Kameras Allgemein Forum



camcorder für therapie stunden



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
nicola
Beiträge: 2

camcorder für therapie stunden

Beitrag von nicola »

hallo,
bin ein absoluter anfänger auf diesem gebiet und bin trotz suche nicht recht schlauer geworden.

ich brauche die kamera vor allem für die aufzeichnung von ergotherapie stunden mit kindern, desshalb sind folgende eigenschaften des gerätes wichtig:
(preisklassse bis max.600 )
- gutes eingebautes mikro, oder anschlussmöglichkeit für ein externes mikro
-da sich die kinder im raum bewegen sollte die kamera einen möglichst grossen bildausschnitt erfassen(weitwinkel ?)

ich hoffe, ihr könnt mir einige konkrete tipps geben.
grüsse nicola



BenButterfly
Beiträge: 4

Re: camcorder für therapie stunden

Beitrag von BenButterfly »

Hi Nicola,

ein guter Camcorder in diesem Preissegment ist der Pansonic NV-GS180. Die Bildqualität ist gut und du hast über den Zubehörschuh die Möglichkeit ein externes Mikro anzubringen, falls du mit dem eingebauten Mikrofon nicht zufrieden bist. Die eingebauten Mikrofone bei Pansonic sind ok.

Hier ein gutes Angebot bei dem quasi alles dabei ist (Cassetten, Tasche, Zusatzakku) und du die möglichkeit hast sofort loszulegen. Preis: 590 €
http://www.redcoon.de/redcoon/urwfilter ... index.html

Ein gutes externes Mikrofon für Camcorder ist das MKE300 von Sennheiser, kostet allerdings 160 €.
http://fscomputer.de/index/programID/14 ... 93363.html

Ein Weitwinkelaufsatz ist bei einer Kamera unter 600 € und deinem Anspruch an einen großen Bildausschnitt unerlässlich. Bei den Weitwinkelaufsätzen gibt es allerdings große Qualitätsunterschiede.
Ein gutes ist das Raynox HD-5000. Gibts bei ebay für ca 100 € inkl versand.

noch ein paar wichtige dinge auf die du achten solltest:
- Da du unter 600 Euro wahrscheinlich keine Kamera bekommst die ausgezeichnete Bildeigenschaften bei wenig Licht bietet und du in einem geschlossenem Raum filmst (hier ist das Licht meist schlechter als draußen), solltest du darauf achten dass die Beleuchtung im Raum hell genug ist um ein gutes Ergebnis beim Filmen zu erhalten.
- Wie lange dauert eine Ergotherapiestunde? Auf eine MiniDV-Cassette gehen 60 minuten. Du musst also eine Pause einlegen wenn die Cassette voll ist.
- Das gleiche gilt für die Akkulaufzeit. Da du die Kamera aber wahrscheinlich stationär aufstellen wirst, kannst du sie auch per Netzstrom aus der Steckdose betreiben.
- Das Mikrofon solltest du dir evtl erst kaufen wenn du das interne Mikro ausprobiert hast und für schlecht befunden hast. Vll reicht es ja deinen Ansprüchen sodass ein externes Mikro lediglich rausgeworfenes Geld wäre.

Hast du schon ein Stativ?

lg
BenButterfly



nicola
Beiträge: 2

Re: camcorder für therapie stunden

Beitrag von nicola »

hi und danke für die kompetente antwort.
noch eine allgemeine frage:kann man die 3x800.000 pixel wirklich so multiplizieren,oder wie ist das zu verstehen?
arbeitet der cc mit einer auflösung von 2.4 m pixel ?

grüsse nicola



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: camcorder für therapie stunden

Beitrag von PowerMac »

Nein. Man kann das nicht multiplizieren.
Letztendlich kommen im Video auch nur 440.000 Pixel raus.



BenButterfly
Beiträge: 4

Re: camcorder für therapie stunden

Beitrag von BenButterfly »

hiho Nicola,
bei den MiniDV-Camcordern (MiniDV ist das Aufnahmemedium, die Kassette) auf dem Markt gibt es grob gesagt zwei Spezies:
Die 1CCDs und dir 3CCDs.
Bei den 1 CCDs kommt lediglich ein Chip bei der Verarbeitung der Lichtinformation die durch die Optik in die Kamera fällt zum Einsatz.
Bei den 3CCDs sind es drei. Jeder von ihnen nimmt eine Grundfarbe auf, d.h. jeweils einer für Rot, einer für Grün und einer für Blau. Daher ist die Farbwiedergabe der 3CCDs bei den meisten Modellen einfach besser (differenzierter, plastischer, satter, echter). Nachteil: 3CCDs = höherer techn. Aufwand = teurer.

Die 440.000 Pixel (768 x 576) die dann am Ende bei rauskommen resultieren aus dem PAL-Format in welchem alles was bei uns über den Fernseh flimmert (also auch das Video deiner Cam) aufgenommen wurde und dann wiedergegeben wird. Sicherlich hast du schonmal von den neuen HD-Geräten (Fernseher, Camcorder usw) gehört. Das HD-Format wird in den nächsten Jahren das PAL-Format ablösen. Die Vorteile des HD-Formats sind grob gesagt eine ca. 4 höhere Auflösung als PAL.

zurück zum Thema: wenn du nach der Auflösung fragst, ist deine eigentliche Frage die Frage nach der Bildqualität.
Die Bildqualität jedoch kann man >nicht nur< an den Pixelmasse auf den Chips festmachen. Wichtig ist auch die Optik und die weitere Bildverarbeitung die auf dem Weg aufs Band zum Einsatz kommt. Mit der GS180 hast du da rundum ein gutes Gerät mit einer super Bildquali.

einen guten start in die nächste woche
BenButterfly
Zuletzt geändert von BenButterfly am Mo 06 Mär, 2006 09:43, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: camcorder für therapie stunden

Beitrag von PowerMac »

Es sind ROT, GRÜN und BLAU.
Und nicht Gelb.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47