Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Manfrotto Stativ



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Gast

Manfrotto Stativ

Beitrag von Gast »

hallo!
ich bin schon länger auf der suche nach einem stativ das nicht allzu groß ist aber mit dem ich trotzdem weiche schwenks hinbekomme. nach einigen stunden suche im internet bin ich darauf gekommen:
Bogen / Manfrotto 701RC2 Fluid head. http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... 507&is=REG[/url]
Bogen / Manfrotto 3001BN
http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... Navigation

beides zusammen würde ca. 160€ kosten.
zur zeit habe ich zwar noch eine nv-gs250, aber würde das stativ auch eine vx2000 oder pd150 aushalten? bekommt man mit dem 701RC2 weiche schwenks hin? passen der kopf und die stativbeie überhaupt zusammen?
fragen über fragen :)
danke schon mal für eure antworten



rakzak

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von rakzak »

Habe kurz mal auf deine Links geschaut: würde sagen, die passen zusammen, da beim Stativ als Head Mount Thread Size 3/8"-16 angegeben ist, und beim Kopf auch 3/8. Beim Kopf steht, dass er Cams bis 4 Kilo nimmt. Ne pd-150 müsste also auf jeden fall gehen. Habe auch ein Manfrotto-Stativ mit genau der Kamera. Weiß allerdings grad nicht genau welchen Stativkopf ich habe, jedenfalls ist er definitiv nicht mit fluid-Lagerung. Wenn deiner hier wirklich fluid ist, müsste man schon fein schwenken können, aber bei meinem gehts nur gut wenn man den Kopf mit Kamera sehr schwergängig einstellt, also so daß man recht fest drücken muß, dann kriegt man keine zu schnellen Starts/Stopps hin. Hatte mal für ein paar Tage ein fluid-gelagertes Stativ von Sachtler, und das war schon ein anderes arbeiten..
Ich bin aber nicht ganz sicher, daß fluid bei Manfrotto das gleiche heißt wie bei Sachtler (die haben da doch ein eigenes Patent glaube ich). Weiß das zufällig jemand anders?



Jan
Beiträge: 10105

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Jan »

Hat der 701 RC 2 wirklich einen reinen Fluidkopf ? Vorgänger 700 RC 2 ist mit Teflonkissen gedämpft - es macht den Eindruck wie fluidgedämpft ( Öl / Fett) ist gut sichtbar, ein bekanntes Videomagazin meinte auch das es sich um ein reines Fluidstativ
handelt. Aber die Profi Firma Bogen Imaging - Partner von Manfrotto schreibt auf die Anleitung "gedämpft mit Teflonkissen mit ähnlichem Fluideindruck".

Hier ging auch mal die Runde das es zb sich beim teureren 503er auch um kein reinen Fluidkopf handelt.

Ich hatte Stativ 190 dazu, Köpfe können getauscht werden, zb Das 190er mit Kopf 700 RC 2 ist überragend gut verarbeitet für ca. 150 €, kein billiges Plastik wie andere, auf dem 190er kann man auch Fotoneiger ( 484 RC 2 KUGELKOPF MINI) montieren oder Anderes also sehr flexibel.

Der 700er Kopf war zugelassen für bis zu 2,5 Kg - ja eine PD 150 würd schon ein Grenzfall - der Profi würde ein besseres Staiv empfehlen

Sehr interessant ist Markus´s Geheimtip - ich habe es endlich in der Firma - Velbon DV 7000 mit reinem Fluidkopf - so das Einzige in der Preisklasse, auch sehr gut verarbeitet.

Beide Stative / Köpfe haben ihr Eigengewicht, aber dafür sind sie nicht wie die Billigklasse mit Plastik verbaut.

LG
Jan



Gast

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Gast »

danke erstmal für die antworten.

ist denn das Velbon DV 7000 mit dem manfrotto 701 rc2 zu vergleichen? denn es ist ja deutlich billiger.
ich will nämlich nicht schon wieder ein stativ mit dem man ruckel-schwenks macht...:)
also würdet ihr lieber das manfrotto 701rc2 oder das Velbon DV 7000 wenn der preis egal wäre.
grüsse



Christian88
Beiträge: 4

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Christian88 »

Hi

Ich habe mir die beiden Stative mal angesehn. Wenn ich so vergleiche das Manfrotto für 269€ und das Velbon für 89,90€ (bei eBay^^), da muss man doch daran zweifeln, ob das Velbon so gut ist.
Ich kenne mich mit Stativen nicht so aus, habe im Moment noch eins von Hama. Bin aber auf der Suche nach einem günstigen, trotzdem guten Stativ.
Ratet ihr wirklich zu dem Velbon??



