Videopower
Beiträge: 157

D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Hallo zusammen,

ich habe D-Cinelike Video Dateien und möchte diese für jemanden kürzen, damit nur das relevante drauf ist.
Als Programm kam mir Avidemux in den Sinn. Jetzt ist es wichtig, dass D-Cinelike erhalten bleibt. Es sind mp4 Dateien, also muss ich
als Ausgabevormat MP4 Muxer auswählen und habe dann D-Cinelike verlustfreies Material. Beurteile ich das richtig?

Dann habe ich noch das Problem , dass die Dateien im 9:16 Hochformat sind, wenn ich diese in ziehe, dann werden diese in 16:9 quer geladen.
Wie kann ich in den Einstellungen das Hochformat beibehalten? Ich finde diese Einstellungsmöglichkeit nicht.

Beste Grüße



cantsin
Beiträge: 16936

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von cantsin »

D-Cinelike ist das Kamera-Farbprofil, die Farben sind sowieso ins Material fest eingebacken. Da Avidemux das Material nicht neu komprimiert, ändert sich daran auch nichts.

Hinsichtlich Vertikalvideo bin ich überfragt. Es handelt sich um ein reines Metadaten-Tag, wahrscheinlich in den EXIF-Daten. Falls das beim Abspeichern verlorengeht, würde ich eventuell mit exiftool da rangehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Vielen Dank für Dein Feedback. Ich habe eine Lösungsmöglichkeit gefunden, nämlich mit Filter drehen.
1. Öffne dein Video.
2. Links im Menü bei Video Output nicht „Copy“, sondern z. B. Mpeg4 AVC (x264) auswählen.
3. Erst wenn ein Codec gewählt ist, kannst du Filter einsetzen.
4. Jetzt auf Video → Filter… gehen.
5. Unter Transform den Rotate-Filter aktivieren und die passende Drehung (+90° / -90°) einstellen.
6. Bei Audio Output kannst du „Copy“ lassen, da Ton ja nicht verändert werden muss.
7. Bei Output Format ein passendes Container-Format auswählen, z. B. MP4 Muxer.
8. Mit Speichern (Ctrl+S) exportieren.

Problem: Dateigröße non Original 678 MB auf Exportgröße von 141 MB geschrumpft.

Mit exiftool habe ich noch nie gearbeitet ist das save und easy?
Angeblich kann auch ExifTool die Rohdaten des Videos nicht verlustfrei neu drehen, es setzt nur den Marker.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von cantsin »

Videopower hat geschrieben: ↑Sa 06 Sep, 2025 16:39 Ich habe eine Lösungsmöglichkeit gefunden, nämlich mit Filter drehen.
1. Öffne dein Video.
2. Links im Menü bei Video Output nicht „Copy“, sondern z. B. Mpeg4 AVC (x264) auswählen.
Das würde ich gerade nicht machen. Damit encodierst Du das Video neu und verlierst Bildqualität. Der Witz bei Avidemux ist ja gerade, dass man damit Videos ohne Neucodierung und damit ohne jeden Qualitätsverlust schneiden (bzw. kürzen) kann.
Mit exiftool habe ich noch nie gearbeitet ist das save und easy?
Sicher ja, einfach nicht unbedingt, da es ein Kommandozeilenprogramm ist. Aber das Schweizer Taschenmesser zum Auslesen und Verändern von EXIF-Werten. Eventuell gibt es graphische Benutzeroberflächen dafür - hab das noch nicht untersucht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22893

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Jott »

Falls du einen Mac hast (sagst du nicht, oder?):

mp4 rein in QuickTime, mit „Kürzen“ in und out setzen, speichern, fertig. Verlustfrei, keine Neucodierung, Original wird behalten.

Sonst halt wie gesagt Avidemux, aber richtig.



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Jott hat geschrieben: ↑So 07 Sep, 2025 19:07 Falls du einen Mac hast (sagst du nicht, oder?):

mp4 rein in QuickTime, mit „Kürzen“ in und out setzen, speichern, fertig. Verlustfrei, keine Neucodierung, Original wird behalten.

Sonst halt wie gesagt Avidemux, aber richtig.
Keinen Mac :-), but never say never, denn ich bin mittlerweile kein Windows Freund mehr.
Wie bereits erwähnt, ich muss die 9:16 Hochkant Formate für jemanden kürzen. In Querformat kann ich die unmöglich abgeben und die Qualität muss erhalten bleiben.
Da stehe ich mit Avidemux vor einem Problem. Jetzt versuche ich es gerade mit ProDad Respeedr 2.0, da habe ich einen Codec zusammengestellt. Mal schauen.....
Vielen Dank an euch, ich Berichte, wenn es mit dem Respeedr klappen sollte.



Jott
Beiträge: 22893

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Jott »

Das mit „verlustfrei“ hast du - glaube ich - noch nicht so richtig auf dem Schirm. Dazu darf kein Codec im Spiel sein.

Einfacher Test: wenn‘s länger als ein paar Sekunden dauert, wird umcodiert. Was du nicht willst.

Es sei denn, mehr oder weniger sichtbarer Qualitätsverlust ist für dein Projekt wumpe, Hauptsache vom Tisch damit.



Videopower
Beiträge: 157

Re: D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?

Beitrag von Videopower »

Jott hat geschrieben: ↑Mo 08 Sep, 2025 08:27 Das mit „verlustfrei“ hast du - glaube ich - noch nicht so richtig auf dem Schirm. Dazu darf kein Codec im Spiel sein.

Einfacher Test: wenn‘s länger als ein paar Sekunden dauert, wird umcodiert. Was du nicht willst.

Es sei denn, mehr oder weniger sichtbarer Qualitätsverlust ist für dein Projekt wumpe, Hauptsache vom Tisch damit.
Ja mit ProDad Respeedr 2.0 ist es nur mit Codec möglich, aber ich will einen kombinieren, der nah am Original ist.
DAS MUSS MAN HIER ERWÄHNEN! ;-) habe ich vergessen.
Ergebnis bisher im Screenshot. PS.Du schreibst es: "Hauptsache endlich vom Tisch."
Original
Original.JPG
neu Codierung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - Mo 9:23
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Mo 4:46
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42