Kameras Allgemein Forum



Suche Camcorder mit guter Lowlight-Qualität.



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Diego
Beiträge: 3

Suche Camcorder mit guter Lowlight-Qualität.

Beitrag von Diego »

Welchen DV-Camcorder bis 1000/1500 Euro kann mann mir empfehlen wenn insbesondere gute Lowlight-Qualität und ein rauscharmes Bild gefragt ist. Meine bisherigen Favoriten: Panasonic NV-GS250EG, Panasonic NV-GS400EG, Panasonic NV-GS500EG oder vielleicht der winzige Canon MVXi? ¡muchas gracias!



Jan
Beiträge: 10118

Re: Suche Camcorder mit guter Lowlight-Qualität.

Beitrag von Jan »

Hola Noctivago,

die GS 250 hat bei vielen Mag´s in Sachen Lowlight ein wenig besser abgeschnitten als die etwas ältere GS 400, warscheinlich wegen neuer CCD Technik und dem neuem Signalprozessor, obwohl die CCD´s kleiner sind.

Es ist gur möglich das die neue GS 500 noch ne Spur besser wird, sie hat ja die gleich grossen CCD wie die GS 400.

Eigentlich ist Sony meist LowlightKönig aber die haben in der Preisklasse eigentlich keine Überragende mehr, ausser vor gut einem Jahr die HC 1000.

Ja Canon MVX 45i ist auch in der Nähe von Panasonic GS 250.

LG
Jan



Diego
Beiträge: 3

Re: Suche Camcorder mit guter Lowlight-Qualität.

Beitrag von Diego »

danke dir jan! :) dann bin ich also auf dem richtigen weg. hat der panasonic nv-gs500eg wirklich einen neuen signalprozessor/neue ccd technik drin? oder ist's alte technik in neuem gewand? (- ist ja heute mode.) wie kann man das rausfinden? vom 500er gibt's bis jetzt nur vorabtests, wo er dann auch nur mit dem 400er verglichen wird und zwar nur in ausstatung insbesondere der manuellen kontrolle, wo der 400er sowieso besser ist. dabei müsste man ihn doch eher mit dem 250er vergleichen! gibt es irgendwo einen anständigen test über die bildqualität vom 500er? saludos, d.



CSolero
Beiträge: 2

Re: Suche Camcorder mit guter Lowlight-Qualität.

Beitrag von CSolero »

Hallo Diego!

Auf

http://www.camcorderinfo.com

sollte in den nächsten Tagen ein ausfürlicher Test der GS 500 erscheinen.
Am Dienstag ist dort der Test der GS 300 erschienen, wo sie bereits mit der 500er verglichen wird und weiters steht das der Test der 500 fast abgeschlossen ist.

Ist übrigens eine recht gute Seite mit fast allen Camcordermodellen. Einziger Nachteil ist, dass sie in Englisch ist.

Hoffe ich konnt helfen.

MFG
CSolero



Jan
Beiträge: 10118

Re: Suche Camcorder mit guter Lowlight-Qualität.

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

da muss man wohl noch ein wenig warten.
Leider gibt es kaum Seiten, wo man was über Signalprozessoren und CCD Technik in den speziellen Modellen bei Videokameras erfährt. Die Firmen erzählen da auch fast nichts, nur Canon preisst bei jeder Gelegenheit ihren DIG!C DV Signalprozessor an, "Der mit den natürlichen kräftigen und nicht ausgewaschenen Farben !"

Bei Digicams erfährt man da mehr, der meistverwendete Signalprozessor heisst Venus Engine Plus (2005) , der brandneue 2006er Venus Engine III, in der CCD Technik passiert ja wahnsinnig viel. Auch Sony ist hart am CMOS Verbesseren dran, und mal schauen was der neue ClearVid so bringt.

Das die GS 250 einen anderen hat als die GS 400 ist stark zu vermuten, weil sie in mehreren Mags bessere Lowlight Test´s ( zb VideoaktivDigital)
hatte, und das mit eigentlich kleineren CCD - GS 250 ( war nicht zu erwarten)

Na mal abwarten.

LG
Jan



Diego
Beiträge: 3

Re: Suche Camcorder mit guter Lowlight-Qualität.

Beitrag von Diego »

der nv-gs500eg-s besitzte keinen neuen prozessor! die bildqualität sei deshalb bei lowlight aufnahmen identisch mit denen des nv-gs400eg-s. der nv-gs250eg-s habe zwar die leuchtenderen farben im lowlightbereich, weise aber dafür im vergleich mit dem nv-gs500eg-s eine geringere bildschärf auf und rausche ein wenig mehr, das wurde mir persönlich mitgeteilt als ich bei panasonic nachfragte. fazit: alte technik in neuem gewand. schade... l.gr. d.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Canon R6 Mark III
von Schoenheinz - Fr 10:41
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von toniwan - Fr 10:06
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55