pillepalle
Beiträge: 11163

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 12:22 Hast Du mit Nikon gefilmt? kenne den AF nicht.
Frage Brennweite? welche hast Du genutzt (Zoom)?
Ja, mit einer Nikon und einem Zoom. Aber das hat nichts mit der Kamera zu tun. Du hast mehrere Leute im Bild und die Kamera weiss natürlich nicht wer gerade ein Solo spielt. Und wenn der Solist sein Gesicht wegdreht und jemand anderes besser zu erkennen ist, dann springt die Kamera auch mal gerne auf jemand anderes. Oder auf die Person die am nächsten ist usw. Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.

Generell nutze ich bei längeren Brennweiten lieber einen AF. Dann ist das manuelle Fokussieren auch schwieriger.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 12:39 Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.
Das kann er halt nicht, sonst wäre es auch das perfekte Fokussystem.
Aber rein zufallsmäßig landet er finde ich doch ziemlich oft richtig, aber natürlich nicht immer.
Ich verbuche für mich viel Effektivitätssteigerung im Gegensatz zum Handgeschraube.
Was ich mal ausprobieren wollte, habe ich noch nicht, NICHT auf die Menschen/Augen etc.-Erkennung zu setzen, sondern ein Ziel AF.
So daß man nicht von den Gesichtern abhängig ist. Ich bin so drin in diesem Gesichtererkennungs-Automatismus-Zwang, daß vielleicht andere Fokusoptionen gar nicht in Betracht gezogen werden.
Vielleicht kann man da etwas optimieren hatte ich überlegt.



pillepalle
Beiträge: 11163

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

Es gibt viele Situationen in denen ein AF super praktisch ist. Ich hatte ja nur irgendwie gemerkt, dass es nicht wirklich entspannter war, weil man den AF trotzdem die ganze Zeit Baby-Sitten muss. Und wenn man dann noch anfängt sich in die Konfigurationshölle zu begeben, um auf spezifische Situationen einzugehen, wird's nicht selten kompliziert.

Wenn ich dann eine relativ einfache Situation habe, wo ich den Fokus nur etwas vor oder zurück bewegen muss, dann ist das von Hand eben deutlich entspannter. Weil, da wo man ihn hinlegt bleibt er auch mit Sicherheit 😅

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von AndySeeon »

Ich nutze den AF an der R5C meist nur zum Scharfstellen des angetippten Motivs und stelle dann auf „hold“ sprich: manuellen Fokus.
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Bildlauf »

Es ist schon ganz nett, daß man zb beim normalen Laufen mit einer Person sich nicht nur im Schärfebreich aufhalten muss, sondern mehr oder weniger Distanz aufbauen kann, weil der Fokus automatisch mitzieht.
Und so gibt es einige Situationen, die eben nur der AF schafft, immer von Solo-Filmerei ausgegangen.
Da liegt für mich die enorme Effektivitätssteigerung im Gegensatz zu früher.

Bei Stativaufnahme macht manuell mehr Sinn, ist auch sicherer.
Oder beim nur draufhalten und Fokus nur verschieben nach hinten vorne etc. ist manuell durchaus sinnig, finde ich auch.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 12:39
Bildlauf hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 12:22 Hast Du mit Nikon gefilmt? kenne den AF nicht.
Frage Brennweite? welche hast Du genutzt (Zoom)?
Ja, mit einer Nikon und einem Zoom. Aber das hat nichts mit der Kamera zu tun. Du hast mehrere Leute im Bild und die Kamera weiss natürlich nicht wer gerade ein Solo spielt. Und wenn der Solist sein Gesicht wegdreht und jemand anderes besser zu erkennen ist, dann springt die Kamera auch mal gerne auf jemand anderes. Oder auf die Person die am nächsten ist usw. Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.

Generell nutze ich bei längeren Brennweiten lieber einen AF. Dann ist das manuelle Fokussieren auch schwieriger.

VG
Bei meiner Canon kann man den AF so konfigurieren, dass er nicht wechselt, wenn das ausgewählte Motiv verschwindet.



roki100
Beiträge: 18637

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von roki100 »

Und bei PDMovie LIDAR AF kann man einstellen, dass der Hintergrund priorisiert wird. Das funktioniert aber auch nur, wenn ein Objekt im Vordergrund ist. Bei mehreren Objekten muss man halt das Rädchen manuell bewegen, was schnell und gut funktioniert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11163

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.

Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Bildlauf »

in bestimmten Situationen ist es ja auch besser mit manuell oder macht ja auch spaß.
Inwieweit sich der AF auf einen Menschen festnagelt oder auch nicht, ist u.a. auch Frage der Empfindlichkeitseinstellung, also wie groß seine Toleranz für Ablenkung ist.
Man kann auch im Handheld modus oder auch an steadycam/Gimbal durchaus mal aufs Display leicht touchen, wenn er eine oreintierungsschwierigkeit hat oder nicht das Zielobjekt anfokussiert, was man fokussiert haben möchte.



roki100
Beiträge: 18637

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 14:50 @ dienstag

Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.

Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂

VG
ungewöhnlich nicht. Er sieht das ähnlich:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29329

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 14:50 @ dienstag

Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.

Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂

VG
AF-Objektive kann man doch auch schön manuell steuern. Ganz so, wie manuelle Objektive, an die man Stellmotoren klemmt.
Will man Blende, Zoom und Blende kontrollieren, braucht man gleich 3 solcher Motoren bei manuellen Objektiven.
Das neue Nikon 28-135 PZ hat das z.B. alles intern. Schön geschützt und präzise abgestimmt.



Clemens Schiesko
Beiträge: 849

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Clemens Schiesko »

Da war Viltrox wohl schneller:
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25766

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Darth Schneider »

An einer Sony…..
Funny, weil die hat ja schon einen super Autofokus drin…:)))



pillepalle
Beiträge: 11163

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

Interessant das es eventuell auch für L-Mount und Z-Mount kommen soll. Das ist ja nur ein Prototyp, also vermutlich noch ein Jahr bis es die wirklich mal gibt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:46
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:37
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von GaToR-BN - Mi 16:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39