Wissensdurst

aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Wissensdurst »

an alle, die die aktuelle skoda tv-werbung kennen und vor augen haben!

am ende des clips sehen wir einen blauen skoda, der von links nach rechts um die kurve driftet/slidet (wie immer man das nennen will) und zum stehen kommt.
der clou: die kamera scheint fest am wagen angebracht zu sein (oder ist es sogar), der gesamte wagen ist aber im bild zu sehen. d.h. die befestigung der kamera müsste ebenfalls zu sehen sein, ist es aber nicht.

mich würde mal interessieren wie das geht.
ich hätte zwei theorien:

1. die kamera ist tatsächlich fix am wagen angebracht und die befestigung wurde rausretuschiert.

2. der wagen wurde stehend vor greenscreen aufgenommen und dann in den schwenk vor dem strassenhintergrund gekeyt.
könnte klappen, weil die reifen sich sowieso nicht drehen, da der wagen bereits bremst, wenn in die einstellung geschnitten wird.
problematisch wahrscheinlich aber deshalb, weil man ja reflexionen des bewegten hintergrundes auf die auto-oberfläche zaubern müsste.

ich hatte noch eine dritte theorie, die ich aber wegen zu grosser absurdität verworfen habe.
also, vielleicht weiss jemand, wie man sowas macht bzw. wie die es gemacht haben...



Peer

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Peer »

Wollte mal googeln danach. Was für ein Skoda-Modell ist das denn?
Ich glaub ich kenn den Spot.



Wissensdurst

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Wissensdurst »

hab auch schon bei google gesucht. ich glaub das ist der
skoda octavia RS.



Wissensdurst

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Wissensdurst »

hab jetzt nochmal wie wild gegoogelt, aber es geht ja schon da los,
dass ich mir gar nicht 100%ig sicher bin, ob's wirklich dieses modell
ist. konnte absolut nichts brauchbares rausfinden bislang, sonst hätte
ich hier nen link auf nen streaming-clip eingebaut.

schade. vielleicht fällt ja jemandem was dazu ein, auch wenn er den
spot nicht kennt...



Tomaso uno

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Tomaso uno »

Im ersten Spot hier ist so ein Effekt wie Du ihn meinst eingesetzt http://skoda.de/index.php?e=4-8-5

die Qualität ist aber so schlecht, dass ich nicht entscheiden kann, ob das ganze nicht 3-D ist...hab den Effekt aber auch schon bei anderen Autoaufnahmen/Verfolgungsjagden gesehen und mich da auch gefragt wie das geht...


tomaso



Wissensdurst

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Wissensdurst »

ja genau, das ist der spot.
vielen dank, hab mich wund gesucht im internet.
jetzt konnte ich mir das ganze wenigstens mal im detail anschauen.

zu meiner zweiten theorie (greenscreen):
die fällt flach, würde ich sagen. die reifenbewegungen sehen schon sehr
realistisch aus, woraus ich schliesse, dass das auto tatsächlich diesen
slide macht. zudem erkennt man einen schwarz gekleideten fahrer hinterm
steuer, den man sich andernfalls hätte sparen können und der zudem (wenn man genau hinsieht) auch wirklich sehr danach aussieht, als würde er dieses manöver ausführen.

dann hab ich mir die bildränder mal genauer angesehen. so sauber, wie ich anfangs dachte, ist das ganze gar nicht. ist im fernsehen aber auch schwer zu beurteilen. der effekt lebt halt nun mal von der sehr sehr kurzen dauer der einstellung (schätzungsweise 3 sekunden. bevor man kapiert, was sache ist, ist der spuk auch schon vorbei). aber die kamera ist nicht am wagen befestigt, würde ich sagen (theorie 1 fällt).

der hintergrund scheint mir jetzt auch computergeneriert zu sein (was man aber bei der qualität des links tatsächlich nicht genau sagen kann). was einem ja gar nicht so wirklich auffällt in den 3 sekunden, weil man nur auf den wagen schaut und lediglich wahrnimmt, dass da ein hintergrund ist, aber nicht spontan auf die idee kommt, der könnte nicht echt sein.
mir kommt auch der schatten etwas spanisch vor bei genauem und wiederholtem hinsehen.

werd mir das noch ein paar mal ansehen und mich bestimmt nochmal melden...

danke nochmal an tomaso



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von PowerMac »

für mich Computer animierter Wagen auf Straße. Ordentlich übereinander gelegt mit Shake etc.



