ein Backup Programm um diese Arbeiten zu sparen.
Gruß Jörg



holymoly
Beiträge: 43

Re: Adobe Premier 2 Pro - Registryeintrag kaputt - was nun?

Beitrag von holymoly »

richtig - zwei miteinandern duellierende probleme. ich habe aber vergessen zu erwähnen, dass service pack 2 schon wieder drauf ist, weil dessen deinstallation ja wie erwähnt nichts gebracht hatte. und da läuft die reparatur bzw. deinstallation nicht. (obs ohne sp2 gehen würde, bezweifel ich)

wenn ich denn denn alle AP2pro daten von hand lösche, werden dann die registry einträge so "freigeschaltet" dass ich sie löschen kann? wäre meiner meinung nach unlogisch.

wäre es denn eventuell sinnvoll, mir von jemanden seine registry zu premiere pro als export geben zu lassen, damit ich die dann in die registry eintragen lassen kann? weil ich jetzt nicht weiß, ob er die dann überschreiben könnte oder ebenfalls einen zugriffsverweigerung ausspucken würde.

[bevor ich hier so tue, dass ich alles verstehe, gebe ich lieber zu, dass ich nich weiß, was diese von dir genannte mbr sein soll und wie ich die neu schreiben lassen könnte, wenns denn nötig sein sollte.]

neihein - ich weill xp nich neu installieren müssen - nich schon wieder. ich glaube ich steige für multimedia auf linux um. freunde, die das verwenden, beklagen sich höschst selten und hören sich umso öfter meine xp beschwerden an.

als backup programm habe ich ja bis jetzt immer die systemwiederherstllung verwendet, was ja bis zu dem besagten ereigniss auch immer reibungslos funktioniert hatte. aber wahrscheinlich muss ich mir auch da eine windows externe lösung einfallen lassen.

aber für weiter hinweise wäre ich höchst dankbar - jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Adobe Premier 2 Pro - Registryeintrag kaputt - was nun?

Beitrag von Markus »

[quote="Jan "holymoly""]als backup programm habe ich ja bis jetzt immer die systemwiederherstllung verwendet, was ja bis zu dem besagten ereigniss auch immer reibungslos funktioniert hatte. aber wahrscheinlich muss ich mir auch da eine windows externe lösung einfallen lassen.[/quote]
Dazu schau mal in den folgenden Beitrag:
Infos und Links zum Thema Image
Herzliche Grüße
Markus



holymoly
Beiträge: 43

Re: Adobe Premier 2 Pro - Registryeintrag kaputt - was nun?

Beitrag von holymoly »

schönen guten morgen - ja, schönen guten morgen. denn ich habs tatsächlich hinbekommen. zwar habe ich alle adobe premiere dateien gelöscht - das wäre aber eigentlich garnicht nötig gewesen. (denn auch da konnte ich dann nicht auf die registry daten von premiere zugreifen)

ich hab mich dann mal näher mit der normalen windows-internen registry datenbank beschäftigt. und siehe da - wenn man rechts auf den vermeidlich kaputten registry eintrag klickt, gibt es da die möglichkeit die "Berechtigung" einzustellen. und komischerweise, sind diese berechtigungen bei dem registry eintrag adobe -> premiere pro -> 2.0 ->DefaultPreset bzw. Help nicht vergeben. ich weiß nu nicht, ob das immer so ist, oder ob das erst mit der deinstallation von sp2 und der darauf folgenden reparatur von windows xp geschehen ist.

aber jedenfalls kann man bei "Berechtigung" in der ja komischerweise leeren liste oben einfach den namen, mit dem man sich als benutzer angemeldet hat, hinzufügen und schon hat man die berechtigung. sehr komisch aber es klappt.

hab dann die registry einträge von premiere pro komplett gelöscht, dann die .msi von premiere pro gestratet und dann gabs wieder die auswahlmöglichkeit zu reparieren oder zu deinstallieren. ich hab reparieren lassen - und keine fünf minuten später lief prmeier pro wieder, wie vorher und zwar ohne fehler.

(da wird dann wohl auf der volume information oder in den N§§k000000 (oder so ähnlich) verzeichnissen oder auch ganz woanders immer noch das setup von premiere gespeichert gewesen sein - deshalb hat er auch noch was gefunden, was eben nur reparatur oder deinstall ermöglicht hat, was mir ja sehr recht war, denn die normale installation dauert ja ansonsten ne ganze weile)

danke trotzdem für die hilfe - und nu werd ich ma gucken, ob die firewire verbindung endlich hinhaut, denn ich hab ein paar kb-updates für windows geladen, die irgendwas mit der firewire kompatiblität zu tun haben, aber das gibts dann an anderer stelle.

danke - jan (holymoly)



Mona22
Beiträge: 17

Re: Adobe Premier 2 Pro - Registryeintrag kaputt - was nun?

Beitrag von Mona22 »

Danke Holymoly für den sehr ausführlichen Fehlerbericht. Nur damit habe ich es wieder zum laufen bekommen, da ich auch XP repariert habe und danach APP2 nicht mehr wollte. Großes DANKE.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50