Kameras Allgemein Forum



Tatsächliche Objektivbedingte Auflösung von HDV-Camcordern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Frank N
Beiträge: 2

Tatsächliche Objektivbedingte Auflösung von HDV-Camcordern

Beitrag von Frank N »

Hat sich mal jemand mit der Auflösung von Objektiven an HDV-Camcordern befasst?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Objektive auf diesen Mini-Chips die durch die Chip-Auflösung theoretisch mögliche Auflösung überhaupt abbilden können. Wenn ein HDV-Camcorder 1/3-Zoll-Chips hat, bedeutet das beim 16/9-Format eine Chipfläche von 5,23mm x 2,94 mm (Grundlagen dazu siehe Wikipedia "Charge-coupled Device" sowie Satz des Pythagoras). Das wiederum bedeutet bei einer vertikalen Chipauflösung von 1080 Pixeln, dass pro mm Chiplänge ~ 367 Pixel (vertikale Richtung) liegen.

In der Fotografie bewertet man die Auflösungsfähigkeit von Objektiven mit Linienpaaren pro mm (je eine schwarze und weiße Linie nebeneinander). Bei 367 Pixel/mm müsste das Objektiv ~ 180 Linienpaare/mm abbilden können. Das halte ich für völlig unmöglich, denn Fotografen wissen, dass sehr gute Objektive in der Bildmitte auf etwa 70lppmm kommen, am Rand meist nur etwa 40.

Wenn man sich das bei einem professionellen Camcorder mit 2/3-Zoll-Chip durchrechnet, sieht es schon realistischer aus: Bei 1080 pix könnte der Chip ~ 100 lppmm abbilden. Das ist zwar immer noch viel, aber dort werden ja auch wesentlich bessere Objektive verwendet.

Hat sich mal jemand mit dem Thema befasst? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?



grovel
Beiträge: 469

Re: Tatsächliche Objektivbedingte Auflösung von HDV-Camcordern

Beitrag von grovel »

Ohne jetzt das hier irgendwie theoretisch nachzurechnen behaupte ich, ja da muss ein Rechenfehler sein. Denn es gibt jede Menge digitaler Kompaktfotokameras, welche eine Auflösung von 5 und mehr Megapixeln erreichen. Und auch wenn das Objektiv normalerweise dafür sorgt, dass die tatsächliche Auflösung ein, zwei Megapixel unter der angegebenen liegt, erreichen sie trotzdem eine viel höhere Auflösung, als du hier bei Videokameras anzweifelst.

Trotzdem ist das Objektiv die grösste Schwachstelle bei HDV-Camcordern, ohne Zweifel, aber dass die Auflösung unterhalb der offiziell angegebenen liegt, hat v.a. was mit dem Chip zu tun.

In diesem Beitrag:
viewtopic.php?p=125650#125650
findest du die ganzen (ins philosophisch abgleitenden) Diskussionen dazu.

SeeYa grovel



Gast

Re: Tatsächliche Objektivbedingte Auflösung von HDV-Camcordern

Beitrag von Gast »

Naja, der Sinn digitaler Kompaktkameras war vor einigen Monaten der Grund, weshalb ich mich mit Objektiv-Auflösungen überhaupt wieder einmal beschäftigt habe. Bei digitalen Spiegelreflexkameras mit ihren etwa 18x24-mm großen Chips sind Auflösungen von 6 - 8 MP mit guten Objektiven und Fotografie mit Blitz oder Stativ sinnvoll. Bei den Kompaktkameras mit ihren kleineren Chips ist eigentlich alles, was über 4 MP hinausgeht, Blödsinn. Das sind dann reine Werbefeatures. Denn die Objektive erreichen diese Abbildungsleistung gar nicht.



Gast

Re: Tatsächliche Objektivbedingte Auflösung von HDV-Camcordern

Beitrag von Gast »

Fakt ist, dass der Gewinn an HDV-Auflösung tatsächlich auf einem HDTV sichtbar ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 1:38
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Clemens Schiesko - So 21:29
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17