Gast

Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von Gast »

Ich habe eine 3D Ebene (Person). um die Person soll nun eine "typische" Spirale (mit 3D Stroke animiert) auf und ab-schwingen. Ich hoffe ihr wisst was ich meine, gabs ja schon oft im TV usw.. leider bekommt 3D Stroke aber keine richtige Tife hin, auch wenn ich die Kompositionskamera anwende und mir das ganze von oben anschaue (3D ist aktiviert). Von vorne sehe ich immer den kompletten Kreis, wobei er eigentlich doch hinter der Person nicht zu sehen sein sollte, gibt es da eine Möglichkeit, Tutporial zum Thema?



Gast

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von Gast »

Halllo
man könnte der teil der nicht sichtbar sein soll mit einer Maske verdecken



Gast

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Halllo
man könnte der teil der nicht sichtbar sein soll mit einer Maske verdecken
schonmal versucht? ich bekomme das auch mit einer maske nicht weg...?!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von Blackeagle123 »

Du könntest durch eine Maske die Person keyen, dann durch den 3d Modus in C4d zum Beispiel wirklich 3d hinten dran machen lassen.
Und das ganze video dann noch so dahinter legen, dass man keinen unterschied in der Größe/ Position der person sieht!

mhmm... Der Effekt wäre aber sicher sehr schwer zu verwirklichen, wenn du noch ncihts oder kaum was mit C4d/ Maya gemacht hast... Oder kennst du dich damit aus?

Viele Grüße
Constantin



jeantier
Beiträge: 208

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von jeantier »

Beam Me Up,

wenn´s in die Rictung laufen soll ist Maskierung tatsächlich empfehlenswert.

Aber versuch doch mals als Test vorweg das

Layer 1 Spirale Irisblende extremweich
Layer 2 Spirale Additiv 50%, Gradient Dissolve mit weicher Maskerung
und layer aus Deinem Maennekin
Layer 3 Männekin
Layer 4 (nicht ausblenden) Spirale mit Trackmatte Luma Invert von Layer 3
Layer 5 Spirale HSV, Blur dunkler machen mit Gradient aus Layer 3 Luma

Vielleicht ergibt das ja deinen geünschten Effekt schon


Wenn Dein Maennekin jedoch Keyfähig ist, nimm seine Alpha Maske als Trackmatte invert und setze dort einen Matte Cleanup mit extrem weichen Übergängen als Background,


lg

das
jeanTIER



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von Jörg »

nabend,
passiert ja in letzter Zeit öfter hier, das ich ungläubig einige Beiträge lese.
@ jeantier
für welches Problem bietest Du hier eine Lösung an? Doch nicht etwa für das Problem des Fragenden? Wer sagt das Scotty gebeamt werden will?
Besonders heftig wirds hier;
Layer 4 (nicht ausblenden) Spirale mit Trackmatte Luma Invert von Layer 3
Besonders der Punkt "nicht ausblenden" gefällt mir!!
Leg mal ein en screenshot von der comp hier rein, oder besser,das ganze Projekt.
fragende Grüße Jörg



jeantier
Beiträge: 208

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von jeantier »

Hola Jörg,

charmante Art der Formulierung, aber nun gut Revierpinkeln wir doch mal :-)

Hast Du es mal versucht, dann würdest Du es sehen. Setzt Du eine Trackmatte auf alpha oder luminanz schablonen blendet AFX diese Ebene automatisch aus, in diesem Fall wäre es aber nicht das Gewünschte.


Beam me up deshalb, da es sich nach einem Trekkie Effekt anhörte, wenn das der Fall ist, dachte ich mir taste ich mich doch mal vorsichtig ran.

So hoffe habe wieder frieden gestiftet und sobald ich hier klarkomme kriegste dein screenshot und nen Tutorial .. is doch nen deal oder ...

ich bin nämlich was slashcam betrifft noch nen newbie, aber ich stehe auch dazu....


lg
das jeanTIER



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von Jörg »

jeantier hat geschrieben: Hast Du es mal versucht, dann würdest Du es sehen.
lg
das jeanTIER
machst Du Witze? Weißt Du wann ich das erste mal ne Lumamatte erstellt habe?
Du schreibst:
Layer 4 (nicht ausblenden) Spirale mit Trackmatte Luma Invert von Layer 3
Also ist Ebene 4 die invertierte Lumamatte. Nun schalte die mal ab!! Abgeschaltet wird 3!! Wenn Du 3 nicht abschalten würdest gäbs keine Lumamatte. Oder?
Versuch doch einfach auf die Frage zu antworten, Wissensdemonstrationen,
zumal in recht unverständlichen engl/deutschen Begriffen, dann noch bunt durcheinander gewürfelt nutzen den meist noch nicht so eingefuchsten
Fragestellern sehr, sehr wenig
Gruß Jörg



jeantier
Beiträge: 208

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von jeantier »