Klaus Zimmer

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Klaus Zimmer »

Ich habe jetzt schon so viel Gutes vom Velbon gehört, dass ich es kurzerhand bestellt habe. Ich war da auch skeptisch, dass ein Stativ unter 100€ mit Fluidkopf was taugen soll. Aber den Erfahrungsberichten nach scheint das tatsächlich ein klasse Stativ zu sein. Zumindest kann man bei dem Preis nichts falschmachen.
Ich weiss nicht, wann ich das Stativ bekomme, kann dann aber auch mal meine Erfahrungen hier posten..
Gruss, Klaus.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

eine PD150 würde ich nur dann auf ein Velbon-Stativ schrauben, wenn die Kamera einigermaßen ausbalanciert ist (d.h. vorne kein Zusatzobjektiv, auf dem Zubehörschuh kein Kopflicht, aber hinten ein dicker Akku dran). Andernfalls macht sich der fehlende Gewichtsausgleich bemerkbar.

Ich finde, wenn man schon einen professionelleren Camcorder hat, sollte man am Stativ nicht sparen. Immerhin ist es am Zustandekommen professioneller Aufnahmen ebenso beteiligt wie die Kamera. ;-)

Verwandte Themen:
• Stativ Velbon DV-7000 - Erfahrungen?
• Unterschied bei Videoköpfen Manfrotto 501/503
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10105

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Jan »

Ich hab´s vor mir stehen, ich habe noch nie so ein stabiles / hochwertiges Stativ in der Preisklasse gesehen. Hama Stative sind da deutlich zurück, Plastik ,ruckelig etc. . Das es wirklich einen Fluidkopf hat, ist ja überall beschrieben.

Ich kenne nur den alten 700 RC 2 Kopf, der macht einen sehr guten Eindruck - aber kein Fluidkopf, obwohl Schwenk´s meiner Meinung auch recht ruckfrei von der Hand gehen. Fotofreak´s und Videofreak´s werden Manfrotto vorziehen.

Es gab doch erst zuletzt gute Erfahrungsberichte vom Velbon DV 7000 - am Besten mal bei Slashcam suchen...

LG
Jan



Christian88
Beiträge: 4

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Christian88 »

Ja, das mit den Hama Stativen kenn ich^^
Aber ich denke für meinen Camcorder wird das Stativ reichen (JVC GR-D239E). Das Gerät ist ja nicht gerade schwer. Kennt ihr sonst noch eine Firma, die günstige aber gute Stative für Einsteiger anbietet?

MfG Christian



Jan
Beiträge: 10105

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Jan »

Beim Velbon DV 7000 kann man auch schön die Freizügigkeit der Schwenks mit einer Drehschraube ( Mit Anzeige) feststellen, andere Modelle habe da bloß eine Schraube die man einfach zudreht. Kopf geht abzumachen, darunter ist eine ganz normale Schraubengrösse - fragt mich bitte nicht nach dem genauen Durchmesser.

Manfrotto hat da eine eigene 3 Schrauben Verbindung. Das 700 RC 2 hatte ich in Verbindung auch schon für 149 € verkauft, Bogen Imaging hatte mal Werbepreis gemacht, würde Beide trotzdem als sehr ähnlich / gleichwertig einschätzen.

Obwohl Markus Recht hat, bei so einer Top Kamera ala PD 150 ein 700 RC 2 / 701 RC 2 oder DV 7000 ? Eigentlich Stative / Köpfe für die Top Consumermodelle ala Pansonic GS 500 / Sony HC 1000 / Canon XM 2.

Bei der Kamera nehmen Filmer sogar schon die Sachtler DV Reihe, oder zumindest Manfrotto 501 / 503 Kopf mit zb 520 PKIT Stativ, aber da sind wir wieder bei mind. 400 €, gut mit einem Vinten muss man´s auch nicht übertreiben.


