slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von slashCAM »


Bisher kommt in Bildsensoren stets Silizium zum Einsatz, um das einfallende Licht in elektrische Ladungen umzuwandeln, welche wiederum die Basis von digitalen Bildern sin...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen



stip
Beiträge: 1339

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von stip »

Sigmas Foveon Sensor liest ja auch übereinander. Da stockt die Entwicklung aber seit langem. Ich habe eine DP Merrill und finde die Fotos großartig, aber wenn nicht ausreichend Licht da ist wird sie schnell unbrauchbar und ist dazu sehr langsam. An Video ist nicht zu denken.

Ich bin mal sehr vorsichtig optimistisch was diesen Perowskit Sensor angeht :)



beiti
Beiträge: 5206

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von beiti »

Klar, dass Firmen an solchen Konzepten forschen. Eine möglichst vollständige Verwertung des einfallenden Lichts (d. h. ohne farbige Absorbtionsflter) ist die einzige Chance, Farbsensoren in Sachen Lichtempfindlichkeit nochmal ein Stück voranzubringen. Idealerweise wäre dann ein künftiger Farbsensor so lichtempfindlich wie ein heutiger Monochromsensor.
(Alles Andere ist schon nahezu ausgereizt. Also Sensoren mit Bayer-Matrix könnten in Sachen Lichtempfindlichkeit nicht mehr wesentlich besser werden.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TheBubble
Beiträge: 2047

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von TheBubble »

Vom Grunde her will man wieder etwas ähnlich der 3CMOS oder 3CCD Kameras, nur platzsparend und kostengünstiger in der Umsetzung.



moowy_mäkka
Beiträge: 65

Re: Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen

Beitrag von moowy_mäkka »

1. "Während Sensorpixel auf Silizium-Sensoren ihre Rot-, Grün- oder Blausensitivität
über Filterverfahren erhalten und dadurch nur nebeneinander angeordnet sein können,
ist es möglich, drei Sensorschichten aus Perowskit übereinander zu legen, wobei jede
Schicht jeweils auf eine der benötigten Wellenlängen anspricht."


Stimmt nicht:
Siliziumbasierte Bildsensoren müssen die Farbtrennung nicht nebeneinander erfolgen
lassen. Die Farbschichten eines Foveon-Sensors aus Silizium können auch übereinander
gelegt werden.

2. Ich frage mich, warum über die Perowskit-Sensoren erst jetzt berichtet wird
(Petapixel hat auch erst vor ca. 2 Wochen berichtet). Dass man Bildsensoren aus
Perowskit herstellen kann, darüber wird spätestens seit dem letzten Jahr berichtet:
- 2024: https://www.empa.ch/web/s604/perovskit-pixel-stapel
- 2024: https://www.perovskite-info.com/researc ... ced-object
- 2024: https://www.perovskite-info.com/empa-an ... ge-sensors
- 2023: https://www.perovskite-info.com/researc ... nsor-array
- 2017: https://www.perovskite-info.com/empa-an ... age-sensor



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05