Postproduktion allgemein Forum



Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fudoh
Beiträge: 9

Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???

Beitrag von Fudoh »

Hallo liebe Community,

ich habe endlich angefangen meine VHS Kassetten zu digitalisieren. Auf der PC Seite ist eine PMS Sweetspot Karte verbaut, die direkt in Huffyuv aufzeichnet. Als Recorder benutze ich iuVCR, weil das Programm den Ton auch beim miesesten Material synchron zum Bild hält.

Auf Zuspieler Seite habe ich vier Player ausprobiert (Sony SLV-E9, SLV-SF990, SVO-1500P und einen JVC HS9600). Die Wahl ist auf den Sony Studio Player gefallen (1500P), weil er das schärfste und detailsreichste Bild der vieren liefert.

Bei etlichen über 20 Jahre alten Tapes gibt's dennoch hier und da Dropouts, die sich im Capture durch ein komplett grünes Field (keinen vollen Frame) zeigen.

Da ich weder Lust noch Zeit habe das gecapturte Material vor dem Kodieren zu MPEG2 in Echtzeit zu sichten (und dann doch evtl. ein grünes Field irgendwo zu übersehen), meine Frage, ob es irgendein Programm gibt, dass den Stream automatisch das solchen Fields durchsuchen kann. Evtl. ein Programm dass das Histogramm der AVIs nach bestimmten Kriterien durchsucht ? Oder eines das nach harten Sprüngen / Farbwechseln suchen kann ??

Irgendeine Idee ?

Danke für jeden Hinweis !

Grüße,
Tobias



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???

Beitrag von Markus »

Hallo Tobias,

könnte ein Timebase Corrector (TBC) Bildfehler wie diese vielleicht vermeiden? Ich kenne solche Störungen nur von der direkten A/D-Wandlung ohne vorherige Signalkorrektur.

Von Avid Liquid weiß ich, dass Fehler im DV-Datenstrom auf der Timeline markiert werden. Ich fürchte aber, für analog zugespieltes, A/D-gewandeltes Material gilt das nicht. Immerhin ist ein digitaler Fehler etwas anderes als ein analoger, der dann korrekt (!) ins DV-Format gewandelt wurde.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???

Beitrag von Gast »

könnte ein Timebase Corrector (TBC) Bildfehler wie diese vielleicht vermeiden?
Der JVC Player hat einen TBC eingebaut. Problem ist, dass das Material teilweise so schlecht ist, dass der TBC nichts mehr rausholen und es tendentiell eher noch schlechter macht.

Aber selbst ist der Mann, diese AviSynth Skript sucht und erkennt die Dropouts automatisch:

clip = AviSource(source).ConvertToYV12
white = AviSource("d:\temp\abc3.avi").ConvertToYV12
black = AviSource("d:\temp\abc2.avi").ConvertToYV12

ConditionalFilter(clip, white, black, "UDifferenceFromPrevious()", ">", "25", true)

ConvertToYUY2

abc2.avi ist 2h lang rein schwarz,
abc3.avi ist 2h lang rein weiss.

Das Script markiert dropouts im Video mit einem weissen Screen, der Rest wird Schwarz...

Jetzt kann man in VDub einfach auf "finde next scene transition" klicken und er spielt immer genau bis zum nächsten Dropout.


Grüße,
Tobias



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???

Beitrag von AndreasBloechl »

Hätte da auch eine Frage. Kann es auch bei digitalem übertragen via Firewire zu Dropouts kommen die beim capturen nicht angezeigt werden?
mfG Andreas
Go through life with honesty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???

Beitrag von Markus »

Ja Andreas, das kommt vor.
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???

Beitrag von AndreasBloechl »

Du machst mich aber jetzt Schwach. Ich habe ca. 10 Bänder so archiviert auf ext. Platten ohne Sichtkontrolle. Kann ich dann so wie es aussieht Vegas nicht vertrauen wenn es mir meldet, 0 Dropframs.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???

Beitrag von Markus »

Ich weiß nicht, unter welchen Umständen Vegas ein Dropped Frame meldet. Ich verwende das Matrox-Capturetool und das ist sehr gutmütig, was das Übersehen von Übertragungsfehlern angeht.

Im Gegenzug stürzt mir beim Capturen auch nichts ab und die DV-AVI-Datei ist (abgesehen von einer möglichen Bildstörung) technisch okay und macht im Schnittprogramm (Premiere) keine Schwierigkeiten.

Capturen tue ich niemals blind, auch wenn ich kein besonderes Maß an schlechter Erfahrung als Grund dafür nennen könnte. Ich habe am Schnittplatz noch einen älteren Rechner stehen, mit dem ich während dieser Zeit im Internet surfen kann. - So wie jetzt gerade. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Dropouts im Capture automatisch finden lassen ???

Beitrag von AndreasBloechl »

Na ja, das werde ich dann schon sehen wenn ich die File wieder brauche ob da was negatives dabei ist.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:47
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Mo 22:19
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:12
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30