Ok ...

also sachlich korrekt (aua) entlarvt, das mit der 4 haste recht habe ich übersehen - ist halt die drei, aber das Prinzip stimmt trotzdem :-). hmm, ?!?, ok. Schau Dir mal Die Beschreibung zum Ghosting FX an. Vielleicht ist das ja eher die Richtung.

lg

das jeanTIER

p.s. öhm ach ja, weiss ich nicht, wann hast Du das erste Mal eine Luma Matte genutzt?



kaloku
Beiträge: 21

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von kaloku »

Jörg hat geschrieben:passiert ja in letzter Zeit öfter hier, das ich ungläubig einige Beiträge lese.
...
für welches Problem bietest Du hier eine Lösung an? Doch nicht etwa für das Problem des Fragenden?
Sorry, aber das klingt für mich auch wie "revierpinkeln" -- ganz schön patzig. Wenn du meinst, das funktioniert nicht, dann sag das doch einfach... oder wenn der Fragende was nicht versteht, kann er ja nachhaken --
Ich mache zwar nicht so oft was mit AFX, aber mir scheint der 'Neuling' hat auf dem Gebiet ganz schön was auf dem Kasten...

Klaus



jeantier
Beiträge: 208

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von jeantier »

Öhm sowas macht mich jetzt echt verlegen...


danke Klaus

wobei nicht alles von Jörg unbegründet war,
also danke fürs Balsam in die Seele und trotzdem werd´ich dran
arbeiten bestimte Dinge zum umschreiben als mit Shortcuts um mich zu schmeissen....


lg
und a happa happy day

das

jeanTIER



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von Jörg »

kaloku hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:passiert ja in letzter Zeit öfter hier, das ich ungläubig einige Beiträge lese.
...
für welches Problem bietest Du hier eine Lösung an? Doch nicht etwa für das Problem des Fragenden?
Sorry, aber das klingt für mich auch wie "revierpinkeln" -- ganz schön patzig.

Klaus
welcher Unsinn,
welchen Sinn macht es einem Fragenden irgendwelche Lösungen hinzuwerfen, diese auch noch falsch zu beschreiben für Probleme
die er gar nicht hat? Jeantier hat das ja auch klargestellt.
Ich stell mir eben vor jemand probiert das auch noch aus. Damit ist überhaupt keine Aussage über das Können des Fragenden verbunden.
Eine praktikable Lösung seines Problems ist nicht so einfach, wird aber gefunden werden.Obwohl das mehr in die 3d Schiene gehört.
Gruß Jörg



mint400
Beiträge: 145

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von mint400 »

In diesem Tutorial wird beschrieben wie sich eine Spirale um Text dreht.
Schätze mal, ohne es ausprobiert zu haben, dass das auch bei maskierten Personen funktioniert (die kritische Stelle ist erst auf Seite 6 des Tuts).



jeantier
Beiträge: 208

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von jeantier »

Hey Mint,

Tuts sind immer noch die beste Lösung,
guter Einwand und guter Link.

Wobei ich hier einfach anmerken möchte, dass es wirklich
Sinn macht Frage und Kriterien des Umstandes genauer zu beschreiben,
damit die die helfen wollen, nicht soviele, ich zitier hier mal Markus "übliche Verdächtige" heraufbeschwören.

Denn das Tutorial hinkt ein bißchen. Wir wissen soviel ich mich erinnern kann nicht, ob der Akteuer keyfähig oder rotoscoped wurde. Trotzdem der effizienteste Lösungsansatz.


lg

das
jeanTIER

"Arbeitswelt - zwei Hände, in der Einen ein Sack voller Flöhe, in der anderen die Leine freilaufender Idioten und in der Mitte eine große Öde"

frei zitiert nach einem meiner Auftraggeber,
bei Problembeschreibung und Lösungsfindung - hab bis heute nicht gepeilt was er sagen wollte, aber im Kopf behalten



Gast

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von Gast »

Hallo
schaut euch mal dieses Tut an!!!Echte Profis am Werk

http://forums.creativecow.net/cgi-bin/n ... index.html



jeantier
Beiträge: 208

Re: Räumliche Tiefe mit 3D Stroke nur mit Tricks?

Beitrag von jeantier »

Hach ich lieb crea cows,

danke für den Tipp, das ist wirklich optimal gemacht und dargestellt..


lg

das
jeanTIER



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24