Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Filtervergütung HTMC, MRC



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Lawrence
Beiträge: 88

Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah,
ich habe alle vorhanden Beiträge zum Thema Polfilter und deren Vergütung gelesen, habe aber dennoch zwei Fragen:
1. Welche Mehrfachvergütung ist die Bessere? HTMC (8 Schichten) oder MRC (wieviel Schichten hat diese?) ?
Ich habe nämlich die Wahl zwischen B+W MRC oder Hama HTMC.
2. Die meisten Filter, z.B. in diesem Fall Polfilter, werden ja für Fotoapparate angeboten. Hama bieten ja auch speziell Filter für digitale 'Kameras' (Camcorder als auch digitale SLR) an. Gibt es da Unterschiede oder ist es prinzipiell egal?

Ich habe ja schon einen Polfilter 43mm für meine Panasonic NV-DS29, aber durch Sylvester (von vor 2 Jahren) ist der doch ganz schön in Mitleidenschaft geraten ^^. Deshalb will ich mir jetzt einen guten (!) Polfilter für meine NV-GS400 kaufen. Laut den Meinungen, die hier (und auch woanders) kursieren, soll ja B+W so ziemlich der Marktführer sein, was Qualität betrifft. Sollte dies nicht ganz zutreffen, korrigiert mich bitte.
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Stefan »

Zu 1. Älterer Test:
http://www.hama.de/webresources/service ... a_0901.pdf

http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/mrc.htm

MRC halte ich für nicht so wichtig bzw. bei "nassen" Aufnahmesituationen sogar für kontraproduktiv. Andererseits - wer setzt bei Nebel-/Regenwetter einen Polfilter ein?

In http://www.robertwhite.co.uk/pdf/B%2BW_ ... ndbook.pdf geht es ab Seite 56/57 zur Sache. "Die" MRC Beschichtung für Polfilter gibt es nicht, sondern die Beschichtung ist dem jeweiligen Filter angepasst.

Zu 2. Es gibt Unterschiede

"Es sollten (insbesondere bei Digitalkameras und analogen Autofocus-Kameras) zirkuläre Polfilter verwendet werden, da Bauelemente in einer Kamera (insbesondere TTL-Belichtungsmessung und Autofokus) selbst polarisiertes Licht auswerten und diese Sensoren so falsche Messergebnisse liefern könnten."
(http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter)

Reine Neugier: Warum hattest du an Silvester einen Polfilter auf der Kamera?

Viel Glück
Der dicke Stefan



Lawrence
Beiträge: 88

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah,
danke für die Antworten.
Ach das ist also der eigentliche Unterschied, ob für digitale Geräte oder nicht: Ob der Filter linear oder zirkular ist. OK, dass ich einen zirkularen Filter nehme, war mir klar.
Zur Zusatzfrage ;)
Ich hatte den Filter drauf, weil ich mein Objektiv schützen wollte. Aber eigentlich kann man auch meinen, dass ich den nach reichlichem Konsum alkoholischer Getränke vergessen hatte abzuschrauben, weil ich schon am hellichten Tage gefilmt hatte. Außerdem wollte ich Spiegelungen an Objekten verhindern.
Aber ich habe den Polfilter mal heute mit meiner neuen Cam probiert und muss sagen, dass der noch sehr gut funktioniert, trotz äußere kleine dunklere Flecken. Diese sieht man aber nicht im eigentlichen aufgezeichneten Bild! Vorerst werde ich also erstmal diesen noch weiter benutzen.
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Markus »

Lawrence hat geschrieben:...trotz äußere kleine dunklere Flecken. Diese sieht man aber nicht im eigentlichen aufgezeichneten Bild! Vorerst werde ich also erstmal diesen noch weiter benutzen.
Diese "Flecken" nennt man Vignettierungen. Und den Grund, weshalb Du die Schatten auf dem Fernseher nicht siehst, hat mit dem Overscan zu tun.

Nun hast Du zwei Begriffe für die Suchfunktion. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Lawrence
Beiträge: 88

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Lawrence »

Aloah Markus,
beide Begriffe sind mir bekannt. Ich denke nicht, dass es sich hierbei um eine Vignettierung handelt, deshalb habe ich das Wort 'Flecken' benutzt. Ich denke mal, dass diese kleinen Flecken Ergebniss der Sprühfunken von Wunderkerzen sind. Denn die Flecken sind nicht am Bildrand, sondern mitten drin und überall ;) . Mit 'äußere' in meinem letzten Beitrag meinte ich die äußere Schicht der Linse, also draußen, wo Umwelteinflüsse rankommen, nicht die innere Seite, die am Gewinde angeschraubt ist. Hab's ein wenig doppeldeutig beschrieben.
Ich habe auch nirgendswo 'Fernseher' erwähnt. Und auf meinem PC-TFT gibt es keinen Overscan-Bereich, maximal bei Premiere/After Effects als Anzeigeoption ;)
Nur mit den Augen der anderen kann man die eigenen Fehler gut sehen. - Chinesisches Sprichwort

allyouseek | at | gmx.net



Markus
Beiträge: 15534

Re: Filtervergütung HTMC, MRC

Beitrag von Markus »

Tja so ist das, wenn man bestimmte Infos nicht hat und sich seinen Teil dazudenkt. Von PC-TFT hattest Du ja auch nichts geschrieben... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Da_Michl - Di 11:03
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Formate für Medien
von cantsin - Di 8:58
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von soulbrother - Mo 23:06
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mo 22:29
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Mo 21:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 20:28
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mo 20:04
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30