Canon Forum



Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
horton
Beiträge: 4

Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von horton »

Hallo zusammen,

ich besitze bisher eine Canon MVX100i und überlege nun auf die Canon MVX3i umzusteigen.

Grund dafür wären für mich vor allem der optische Stabilisator. Im Sommer geht es nämlich mal wieder auf Kanutour nach Alaska und da muß man schonmal öfters aus dem Boot raus filmen, wenn am Ufer Bär, Elch und co auftauchen. Und da ist ein optischer Stabilisator schon Gold wert. Wenn er denn hät was er verspricht.
Der elektronische Stabilisator an der MVX100i hat mich nicht überzeugt. Ist der optische Stabilisator der Videokameras vergleichbar mit denen der Fotoobjektive von Canon ?

Desweiteren ist natürlich die Bildqualität sehr wichtig.
Ist die Bildqualität der MVX3i eigentlich deutlich besser gegenüber der MVX100i ? Oder ist er so gering, daß man dann in dieser Hinsicht lieber die XM2 nehmen sollte.

viele Grüße

Joachim



coconut
Beiträge: 174

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von coconut »

Als ich kann da nur von einer Canon Hi8 berichten und da war der Stabi erste Sahne. kein Vergleich zu einem Elektronischen. Die, die ich bissher kennengelernt habe, geben ruckler beim Filmen, das war bei der Canon definitiv nicht der Fall...
Als Vergleich hatte ich bisher: JVC SXM260 (S-VHS-C), Panasonic RX?? und eine Panasonic NV-GS17....
Es gibt immer einen Weg, man muß ihn nur finden...



bjoerni
Beiträge: 62

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von bjoerni »

Hi horton,

also ich habe die MVX3i, ohne jedoch die MVX100i zu kennen. Ich hatte vorher ein "Billig-Panasonic"-Modell und finde dass die MVX3i einige Vorteile gegenüber meiner alten Kamera hat.

Die Bildqualität ist vor allem besser geworden (Farben, Schärfe und Belichtung). Ebenfalls prima finde ich den Fokusring und die Zebra-Muster-Funktion bei Überbelichtung. Allerdings hat die Cam auch ihre "Schattenseiten" - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Aufnahmen mit schlechtem Licht sind ziemlich dunkel (und verrauscht, wenn du die Bilder im Nachhinein aufhellst). Außerdem arbeitet der Autofokus und der Weißabgleich dann nicht mehr korrekt (okay, dafür sind ja die manuellen Einstellmöglichkeiten da - habe mich leider auf die Regel-Elektronik verlassen..). Ganz konkret habe ich eine kleine Weihnachtsgala mit schlechter Beleuchtung und dazu ziemlich viel rotem Licht gefilmt. Das führte zu unmotivierten Fokusänderungen, und darüber hinaus sind die Bilder von einem scheußlichen rot geprägt.

Stichwort Bildstabilisator: ist sicherlich einer der besseren, aber letztes Jahr in Schweden habe ich auch vom Kanu aus gefilmt. Und die Schwankungen kannst du auch mit dem guten Bildstabilisator kaum ausgleichen. Erst recht nicht wenn du irgendwo am Ufer einen Bären siehst und schön ranzoomst........ Tja, stellt sich eben die Frage nach der Alternative, also wie man solche Aufnahmen prinzipiell wackelfrei in den Kasten kriegt.

Also kurz&knapp: Bildqualität und Bedienung sehr gut, aber nur bei gutem Licht. Bildstabilisator gut, kann aber natürlich keine Wunder bewirken..



Jan
Beiträge: 10106

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

die MVX 3i ist schon ne Spur besser MVX 100i vs MVX 3i, Zebraüberbelichtungsanzeige+ der schöne AF Ring wurde genannt, manuelle Tonaussteuerung,individuelle Tasten programmierung, der grössere 3,5" LCD, 16/9 in hoher Auflösung, der RGB Filter - der die Farben nicht so verwaschen aussehen lässt,
der grössere CCD 1/3,4" zu 1/4", die höhere Fotoauflösung, der sehr gute beschriebene optische Stabilisator von Canon.

