Kameras Allgemein Forum



CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Bernd

CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Bernd »

Hi,
ich mache Versuche mit einer Sony TR7000E (Digital8), DV-IN freigeschaltet und externen CCD-Modulen.
Ich habe mir von der Firma Conrad ca. 6 verschiedene Module kommen lassen, welche eigentlich alle Identische elektrische Anschlußdaten haben: 1Vpp an 75Ohm.
Trotzdem funktioniert nur 1 farb und 1 s/w Modul. Alle anderen Module produzieren gestörte s/w Bilder, und der Camcorder versucht zu syncroniseren (hörbar an der sich dauernd ändernden Drehzahl der Kopftrommel).
An einem Videorekorder laufen alle Module einwandfrei (Cinch-eingang).

Meine Fragen:
*Betreibt jemand CCD-Module am Analog-In von Digital Camcordern mit gleichen oder ohne Probleme?
*Gibt's irgendeine Verstärkerschaltung, welche ev. zwischengeschaltet die Module kompatibel macht?
*Oder ist das ein TR7000 Problem?

100141.155 -BEI- compuserve.com



Steffen

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Steffen »

klingt cool, was sind denn externe CCD-Module?

steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



Sandra

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Sandra »

(User Above) hat geschrieben: : klingt cool, was sind denn externe CCD-Module?


Ja, wüsste ich auch gerne!

So weit ich weiß, sind CCD´s kleine Chips, die Licht in elektrische Impulse umwandeln (oder verwechsle ich da was?)- wie kann man die denn überhaupt extern betreiben??

sunny1234 -BEI- gmx.de



Bernd

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Ja, wüsste ich auch gerne!
:
: So weit ich weiß, sind CCD´s kleine Chips, die Licht in elektrische Impulse umwandeln
: (oder verwechsle ich da was?)- wie kann man die denn überhaupt extern betreiben??


Das sind die eigentlichen Kameramodule. Siehe conrad Katalog. Ich habe mir eine Helmkamera für Motorrad-Touren damit gebaut. funktioniert gut (siehe: http://www.vonosten.com/helmkamera">www ... helmkamera für Beispiele).
Aber ich will das noch weiter verbesser und begreife nicht, warum von der ganzen Auswahl der Module, die sich jetzt bei mir stapeln, nur ein Farbmodul wirklich am Analog-IN funktioniert. Ich habe noch kleinere Module (Labello-Stift Größe), die ich gerne einsetzen würde.


100141.155 -BEI- compuserve.com



Sandra

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Sandra »

Aha, jetzt verstehe ich´s einigermaßen. Die Fotos sind echt interessant (stark ist die Fernbedienung von der auf´s Handgelenk angebrachten Fernbedienung). Was für eine Optik hast du da eigentlich benutzt?

sunny1234 -BEI- gmx.de



Bernd

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Bernd »

(User Above) hat geschrieben: : Aha, jetzt verstehe ich´s einigermaßen. Die Fotos sind echt interessant (stark ist die
: Fernbedienung von der auf´s Handgelenk angebrachten Fernbedienung). Was für eine
: Optik hast du da eigentlich benutzt?

Wenn Du auf die Fotos klickts, kriegste die zugehörigen DivX AVI Files. Da legste erste die Ohren an !!!
Die Fernbedienung ist eine selbstgebaute LANC Steuerung (die gibt's als Bauteil zu kaufen unter: http://www.hgvt.de/german/start.htm">ht ... /start.htm). Die habe ich einfach in ein billiges Gehäuse von Conrad Electronic gesetzt und Gurte mir das Ding an den Arm.

Die Optik ist die normale mit dem CCD-Module gelieferte. Meist so um die 38mm Brennweite. Daran habe ich gar nichts gedreht. Wie man aber am Helmfotos sehen kann, ist das CCD-Modul ein ziemlicher Klotz. Außerdem braucht das Ding 12V weshalb ich einen separaten Modellbauakku im Rucksack umherschleppe. Kriegte ich die anderen Module zum Laufen, so könnte ich die dafür nötigen 5V aus den 7,2V des Camcorder Akkus gewinnen!

100141.155 -BEI- compuserve.com



andreas

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von andreas »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn Du auf die Fotos klickts, kriegste die zugehörigen DivX AVI Files. Da legste erste
: die Ohren an !!!
: Die Fernbedienung ist eine selbstgebaute LANC Steuerung (die gibt's als Bauteil zu
: kaufen unter: http://www.hgvt.de/german/start.htm">ht ... /start.htm ). Die habe ich einfach in ein
: billiges Gehäuse von Conrad Electronic gesetzt und Gurte mir das Ding an den Arm.
:
: Die Optik ist die normale mit dem CCD-Module gelieferte. Meist so um die 38mm
: Brennweite. Daran habe ich gar nichts gedreht. Wie man aber am Helmfotos sehen kann,
: ist das CCD-Modul ein ziemlicher Klotz. Außerdem braucht das Ding 12V weshalb ich
: einen separaten Modellbauakku im Rucksack umherschleppe. Kriegte ich die anderen
: Module zum Laufen, so könnte ich die dafür nötigen 5V aus den 7,2V des Camcorder
: Akkus gewinnen!

hallo

ist ein problem mit tr 7000e und analogeingang
analog-in funtioniert nicht normgerecht
eingang mit allen möglichen signalquellen ausprobiert TBC DVD SVHS HI8 DC30 etc.
habe schon mal das problem gepostet
bis jetzt gibt es keine lösung
ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren

tschöö andreas




Tinstar

Re: CCD Module am D8 Analog-IN - Probleme

Beitrag von Tinstar »

Hallo,
ich hab genau das gleiche Problem.
Welcher Conrad CCD funktioniert denn???



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33