Pepono
Beiträge: 4

Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von Pepono »

Kann man selbst erstellte Videos beim Brennen auf DVD+/DVD- mit einem Kopierschutz versehen?

Mein Brennprogramm: Nero



jens
Beiträge: 917

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von jens »

Hi Pepono,

ganz einfach ist es nicht möglich (mit Nero ohnehin nicht).

Hier gibt ´s einige Erläuterungen.

Jens



einstreuner

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von einstreuner »

hallo!

falls du deinen film in adobe encore gibst (authoring prog), scheint es dort einen kopierschutz zu geben - hab ich aber noch nicht ausprobiert:
Adobe Encore DVD verwendet drei Arten von Kopierschutz: Content Scrambling System (CSS), Macrovision (wird auch als Analog Protection System bezeichnet) und Copy Guard Management System (CGMS).

CGMS

Beschränkt die Anzahl der Kopien, die von der Disc erstellt werden können. Sie müssen "Keine Kopien zulassen" für CGMS wählen, um CSS und Macrovision zu aktivieren.

CSS

Verschlüsselt die Videodaten und ergänzt Entschlüsselungsschlüssel, die nur von der Original-Disc gelesen werden können. Duplizierte Kopien enthalten diese Schlüssel nicht, können also nicht entschlüsselt werden. Mit dieser Methode soll die Wiedergabe digitaler Kopien von geschützten Daten verhindert werden. Die Verschlüsselungsschlüssel werden auf Replikationsebene und nicht von Adobe Encore DVD verarbeitet.

Macrovision

Ein analoger Kopierschutz zum Verhindern der Wiedergabe von Aufnahmen, die von DVD auf analoge Videogeräte, wie z. B. Videorecorder, vorgenommen wurden. Mit Macrovision verschlüsselte Daten senden elektronische Impulse an das analoge Gerät, um die Aufnahmesynchronisierung zu unterbrechen. Dadurch wird das aufgenommene Bild verschlüsselt. Es gibt drei verschiedene Arten von Macrovision-Schutz, die Sie alle in Adobe Encore DVD einsetzen können.

Hinweis: Für die Nutzung des Macrovision-Kopierschutzes fällt eine Lizenzgebühr pro Disc an. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Replikationsservice.
lges



jens
Beiträge: 917

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von jens »

Naja, vorher muss man aber eine Lizenzvereinbahrung mit bspw. Macrovision (jetzt Adobe?) einholen - nicht billig.

Und CSS geht nur über DLT-Ausgabe...

Und überhaupt, diese Schutzmechanismen würden sich dennoch leciht umgehen lassen, von denen die es wollen würden.

Jens



Pepono
Beiträge: 4

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von Pepono »

OK, vielen Dank....dann lass ich es lieber.



matthew
Beiträge: 247

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von matthew »

vielleicht könnte man ja irgendwie defekte sektoren brennen ?? dass es zumindest ein wenig schwieriger würde ?



Trurl
Beiträge: 29

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von Trurl »

vielleicht könnte man ja irgendwie defekte sektoren brennen ?? dass es zumindest ein wenig schwieriger würde ?
Überleg mal was du hier alles schreibst - ein totaler Unfug.

no comments

greetz Trurl



matthew
Beiträge: 247

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von matthew »

was ist daran denn unsinn ?? wenn man zu schnell brennt und kein puffer mehr da ist, dann entstehen auch defekte sektoren ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von PowerMac »

Diese defekten Sektoren bewirken nur, dass deine DVD danach Schrott ist.#
Defekte Sektoren bei einem ausgetüffteltem Kopierschutz sind etwas ganz ANDERES als wenn du eine DVD falsch brennst.



matthew
Beiträge: 247

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von matthew »

ne, ist nicht schrott ! ;-)


siehe hier:
viewtopic.php?t=27806?highlight=

Das verblüffende hier: Die DVD lief ohne Probleme aufm Player, und auch aufm PC konnte man die DVD ohne Probs ansehen,
als ich dann aber versuchte, die Daten einfach auf die Festplatte zu kopieren, gelang das zunächst am Anfang, als aber dann (wohl diese Stelle kam) wurde der Kopiervorgang abgebrochen, weil irgendwie nicht lesbar ...



Hogar
Beiträge: 163

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von Hogar »

Ja, das kenne ich auch:

viewtopic.php?t=34089?highlight=

Hogar



matthew
Beiträge: 247

Re: Kopierschutz für eigene DVDs - geht das?

Beitrag von matthew »

also die disk nicht abschließen lassen ... klingt logisch .. wenn es dadurch auf keinem abspielgerät zu problemen kommt (außer beim kopieren) dann ist das ja echt ganz praktisch ..

übrigens weiß ich bis heute nicht, wie und weshalb mein fall (s. o.) entstanden ist ... habs auch nie "steuern" können ..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02