Jörg hat geschrieben:Hi Wolfgang,
gehen wir mal etwas näher auf den Canopus HQ codec und die mangelnde Unterstützung Adobes ein. Ich verstehe da etwas nicht, bisher bin ich immer davon ausgegangen, daß der Lieferant des codecs für eine Implantation zuständig ist. Ist das falsch gedacht? Baut jetzt Goodyear die Reifen und Porsche das Auto dazu?
Jörg,
klar gehe ich gerne auf diesen Punkt ein. Der Canopus HQ codec ist zunächst mal ein codec, der im System installiert wird. Etwa, wenn du Edius oder andere Canopus Produkte installierst. Und er zeigt auf "neutralen" NLEs - Vegas etwa - ein sehr gutes Abspielverhalten von HDV-Material, ähnlich dem von Cineform.
Ich halte mal fest, dass ich mit dem Kauf von Edius für diesen Codec bezahlt habe. Genauso, wie ich bei dem Kauf von Vegas für den dort mitgelieferten Cineform codec bezahlt habe. Grundsätzlich erwarte ich mir daher, dass die codecs auf sämtlichen Programmen auf meinem System verfügbar sind.
Nun, seit Adobe Premiere Pro2 läßt sich Canopus HQ Material nur mit einer sehr schlchten Performance aus der Timeline von Pro2 abspielen.
Nur ist es normalerweise ist es nicht so, dass ein Codec eine besondere Anpassung an ein Schnittprogramm benötigt. Sowas habe zumindest ich noch nie gehört.
Im vorliegenden Fall ist es so, dass
a) Offensichtlich Adobe bei der Entwicklung von Pro2 irgendwelche performancereduzierende Faktoren in Pro2 eingebaut hat, der die Performance des Canopus HQ codecs drastisch senkt. Nun kannst du mutmaßen, warum das so ist. Absicht? Technische Gründe? Ich weiß es nicht.
b) der Canopus HQ codec lange vor Adobe Premiere Pro2 am Markt war.
Nimmt man die letzten 2 Punkte, dann ist für mich klar, dass die Schuld für diese miese Performance dieses Codecs wohl eher Adobe anzulasten ist. Canopus hätte ja wohl kaum vor dem Erscheinen von Pro 2 den codec anpassen können, selbst wenn sie gewollt hätten.
;)
Für mich ist der Fazit der:
- ich kaufe NLEs
- ich kaufe codecs
Ich will diese Sachen frei kombinieren können, und ich will als Anwender keine Einschränkungen haben. Da der Codec vor Pro2 da war, trägt hier wohl Adobe die Schuld an der Nicht-Performance. Zumindest nach meiner privaten Meinung.
Würde ich auf Pro2 umsteigen wollen, kann ich den Canopus HQ codec wegwerfen. Wie komme ich eigentlich dazu?
Der Vergleich mit Porsche und den Reifen ist falsch gedacht. Im obigen Beispiel waren nämlich die Reifen zuerst da.
Ansonst: irgendwie ist das wie bei der Storm2. Auch hier war die Karte zuerst da. Warum stellt nicht Adobe einen Treiber für die Karten für Pro2 bereit? Ok, die wollen ein Konkurrenzprodukt nicht fördern. Verstehe ich. Nur ist das bei Canopus vermutlich der gleiche Punkt.
In Summe ist es in all diesen Beispielen der Anwender, der im Regen stehen gelassen wird. Egal, von welcher der beiden Firmen.