fLOh
Beiträge: 2

Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von fLOh »

Hallo!

Ich plane im Sommer meinen ersten Kurzfilm (5 Minuten) zu drehen. Dabei möchte ich den Film mit einer einfachen MiniDV-Cam drehen. Für den Stil des Werkes dachte ich an die Art, wie Schwarz/Weiß-Filme aus den 40er Jahren aussahen (evtl. inkl. kleinerer "Filmfehler"). Kann mir jemand Tipps geben, wie ich in der Postproduction diesen Look erzeugen könnte?
Vielen Dank.

Grüße
fLOh



Axel
Beiträge: 17053

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von Axel »

DEN Schwarzweißfilm aus dieser Zeit gibt es nicht, aber im Unterschied zu heute
- waren Filme eher im 4:3 Format.
- hielt man viel von Schärfentiefe (die unsere DV Cams frei Haus liefern).
- stand die Kamera meistens stur und unbewegt auf dem Stativ,
- wenn sie nicht sehr elegant per Dolly geschoben wurde:
- also allgemein schwerfälligere Kameraführung ohne Zooms.
- Extremes Weitwinkel oder extremes Tele waren verpönt,
- letzteres vor allem, weil es Schärfentiefe wegnahm.
- wurde entweder dramatisch mit Licht und Schatten gespielt (lowkey),
- oder alles fast schattenlos ausgeleuchtet (highkey).

Das heißt, die Nachahmung des natürlichen Lichts war nicht das Ziel.

Highkey: Die Schärfentiefe entsteht durch MEHR LICHT und dabei kleinerer Blendenöffnung. Trotzdem kann ein leichter Weichzeichner nicht schaden. Auch kann bei der Postpro kann etwas Kontrast rausgenommen werden.

Lowkey: Hohe Schärfentiefe erreicht man bei sehr starkem Licht. Optimal, aber sehr aufwändig wäre der Einsatz eines Rotfilters. Dieser läßt menschliche Haut sehr hell erscheinen. Bei Frauen galt das als wünschenswert, Männer sollten dagegen ein dunkleres Make up auftragen. Nimmt man in der Postpro die Farbe raus, ist der Effekt verblüffend authentisch. Ich empfehle aber, vorher einen Test zu machen. Bei der Aufnahme wäre ein s/w-Monitor von Vorteil.
Daß beide Beleuchtungsarten starkes Licht verlangen (Lowkey ließe sich heute mit einer 15 W Schreibtischlampe erzeugen), um echt zu wirken, erklärt sich aus dem geringer empfindlichen Filmmaterial und den langsameren Optiken dieser Zeit.

Überbelichtung muß auf jeden Fall vermieden werden.

Mehr noch als Bildstörungen kennzeichnet ein verzerrter TON alte Filme: Geringerer Frequenzumfang (weniger Bässe und Höhen). Außerdem waren die Mikrophone so gering empfindlich, daß die Darsteller sehr laut reden mußten. Das kann man bei der Aufnahme erreichen, indem man entsprechend aussteuert. Der Ton kann getrost etwas zu leise aufgenommen sein, wenn man die Dialoge später nachpegelt, erreicht man schon eine ziemlich realistische Verzerrung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Luke Skywalker

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von Luke Skywalker »

sers Floh
Ja ich weiß auch noch, als ich meinen ersten film gedreht hab. da gings mir ähnlich, wie dir. soweit ich die frage richtig verstanden hab, suchst du ein programm, mit dem man einen film schwarz- eiß machen kann. oder?
also am besten ist da die neue, kostenlose Version von Microsoft (die heißt microsoft movie maker. und du kannst sie von www.chip.de runterladen)
Des is en Filmschnittprogramm und da musst du dann unter dem menüpunkt Spezialeffekte nach guge.
MFG lion
Bei problemen meld dich einfach



fLOh
Beiträge: 2

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von fLOh »

Zunächst mal danke für die Antworten.

Mit Movie Maker werd ich mich anfangs beschäftigen, allerdings will ich mich bald mit "besseren" Programmen unterhalten.
Mein Camcorder besitzt auch eine Funktion, in der man gleich in s/w aufnehmen kann, aber das ist mir eher weniger nützlich. Ich möchte das in der Post-Production machen um flexibler zu sein.

Jedenfalls danke für die Tipps und ich werde ggf. gerne auf das Angebot zurückkommen und mich wieder melden, falls neue Fragen auftauchen!

Grüße
fLOh



lumpi
Beiträge: 50

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von lumpi »

Ich kann dir Nero Vision Express empfehlen! Der Old-Movie-Filter schaut sehr gut aus!



Nio
Beiträge: 261

Re: Erstes Kurzfilmprojekt - Wie s/w-Film aus 40er Jahren simulieren?

Beitrag von Nio »

SCHEISS auf den Movie Maker !!!
Schau dir lieber gewöhnliche Free und Shareware-Programme an! Der Movie Maker ist sehr eintönig und eignet sich höchstens um ein sehr Leicht nachzuamendes Projekt zu machen

Nio



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06