Akkus haben beide die gleichen, da gibts keinen Stress also BP 514 / 522 / 535 und den intelligenten Zubehörschuh für Blitz und Leuchten haben sie ja Beide.

Filtergewinde ist leider 46 statt 37 mm ( MVX 100i)

Wenn Das Geld da ist, dann Kauf MVX 3i.....

LG
Jan



horton
Beiträge: 4

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von horton »

Hallo zusammen,

danke erstmal für eure ausführlichen Antworten. das hört sich ja erstmal gut an. jetzt muß ich leider feststellen, daß es die MVX3i nur noch in einem Internetshop zu bekommen ist. und der hat auch noch schlechte Kritiken. Sie scheint wohl dann ein Auslaufmodell zu sein.
Dann bleibt wohl nur noch die XM2 übrig.Mal schauen ob ich sie irgendwo gebraucht bekomme.

viele Grüße

horton



danissl
Beiträge: 2

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von danissl »

ich hab mal ne frage weil ich sehe dass ihr gerade über die MVX 3i von Canon diskutiert... weiß jemand ob die DM-MVX 3i eine andere Kamera ist als die MVX 3i? gibt es da unterschiede?

Viele grüße Daniel*



Markus
Beiträge: 15534

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von Markus »

danissl hat geschrieben:weiß jemand ob die DM-MVX 3i eine andere Kamera ist als die MVX 3i?
Hallo Daniel,

die Modellbezeichnungen werden der Einfachheit halber gerne abgekürzt. So findest Du hier im Forum beispielsweise etliche Beiträge zur Canon XM2, aber nur wenige zur Canon DM-XM2 (gleicher Camcorder, aber vollständige Modellbezeichnung).

Ähnliche Frage:
Unterschied NV-GS400 und Panasonic: NV-GS400EG-S
Herzliche Grüße
Markus



beiti

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von beiti »

Ich besitze die MVX3i schon etwas länger. Es ist nach wie vor eine tolle Cam mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis - wenn man die spezifischen Schwächen kennt und umgehen kann. Sie ist definitiv keine Einsteiger-Cam, da sie in Automatik manchmal schlechte Ergebnisse produziert.
Mein ausführlicher Bericht steht noch immer als Kundenrezension bei Amazon, auch wenn die MVX3i dort nicht mehr lieferbar ist. Vielleicht bekommst Du ein gutes Exemplar gebraucht.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 85-4441357



danissl
Beiträge: 2

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von danissl »

Danke für eure schnelle Hilfe! Ich war mir nämlich nicht sicher ob des die selben cams sind... jetzt muss ich nur noch schauen ob ich irgendwo noch eine herbekomme... sind ja mittlerweile leider ziemlich rar geworden... vielleicht hab ich ja Glück! Ich kann euch ja mitteilen wenn ich eine gefunden habe...

Viele grüße Daniel*



Gast

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von Gast »

Hallo,

die Canon MVX3i kann hin und wieder als "Canon outlet" (so in ebay eingeben) bei ebay ersteigert werden. Vor 2 Wochen ist eine entsprechende Cam für EUR 450,- neu mit Garantie (1 jahr) über den virtuellen Ladentisch gegangen. Auch ich habe meine Cam dort ersteigert und die Abwicklung klappte gut.
Die Bildqualität der MVX3i gegenüber der MVX100i ist bei gutem Licht nicht sehr viel besser. Der Ton allerdings ist um Klassen besser und die manuellen Einstellmöglichkeiten reichen fast an die der Profigeräte heran.

Gruß
Roland



Harser
Beiträge: 9

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von Harser »

Ist denn die generelle Lichtempfindilchkeit der MVX3i in Low-Light-Situationen gut?

Sie hat ja einen großen CCD (1/3.4) eine überdurchschnittliche Blende f/1.6, da müsste doch eine ganze Menge Licht auf dem Chip ankommen. Setzt der Chip das gut in Signal um?