LG
Jan



Klaus Zimmer

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Klaus Zimmer »

Also seit ein paar Tagen habe ich nun das Velbon Stativ und war absolut überrascht wie gut verarbeitet das ist. Für rund 85€ habe ich eigentlich erwartet, ein einigermassen korrektes Stativ zu bekommen, das von der Qualität auch dieser Preisklasse entspricht. Ich muss aber sagen: Das Velbon ist echt der Preis-Leistungshammer! Mit diesem Stativ ist wirklich professionelles Arbeiten möglich. Der (echte) Fluidkopf hält, was er verspricht: Saubere und weiche Schwenks, das alles entsprechend nach Gusto einstellbar. Das Stativ steht sehr stabil und macht einen absolut robusten Eindruck. Ich habe mal 2-3 Probeszenen damit aufgenommen und später im Schnittprogramm verarbeitet. Das Material ist 100% sendungsfähig und ich wüsste nicht, was man an diesen Schwenks noch optimieren kann :)) Es macht Spass mit diesem Stativ zu arbeiten.
Jeder, der sich noch nicht sicher ist, welches Stativ er sich zulegen soll und vielleicht mal mit kleinem Budget anfangen will, dem kann ich das Stativ empfehlen! Ich bin sicher, dass der Wunsch nach einem Sachtler, Vinten etc. erstmal aufgeschoben (oder sogar aufgehoben) wird. Bitte nicht falsch verstehen, ich zweifle hier nicht die Oberklasse der Stative an, die absolut ihre Berechtigung hat. Ich spreche hier wirklich für den Einsatz eines Top-Stativs für Leute mit kleinem Budget, Einsteiger oder welche (wie ich), die kein schweres Profistativ mit auf Reisen nehmen wollen (wobei das DV-7000 auch nicht zu den ultraleichten zählt).
Meine absolute Kaufempfehlung !!

Gleich noch eine Frage mit dazu: Wo bekommt man eine passende (Transport-) Tasche für das Stativ? Hat jemand eine Empfehlung?

Gruss von Klaus.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Markus »

Klaus Zimmer hat geschrieben:Gleich noch eine Frage mit dazu: Wo bekommt man eine passende (Transport-) Tasche für das Stativ? Hat jemand eine Empfehlung?
Hallo Klaus,

danke für Deine Rückmeldung. Das wird anderen Hobbyfilmern auf der Suche nach einem brauchbaren Stativ sicher helfen. :-)

Hinsichtlich der Stativtasche schau mal bei Froogle, der Produktsuchmaschine von Google. Dort gibt es verschiedene Modelle von allen möglichen Herstellern.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10105

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Jan »

Ja kann ich auch nur bestätigen, ich filme auch grade mit DV 7000, GS 500 und MKE 300.
3,37 Kg sind aber wirklich nicht wenig - vorallen in der Consumerklasse, laut Velbon kann man Kameras von bis zu 4,5 Kg draufpacken. Schön das Jemand meinen Ersteindruck bestätigt.

LG
Jan



Christian88
Beiträge: 4

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Christian88 »

Mir ist eben was aufgefallen. Und zwar ist das Velbon Stativ schlagartig teurer geworden. Und zwar nicht um ein zwei Euro, sondern um 16€ Es kostet nun 96€... Ist das normal, bzw. kommt es häufiger vor, dass die Preise so schwanken??



mint400
Beiträge: 145

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von mint400 »

"Eine Empfehlung durch die slashcam legitimiert eine Preiserhöhung" haben sich die Marketinggrosshirne von velbon gedacht und haben schwuppdiwupp die Preise erhöht...

Sehr mächtiges Forum hier! :-)



Acer
Beiträge: 881

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Acer »

Dann lass uns mal alle Produkte mies machen und schwuppdiwupp haben die Panasonic-/Sony-/Canon-/Velbon-Großhirne die Preise um 200% erniedrigt. So ist das halt mit der Macht - unberechenbar.

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Flashlight »

Na, dann möge die Macht mal mit Euch sein!!! ;-)

Aber ernsthaft, die letzte Woche waren die Preise tatsächlich noch niedriger. Bei dem Händler, bei dem ich vor einigen Wochen kaufte ist das Stativ nun 17€ teurer. Echt der Hammer.
Würde mich nicht wundern, wenn das Teil noch weiter "angepasst" wird.

