Andre Steiger

Camcorder mit geringer Tiefenunschärfe (Schärfentiefe)

Beitrag von Andre Steiger »

Hallo.
In absehbarer Zeit (1/2 Jahr +) möchte ich mir gerne einen semiprofessionellen Camcorder zulegen, der das Thema "Tiefenunschärfe" kompromisslos beherrscht (wenn es in der Preisklasse überhaupt möglich ist?). Neben den obligatorischen manuellen Einstellmöglichkeiten (Blende usw.) spielt ja auch die Chipgrösse eine Rolle? Nun weiss ich nicht, ob das die semiprofessionellen Camcorder eh alle beherrschen, deshalb meine Frage ans Forum.... Meine Preisgrenze läge bei max. 5000,-€ (inkl. Zubehör). HDV wäre auf jeden Fall eine Option, anbetrachts der Tatsache, dass sich da momentan noch sehr viel entwickelt und ausreift aber nicht unbedingt Muss. Welche Geräte würdet Ihr mir empfehlen?
Und Eure ehrliche Meinung in Zusammenhang zu diesem Thema "auf HDV warten oder nicht" wäre mir auch viel wert ;-)

Danke. Andre.



Roma
Beiträge: 29

Re: Camcorder mit geringer Tiefenunschärfe (Schärfentiefe)

Beitrag von Roma »

Wird mit einem Camcorder solo nicht funktionieren. Wenn dass Thema Tiefenschärfe so wichtig sein soll, würde ich einen 3-Chip Camcorder gebraucht und einen 35-mm Adapter hinzu kaufen. Ansonsten werden die Resultate enttäuschen.

Roger



Andre Steiger

Re: Camcorder mit geringer Tiefenunschärfe (Schärfentiefe)

Beitrag von Andre Steiger »

Das ist natürlich starker Tobac. Soweit ich weiss, kosten gute 35mm Vorsätze viele Tausend € ? Damit relativiert sich das ganze wieder. Gerade das Thema Schärfentiefe ist doch ein ausschlaggebendes Merkmal für den allseits geforderten "Filmlook". Da wundert mich es echt, dass die Industrie seit Jahren sich nicht dem Thema annimmt und Geräte in erschwinglichen Preisregionen anbietet. Ich gehe stark davon aus, dass die neuen (semi-)professionellen HDV-Camcorder ebenso nichts in der Richtung bieten?

Andre.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Camcorder mit geringer Tiefenunschärfe (Schärfentiefe)

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Hallo Andre,

bei der von dir angegebenen Preisgrenze kannst du dir locker z.B. von JVC die Gy DV5000 kaufen, mit professionellem Wechselobjektiv und natürlich 3 Chips. Mit weit geöffneter Blende (evtl. einen Graufilter verwenden der den Lichteinfall begrenzt) kannst du schon ordentliche TiefenUNschärfe bekommen (wenn du nicht gerade in Weitwinkeleinstellung filmst).

Gruß
KDS



Gast

Re: Camcorder mit geringer Tiefenunschärfe (Schärfentiefe)

Beitrag von Gast »

Komisch, dass sich die Industrie dessen nicht annimmt.
Kosten große Chips und große, gute Optken auch nur das zehnfache deines Limits!
Vollidiot!



Kameramann

Re: Camcorder mit geringer Tiefenunschärfe (Schärfentiefe)

Beitrag von Kameramann »

Anonymous hat geschrieben:Komisch, dass sich die Industrie dessen nicht annimmt.
Kosten große Chips und große, gute Optken auch nur das zehnfache deines Limits!
Vollidiot!
Ach was freundliche Menschen hier im Forum...Wenn sie wenigstens nicht so vorlaut irgendwelches dummes Geschwätz von sich geben würden und sich ein bisschen besser informieren würden. Es gibt wohl sehr gute Kameras im unteren Preissegment (wie bereits erwähnt zB. die JVC), die das Thema Schärfentiefe relativ gut abdecken. Und so wie ich verstanden hatte, war dies Andres Anliegen?

PS: Auf solche selbsternannten Besserwisser kann das Forum gerne verzichten



Gast

Re: Camcorder mit geringer Tiefenunschärfe (Schärfentiefe)

Beitrag von Gast »

Andre,
die größte Fehlentwicklung bei Consumercamcordern der letzten Jahre waren wohl die 1/6 Zoll-Chips. Neben fehlendem Weitwinkel war auch von vorne bis hinten alles scharf. Leichte Besserung hat jetzt wieder mit den HDV-Camcordern eingesetzt: 1/3 Zoll-Chips. Dein Problem läßt sich nativ nur mit >1/2 Zoll-Chips lösen. Aber es gibt Hoffnung. Die Grenzen zwischen Digicams (mit => 1/1 Zollchips) mit Wechselobjektiven und Camcordern werden in absehbarer Zeit verschwinden. Treibende Kaft: Sportfotografen.

LGH



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24