Kameras Allgemein Forum



Green Screen, aber mit welcher Kamera



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
CrashDummi
Beiträge: 2

Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von CrashDummi »

hallo Leute

Ich plane gerade einen Film, der zu, na sagen wir mal 70% vor greenscreen gedreht wird. Ich will in HD drehen und überlege gerade welche der semiprofessionellen kameras da für mich am besten geeignet wäre. Ich tendiere zur JVC GY-HD100, weil die ein unübertroffenes Preis/Leistungs verhältnis hat. Ich habe Material gesehen und muss sagen, das dieser Cinelook echt klasse ist. Meiner meinung nach steht die der Canon XLH1 in nichts nach, trotz 720 Zeilen (Canon 1080).

Aber wie sind deren eigenschaften im bezug auf Greenscreen. Hat schon irgendjemand erfahrungen diesbezüglich gemacht, oder mit anderen HD Kameras? Hat jemand eine bessere Alternative?

Vielen Dank
Urs



rush
Beiträge: 15099

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von rush »

hey, also ich kenn mich da jetzt nicht so aus... aber ich glaube das die kamera nicht das entscheidenste kriterium für gute box-aufhanmen is... sondern viel eher die optimale ausleuchtung dre green/bulebox sowie der anschließende mischer der das signal keyt bzw. in einem falle wahrscheinlich das schnittprogramm... darauf auf jedenfall auch achten ;)



ropro
Beiträge: 45

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von ropro »

Über die HDKameras weiß ich nicht viel, aber dass die MPEGKompression der Consumer-HDKameras das anschließende Keying nicht gerade erleichtert, liegt auf der Hand. Gerade bei schnellen Bewegungen treten sicher Blöcke und andere Artefakte auf, die man sauber entfernen muss. Das sollte aber mit AfterEffects, soviel ich weiß, machbar sein.

Die JVC nimmt 720p auf, die Canon kann da nur 1080i, oder schafft sie auch 1080p?
Ich nehme an, da du schon den Cinelook ansprichst, dass du auch 24 Vollbilder/sec haben willst.
Das bedeutet, nimmst du die Canon müsstest du deinterlacen, 1080/2=540 Zeilen stehen etwa zur Verfügung, wobei es schon gute(=teure?) Software gibt, die noch mehr rausholen kann.

Für die JVC spricht die professionelle Wechseloptik, wobei ich nicht weiß, wie gut die verglichen mit der der Canon ist, die ja einen guten Bildstabilisator eingebaut hat.

lg
ropro



Gast

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von Gast »

Schon mal die Panasonic HVX 200 angeschaut ? 4:2:2 Color Sampling dürfte für Greenscreen Aufnahmen nicht ganz unwichtig sein und DVCPro HD ist wohl auch im Vergleich zu HDV das bessere Format.

Kommt wohl auch darauf an, ob Du vor hast, das Gedrehte später auf 35 mm zu übertragen, bzw. ob das im Kino gezeigt werden soll - hier könnte die HVX 200 wegen der Auflösung ein Problem sein (da gab´s ja hier auch schon endlose Diskussionen zu), aber ansonsten sieht das Material wohl noch am ehesten nach Kinolook aus (zumindest von dem her zu urteilen, was ich bisher sehen konnte). Wenn Du noch einen 35mm Adabter mit einplanst, dürfte die Cam wohl vom Look her ziemlich genial sein.

Aber Achtung: nur die US Verison hat 24p.

Gruß
Jan



Gast

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von Gast »

Ich halte nichts von der Panasonic HVX 200. Das 4:2:2 klingt natürlich verlockend, aber ich habe keine lust 3000€ für P2 Karten auszugeben, damit ich nicht alle 10min vom set zu ner Festplatte rennen muss um zu kopieren ;)

Außerdem will ich diese 24p der JVC ;)

Nein mal im ernst. Mir ist am wichtigsten vernünftig vor nem greenscreen zu arbeiten und das im Rahmen von 5000€ (Kamera)[/url]



Gast

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von Gast »

Die P2 Karten sind natürlich ein Argument, aber solange Du am Set vor einem Greenscreen drehst, könntest du theoretisch auch direkt einen Laptop anschließen und die Daten dort aufzeichnen - da ist dann nichts mit Wechseln und Du ersparst Dir sogar das lästige Capturen.

Die P2 Karten sind meiner Meinung nach nur ein Problem für Run and Gun Geschichten, denn da hätte ich keine Lust mit ´nem Laptop durch die Kante zu springen (das würde mich zu sehr einschränken), aber im Studio oder am Set ist das eigentlich unerheblich (da kann der Laptop ja direkt daneben stehen).
Aber wenn 24p Pflicht ist, fällt die PAL Version der HVX eh aus.

Bei der JVC stört mich einfach HDV (dann warte ich lieber noch ein wenig, bis die P2 Karten günstiger werden oder Pana vielleicht doch noch eine HVX200a mit 24p auch für Europa bringt - aber das wird vermutlich dauern).

Gruß
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24