Peer

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Peer »

Den Spot hab ich auch gemeint. Hab den 2, 3 mal gesehn und mir immer gedacht da stimmt was nicht. Also genauer gesagt da is irgenwas cool dran. Aber auf diese "Sieht-aus-als-wäre-die-Kamera-am Auto-befestigt-Sache" bin ich nicht gleich gekommen - hab aber auch immer zu spät hingesehen ;)



Wissensdurst

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Wissensdurst »

okay, jetzt hab ich's.

zuerst hab ich mich gewundert, warum der hinterreifen keine bremsspur hinterlässt. auf dem untergrund sind aber diverse bremsspuren (als stammten sie von früheren takes) zu sehen. dann hab ich den haken erkannt: der wagen rollt nach dem stillstand kurz zurück. der vorderreifen macht diese bewegung mit. der hinterreifen aber nicht!

das heisst: 3-D modell, oder?

kenn mich auf dem gebiet nicht aus, aber schon gut gemacht, oder nicht? das ganze ist ja nur saukurz zu sehen - und dafür langts allemal.
immerhin hat mir das keine ruhe gelassen.



tomaso II

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von tomaso II »

Wahrscheinlich könnte die 3-D Qulität noch schlechter sein und man würde es im Fernsehen (ohne langsam abspielen und mehrmals anschauen) nicht merken: wenn die Szene schnell und kurz ist und ausserdem noch Bewegung hat das Auge anderes zu tun, als auf realistische Details zu achten - wäre interessant mal andere Beispiel von kurzen, schnellen 3-D Szene (wahrscheinlich ist´s schon gut einen realen Hintergrund zu nehmen vor den man das 3-D Modell stellt) anzusehen, ob man da merkt, das es nicht echt ist...


tomaso



Gast

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Gast »

Ich finde es fast unglaublich wie schlecht die Meinungen hier von 3D Hintergründen usw sind.
Fast jeder moderne Film arbeitet mit Seterweiterungen, Hintergrundveränderungen und 3D Modellen.

Lighting reflektionen usw machen alles diequalitativ mittlerweile hochwertigen renderer. Wenn man in der Lage ist einen glaubhaften Character aus Fleisch und Blut auf den Bildschirm zu bringen (Gollum), dann doch wohl erst recht ein einfaches 3D Model von einem Auto mit einer simplen Tiefgarage.

Das Auto zeigt für mich keine Reflektion einer Kamera, und beim zurückrollen bewegt sich das Hinterrad nicht. Ausserdem bewegt sich auch die Kamera noch etwas am Ende nach unten.

Also für mich deuted das auf 3D hin. Wobei der Fahrer schon fast echt aussieht. Vielleicht auch mit einem Super Stuntman gemacht und einer Kamera auf einem Jib-Arm oder Kran.

Ist ja nur eine 180° Drehung, könnte also auch klappen.



der Dirk

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von der Dirk »

falls jemand dort nachfragen will, wie die's
denn wirklich gemacht haben...

der spot heisst "skoda - bibliothek" oder so.
produktionsfirma: Cobblestone, Hamburg
werbeagentur: Leagas Delaney, Hamburg
regie: Maurus vom Scheidt

auf der cobblestone homepage gibts den clip
auch als quicktime streaming.

der Dirk



Wissensdurst

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Wissensdurst »

danke dirk. wenns mir gar keine ruhe mehr lässt, werd ich dort mal
nachfragen.

@ Gast:
das mit der kamerabewegung am ende ist mir auch aufgefallen.
komisch eigentlich, denn wenn man's doch am computer macht, könnte
man sich das eigentlich sparen bzw. würde es noch erstaunlicher aussehen,
wenn das auto absolut perfekt im bildausschnitt bleibt. vielleicht wollten
die aber genau das nicht und es eben nicht nach 3-D aussehen lassen.
darum auch der fahrer vermutlich (der wirklich sehr echt aussieht).

und als ich persönlich von "schlechter qualität" gesprochen habe, meinte
ich nicht die 3D-qualität, sondern die des verlinkten clips. man müsste
sich das ganze mal in voller qualität im loop ansehen können - und wie
ich schon gesagt habe, ich finds ganz gut gelungen. das auto auf jeden
fall, der hintergrund ist schwer zu beurteilen in der auflösung, finde ich.

und die bewegung des vorderrads sieht absolut spitze aus. wenn das 3D ist,
hut ab. hatte jemand viel liebe zum detail.



Olli

Re: aktueller SKODA-WERBESPOT - wie machen die das ???

Beitrag von Olli »

@Wissensdurst. Die leichte Bewegung der Kamera gibt dem Clip ein angenehmes gefühl. Ich glaub ohne die fast unmerkliche, subtile Bewegung würde der Clip nicht so ausgewogen wirken.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22