Ich meine nicht die Verstärkung. Die softwaremäßige Verstärkung und Bildverbesserung kann man ja nachher beim Schnitt viel besser vornehmen. Wenn die Kamera da vorher real-time verstärkt, wirkt sich das ja eher bildverschlechternd aus.

Wie schneidet zum Beispiel die MVX40 im Vergleich ab?



Jan
Beiträge: 10106

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

Canon Videokameras haben schon recht lange den Signalprozessor DIG!C DV, die HDV XL H 1 hat sogar den neuen DiG!C II eingebaut.

So weit ich weiß hat die MVX 100 i / 150 i / MV 6xx und älter noch nicht den DIG!C DV eingebaut, es muss damals einen "Vorgänger" gegeben haben.

Was ein neuer Haupt Prozessor leisten kann hat man im Digicambereich Canon EOS 300 D vs 350 D gesehen, die Geschwindigkeits/ Datenverarbeitungs/ Bildrauschenvorteile waren überzeugend obwohl der Sensor der 300 D leicht grösser ist und sie 1,7 Mio Pixel
weniger hatte - die lichtempfindlichen Pixel sind bei der alten 300 D grösser und trotzdem hatte sie keine Chance auch bei mehr Verstärkung / ISO gegen die neuere 350 D zu bestehen.

Auf neueren CCD Sensoren wird das einfallende Licht immer wirkungsvoller gesammelt, Signalrausabstände werden verbessert.

Ja eigentlich müssten die MVX 3i / MVX 40 gleiche Voraussetzungen haben ( sehr ähnlich Auflösung, gleicher Prozessor / CCD (Grösse). In den letzten Jahren hat sich wohl viel getan in der CCD Technik, ob beide ähnliche Anti Rauschfilter benutzen weiß ich nicht. Du hast aber Recht mancher Antirauschfilter "filtert" feine Strukturen erstmal weg, jede Oberfläche / Schriften wirken dann gleich - ein extremer Weichzeichner - Bildfehler enstehen.

Im Nachhinein kann man das mit Mühe und Können besser entscheiden wie stark der Grad der Filterung sein soll.

VideoaktivDigital gab der neueren MVX 40 / MVX 45i ein Gut bei Low Light , so weit ich weiss war die MVX 3i ein wenig schlechter in dem gleichem Bereich, es muss sich also noch im Inneren was getan haben.

LG
Jan



Harser
Beiträge: 9

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von Harser »

Danke Jan, das hat mir schon sehr geholfen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Umstieg Canon MVX100i / Canon MVX3i

Beitrag von beiti »

Harser hat geschrieben:Ist denn die generelle Lichtempfindilchkeit der MVX3i in Low-Light-Situationen gut?
Sie wäre bestimmt nicht meine erste Wahl als Lowlight-Cam. In P-Automatik schaltet sie gleich auf ruckelige 1/25 Sekunde Belichtungszeit, was man aber im Tv-Modus umgehen kann. Wenn man dann in normal beleuchteten Wohnzimmern mit 1/50 Sekunde filmt, ist das Bild sehr dunkel, so als würde gar keine Verstärkung stattfinden. Eine nachträgliche Tonwertspreizung macht das Bild brauchbarer und heller, aber dann rauscht es natürlich mehr und hat wenig Farbsättigung. Ob die MVX3i von sich aus überhaupt verstärkt, weiß ich leider nicht. Eine manuelle Einstellung/Kontrolle dafür fehlt.

VideoAktivDigital gab der MVX3i (soweit ich mich erinnere) für LowLight ein "mangelhaft" wegen der 1/25 Sekunde und des dunklen Gesamteindrucks. Die testen in Automatik und berücksichtigen nicht, was man mit etwas Nachbearbeitung rausholen kann.

EDIT: Ich hatte vor längerer Zeit schon mal einen Helligkeitsvergleich erstellt:
http://beitinger.org/helligkeitstest/he ... stest.html
Anhand der Innenaufnahme bei 1/50 Sekunde kannst Du ein wenig probieren, was durch Nachbearbeitung noch geht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41