jens hat geschrieben:Hier noch ein kleiner Nachtrag und ´ne flotte (eigentlich logische) Übersicht der "neuen Situation".
Danke Jens! Könnte man es also so zusammenfassen?
In der
Theorie darf ich weiterhin eine Sicherheitskopie (Privatkopie) von gekauften "immateriellen" Gütern erstellen.
Aber
nur wenn es keinen Kopierschutz gibt.
In der
Praxis werde ich aber für jedes Gerät / jeden Träger, mit bzw. auf dem ich THEORETISCH eine Kopie erstellen kann (also zB Brenner und Rohling) einen ca. 5% Aufpreis bezahlen. Auch wenn ich es dann effektiv nicht tun darf.
Denn: wo gibt es heute
keinen Kopierschutz? Und: Was ist wenn nur auf der CD steht "kopieren verboten" -- darf ich dann eine Privatkopie erstellen?
Und was ich am krassesten finde, ist folgendes: wenn ich meine gekauften Audio-CDs in mp3s umwandle und sie für den Urlaub auf eine CD brenne, dann begehe ich gleich ein richtiges Verbrechen, nicht nur eine Ordnungswidrigkeit. Das ist doch der Gipfel.
Ist es denn sicher, daß das jetzt so gilt oder geht das noch durch ein paar Instanzen?
Klaus