HvH
Beiträge: 5

Effekt: flackernde/zitternde Schrift (wie unter Strom)

Beitrag von HvH »

Hallo zusammen,
Ich würde gerne einen Effekt hinbekommen, wobei es mir schon schwerfällt, genau zu umschreiben, wie der Effekt hinterher aussehen soll. Da langes Suchen nicht zum Erfolg geführt hat, versuche ich es nun mal mit einem eigenen Thread.
Also ich würde gerne Schriftzüge animieren, die zucken und flackern, in etwa so, als sei an der Schrift eine hohe Spannung (Strom) angelegt. Der Effekt ist nun nicht wirklich selten, mir fällt aber ad hoc leider kein Filmbeispiel ein.
Ein Flackern bekomme ich "zu Fuß" ja auch durch viele kurz aufeinanderfolgende Keyframes im Bewegungsmodus hin, wobei ich von Frame zu Frame die Schrift um ein paar Pixel verrücke. Leider ist dies (trotz copy und paste) eine sehr aufwendige Methode, so dass ich das gerne automatiseren würde. Mit nem Stroboskop-Effekt sieht das Ganze auch schon nicht schlecht aus.
Bei dieser Lösung bleibt die Schrift aber ebenfalls völlig unverzehrt, wackelt also nur hin und her und blinkt ein wenig. Schön wäre es aber, wenn die Schrift an sich auch für kurze Augenblicke verzerrt würde. Hat jemand ne Idee? Und ist das ganze mit Premiere Pro 7.0 realisierbar? Vielen Dank und Schöne Grüße, HvH



Gast

Re: Effekt: flackernde/zitternde Schrift (wie unter Strom)

Beitrag von Gast »

hi,
versuchs mit After Effects,
nimm dazu den Keyframeassistenten "Bewegung skizzieren"



micha3
Beiträge: 6

Re: Effekt: flackernde/zitternde Schrift (wie unter Strom)

Beitrag von micha3 »

Hallo,
am besten ist da denke ich Pinnacle Commotion, da es für das Zeichnen auf Video noch besser geeignet ist als AfterEffects.
In dem Programm kannst du aufnehmen was du schreibst. Du nimmst also zum Beispiel 3 mal auf wie du den Text schreibst, es kommen dabei 3 unterschiedliche Schriftzüge heraus. Dann kannst per Knopfdruck sie nacheinander auf eine beliebige Anzahl von Frames anwenden, so dass es dann beim Abspieln so aussieht als ob es flackert.
Gruß,

Micha



Gast
Beiträge: 178

Re: Effekt: flackernde/zitternde Schrift (wie unter Strom)

Beitrag von Gast »

Ich würde das mit "Displacement Mapping" realisieren. In Premiere geht das aber vermutlich nicht. In After Effects wäre es Effekt > Verzerren > Versetzen.



Acer
Beiträge: 881

Re: Effekt: flackernde/zitternde Schrift (wie unter Strom)

Beitrag von Acer »

micha3 hat geschrieben:Du nimmst also zum Beispiel 3 mal auf wie du den Text schreibst, es kommen dabei 3 unterschiedliche Schriftzüge heraus.
Wie? Man soll den Schriftzug mit der Maus schreiben? Was kann ich mir sonst darunter vorstellen?

Ciao,
Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



micha3
Beiträge: 6

Re: Effekt: flackernde/zitternde Schrift (wie unter Strom)

Beitrag von micha3 »

Hallo Acer,
wenn die Schrift richtig flackern soll, dann muss die Position von Frame zu Frame etwas unterschiedlich sein und zwar zufällig. Wenn die Schrift vom Blitz getroffen werden soll, dann sollte sich am besten auch die Helligkeit und Sättigung ändern.
In Commotion kann man, wie ich es beschrieben habe, unter anderem das Animieren, was man mit einem Zeichenwerkzeig geschrieben hat. Du kannst aber auch einen Stempel als Zeichenwerkzeug verwenden. Als Stempel kannst du ein beliebiges Bild nehmen und dieses dann an eine beliebige Stelle mit einem Click hinmalen(stempeln). Du könntest deinen Text also mit einem beliebigen Programm erstellen.
Gruß,

Micha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27