Gruss - Flash.
Heute plane ich was ganz Spontanes!



kris
Beiträge: 36

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von kris »

hallo,

ich habe für meine XM2 das anfangs erwähnte Manfrotto Kopf 701 mit Stativ745. Kostet mit Tasche ca. 250 Euro. Fluidkopf voll aus Metall, arbeitet m.E. genauso gut wie der bekannte 501, das Stativ hat im Gegensatz zum Velbon ein 50mm Kugelgelenk, so daß man mit einer Hand die Kamera in Waage bringen kann - wenn das Stativ umgesetzt wird. Für mich absolut kaufentscheidend !

ciao Kris



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Flashlight »

Angeblich ist der 701er Manfrotto kein Fluid-Kopf ?! Die Diskussion gab es öfter hier...
Heute plane ich was ganz Spontanes!



kris
Beiträge: 36

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von kris »

Flashlight hat geschrieben:Angeblich ist der 701er Manfrotto kein Fluid-Kopf ?! Die Diskussion gab es öfter hier...
Laut Herstellerseite schon. Schraubt man ihn auf, sieht man kreisrunde Lamellen, die ineinandergreifen - getrennt durch eine schmierige Pampe, die ich bisher immer für das "Fluid" gehalten habe. Weiß nicht, wo genau der Unterschied sein soll.
Außerdem gibts im Gegensatz zum 501 eine Gewichts-Kompensations-Feder, die den Kopf wieder in Waage zieht und die Kamera vorm Absturz in die Senkrechte bewahrt - was mir beim 501 schon passiert ist.

ciao Kris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Markus »

mint400 hat geschrieben:"Eine Empfehlung durch die slashcam legitimiert eine Preiserhöhung" haben sich die Marketinggrosshirne von velbon gedacht und haben schwuppdiwupp die Preise erhöht...

Sehr mächtiges Forum hier! :-)
Der letzte Satz ist sicher wahr. Vielleicht sollte ich mir das DV-7000 möglichst bald kaufen. Als Ersatz für mein inzwischen 16-jähriges Velbon D-600 (welches damals 250 DM gekostet hat).

Hey, das Stativ wird bald volljährig! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10105

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Jan »

Ja da wird man wahnsinnig mit dem Manfrotto Köpfen. Auf dem Karton des 700 RC 2 stand drauf - wortwörtlich - fluidähnliche Wirkung Dank Teflon Kissen. Ich habe die Stative / Köpfe von Bogen Imaging im Prinzip der Nummer 1 Vertrieb von Manfrotto laut Firmengeschichte:

1970 trafen sich Lester Bogen und Lino Manfrotto, der in Nord-Italien Leuchtenstative und Zubehör herstellte. Manfrotto übertrug Bogen den Alleinvertrieb seiner Erzeugnisse in den USA. Aus dieser Partnerschaft entwickelte sich das weltberühmte Programm an Manfrotto Kamerastativen und Stativköpfen, Leuchtenstativen und Zubehör. Ein Großteil dieser Produkte gilt heute als Industriestandard und zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis aus.

1993 wurde Bogen von der britischen Vitec Group übernommen, die an der Londoner Börse notiert ist.

2004 wechselte Manfrotto in Deutschland ebenfalls zur Vitec Group und firmiert jetzt unter Bogen Imaging GmbH.

Bei http://www.bogenimaging.de/

wird wieder eindeutig der 701 und der 700er Kopf als Fluidkopf beschrieben, mein erster Eindruck war auch das es sich um einen Fluidkopf handelt, das Fett / Öl kommt nicht von ungefähr, naja es gab sogar mal hier User dei meinten das selbst Kopf 503 kein reiner Fluidkopf sei .

Aber eine gute Seite um Manfrotto Stative / Köpfe mit guten Beschreibungen zu finden.

Ja zu Velbon das DV 7000 hat selbst vor ein paar Monaten einen ganz anderen Einkaufspreis gehabt, VK für unter 100 ist kaum möglich.

LG
Jan



Klaus Zimmer

Re: Manfrotto Stativ

Beitrag von Klaus Zimmer »

Nichtsdestotrotz - das Velbon hat wohl einen echten Fluidkopf und bietet das was man von einem solchen Kopf erwartet: Einwandfreie weiche Schwenks, gutes Handling und das zum Preis von unter 100€ - das ist erstmal konkurrenzlos! Ihr seht, ich bin voll überzeugt von dem Teil :)
Gruss von Klaus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von dienstag_01 - Do 21:22
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rush - Do 21:15
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Do 19:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23