pillepalle
Beiträge: 11163

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 12:22 Hast Du mit Nikon gefilmt? kenne den AF nicht.
Frage Brennweite? welche hast Du genutzt (Zoom)?
Ja, mit einer Nikon und einem Zoom. Aber das hat nichts mit der Kamera zu tun. Du hast mehrere Leute im Bild und die Kamera weiss natürlich nicht wer gerade ein Solo spielt. Und wenn der Solist sein Gesicht wegdreht und jemand anderes besser zu erkennen ist, dann springt die Kamera auch mal gerne auf jemand anderes. Oder auf die Person die am nächsten ist usw. Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.

Generell nutze ich bei längeren Brennweiten lieber einen AF. Dann ist das manuelle Fokussieren auch schwieriger.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 12:39 Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.
Das kann er halt nicht, sonst wäre es auch das perfekte Fokussystem.
Aber rein zufallsmäßig landet er finde ich doch ziemlich oft richtig, aber natürlich nicht immer.
Ich verbuche für mich viel Effektivitätssteigerung im Gegensatz zum Handgeschraube.
Was ich mal ausprobieren wollte, habe ich noch nicht, NICHT auf die Menschen/Augen etc.-Erkennung zu setzen, sondern ein Ziel AF.
So daß man nicht von den Gesichtern abhängig ist. Ich bin so drin in diesem Gesichtererkennungs-Automatismus-Zwang, daß vielleicht andere Fokusoptionen gar nicht in Betracht gezogen werden.
Vielleicht kann man da etwas optimieren hatte ich überlegt.



pillepalle
Beiträge: 11163

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

Es gibt viele Situationen in denen ein AF super praktisch ist. Ich hatte ja nur irgendwie gemerkt, dass es nicht wirklich entspannter war, weil man den AF trotzdem die ganze Zeit Baby-Sitten muss. Und wenn man dann noch anfängt sich in die Konfigurationshölle zu begeben, um auf spezifische Situationen einzugehen, wird's nicht selten kompliziert.

Wenn ich dann eine relativ einfache Situation habe, wo ich den Fokus nur etwas vor oder zurück bewegen muss, dann ist das von Hand eben deutlich entspannter. Weil, da wo man ihn hinlegt bleibt er auch mit Sicherheit 😅

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von AndySeeon »

Ich nutze den AF an der R5C meist nur zum Scharfstellen des angetippten Motivs und stelle dann auf „hold“ sprich: manuellen Fokus.
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Bildlauf »

Es ist schon ganz nett, daß man zb beim normalen Laufen mit einer Person sich nicht nur im Schärfebreich aufhalten muss, sondern mehr oder weniger Distanz aufbauen kann, weil der Fokus automatisch mitzieht.
Und so gibt es einige Situationen, die eben nur der AF schafft, immer von Solo-Filmerei ausgegangen.
Da liegt für mich die enorme Effektivitätssteigerung im Gegensatz zu früher.

Bei Stativaufnahme macht manuell mehr Sinn, ist auch sicherer.
Oder beim nur draufhalten und Fokus nur verschieben nach hinten vorne etc. ist manuell durchaus sinnig, finde ich auch.



dienstag_01
Beiträge: 14623

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von dienstag_01 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 12:39
Bildlauf hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 12:22 Hast Du mit Nikon gefilmt? kenne den AF nicht.
Frage Brennweite? welche hast Du genutzt (Zoom)?
Ja, mit einer Nikon und einem Zoom. Aber das hat nichts mit der Kamera zu tun. Du hast mehrere Leute im Bild und die Kamera weiss natürlich nicht wer gerade ein Solo spielt. Und wenn der Solist sein Gesicht wegdreht und jemand anderes besser zu erkennen ist, dann springt die Kamera auch mal gerne auf jemand anderes. Oder auf die Person die am nächsten ist usw. Es gibt viele Situationen in denen ein AF überfordert ist, weil er eben nur Motive erkennen, aber nicht zwischen wichtig und unwichtig unterscheiden kann.

Generell nutze ich bei längeren Brennweiten lieber einen AF. Dann ist das manuelle Fokussieren auch schwieriger.

VG
Bei meiner Canon kann man den AF so konfigurieren, dass er nicht wechselt, wenn das ausgewählte Motiv verschwindet.



roki100
Beiträge: 18637

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von roki100 »

Und bei PDMovie LIDAR AF kann man einstellen, dass der Hintergrund priorisiert wird. Das funktioniert aber auch nur, wenn ein Objekt im Vordergrund ist. Bei mehreren Objekten muss man halt das Rädchen manuell bewegen, was schnell und gut funktioniert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 11163

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag

Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.

Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2367

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Bildlauf »

in bestimmten Situationen ist es ja auch besser mit manuell oder macht ja auch spaß.
Inwieweit sich der AF auf einen Menschen festnagelt oder auch nicht, ist u.a. auch Frage der Empfindlichkeitseinstellung, also wie groß seine Toleranz für Ablenkung ist.
Man kann auch im Handheld modus oder auch an steadycam/Gimbal durchaus mal aufs Display leicht touchen, wenn er eine oreintierungsschwierigkeit hat oder nicht das Zielobjekt anfokussiert, was man fokussiert haben möchte.



roki100
Beiträge: 18637

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 14:50 @ dienstag

Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.

Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂

VG
ungewöhnlich nicht. Er sieht das ähnlich:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29329

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 03 Sep, 2025 14:50 @ dienstag

Kann man bei Nikon auch, aber dann fängt man eben wieder damit an, verschiedene Konfigurationen auf verschiedene Knöpfe zu legen. Oder man hat es immer drinnen.

Ich könnte auch nur leicht am Fokus fummeln, dann schaltet die Kamera auch auf manuell. Ich finde manuelles Arbeiten in bestimmten Situationen einfach entspannter. Irgendwie scheint das total ungewöhnlich zu sein 😂

VG
AF-Objektive kann man doch auch schön manuell steuern. Ganz so, wie manuelle Objektive, an die man Stellmotoren klemmt.
Will man Blende, Zoom und Blende kontrollieren, braucht man gleich 3 solcher Motoren bei manuellen Objektiven.
Das neue Nikon 28-135 PZ hat das z.B. alles intern. Schön geschützt und präzise abgestimmt.



Clemens Schiesko
Beiträge: 849

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Clemens Schiesko »

Da war Viltrox wohl schneller:
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25766

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von Darth Schneider »

An einer Sony…..
Funny, weil die hat ja schon einen super Autofokus drin…:)))



pillepalle
Beiträge: 11163

Re: Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an

Beitrag von pillepalle »

Interessant das es eventuell auch für L-Mount und Z-Mount kommen soll. Das ist ja nur ein Prototyp, also vermutlich noch ein Jahr bis es die wirklich mal gibt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59