Christian
Beiträge: 124

Vollbilddarstellung für Videovorschau

Beitrag von Christian »

Hallo zusammen,

ich bastel grad mit Masken und dem Vektorpinsel etwas herum. Es geht darum, einen Clip nachträglich in einen Fernseher einzusetzen, davor läuft eine Person vorbei.
Alles nicht so das Problem, nur kann ich leider nicht besonders sauber an den Konturen der Person entlang arbeiten, weil das durch die Halbbildvorschau ziemlich verzerrte Kanten hat bei der sich bewegenden Person. Ich hab gehört, man kann irgendwo die Videovorschau auch auf ne Art "Vollbilddarstellung" einstellen. In den Voreinstellungen habe ich aber nichts finden können. Das Ausgangsmaterial (.mov 720 x 576) soll unangetastet bleiben, es geht nur um die Vorschaudarstellung!!
Bei Footage interpretieren hab ich ein bisschen was gefunden, aber da stand es schon auf "Halbbilder aus" und jede andere Einstellung bewirkte eine qualitativ noch schlechtere Vorschau.

Ich arbeite mit AFX 6.5 Pro

Danke schon mal für jeden Tipp
Gruß
Christian
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



Gast1

Re: Vollbilddarstellung für Videovorschau

Beitrag von Gast1 »

Hab grade meinen PC neu aufgesetzt und AE noch nicht wieder installiert, deshalb kann ich nicht genau sagen wo, aber du kannst für die Vorschau die Qualität in drei Stufen einstellen. Die höchste Stufe ist Best. Die Einstellungen sind generell, also nicht Projektbezogen, ich meine aber man kann es auch in der Projektschablone.
Abgesehen davon ist es zwar oft schwieriger aber besser, das bewegte Objekt zu maskieren und die Kannten der Maske weich zu machen.



Christian
Beiträge: 124

Re: Vollbilddarstellung für Videovorschau

Beitrag von Christian »

Hi,

also die Qualität für die Vorschau hab ich immer auf "beste", das isses aber nicht. Diese Halbbildzeilen (Kammeffekt) an den Konturen geht dadurch leider nicht weg, sondern zeichnet sich nur noch klarer ab.
Also ich verwende auf jeden Fall ne weiche Maske. Nur das bewegte Objekt zu maskieren wäre in diesem Fall deutlich mehr Fummelarbeit, als einfach die rechteckige Fläche des TV Frame für Frame entsprechend zu maskieren.

Falls du noch was finden solltest wegen der Darstellung als Vollbilder, sag mir bitte bescheid, okay? Das mit der Vorschauqualität ist es wie gesagt nicht direkt.

Gruß
Christian
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



Gast1

Re: Vollbilddarstellung für Videovorschau

Beitrag von Gast1 »

Jetzt klingelt es langsam, du denkst anscheinend an de-interlacen. Das macht aus deinen 50 Halbbildern 25 Vollbilder ohne Lattenzaun. Einzustellen unter Field Order, Non-Interlaced (vielleicht steht da auch progressiv). Dadurch wird das Bild allerdings etwas weniger scharf. Da musst du dein eingeschobenes Fernsehbild dann ein wenig anpassen (Blur).



Christian
Beiträge: 124

Re: Vollbilddarstellung für Videovorschau

Beitrag von Christian »

Hallo,

also wir meinen beide schon das selbe, nur die Einstellung mit der Field-Order, da denkst du jetzt nicht an die die Exporteinstellungen oder?
Ich möchte das Rohmaterial nämlich nicht verändern, es geht mir lediglich um die Darstellung in der Vorschau.
Aber vielleicht meinst du auch ne andere Einstellung, die jetzt wirklich nur für die Vorschau gilt. Kannst du mir sagen, wo ich die finde?

Gruß
Christian
Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.

Albert Einstein



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 17:16
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von rush - Mo 16:56
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Mo 16:30
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von stip - Mo 16:10
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51