slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von slashCAM »


Mit dem StudioSonic Shotgun Mic stellt Atomos erstmals ein professionelles Mikrofon vor – es richtet sich sowohl an Filmemacher, Journalisten und YouTuber als auch an Pro...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen



Blackbox
Beiträge: 833

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Blackbox »

Mag das ein Wechselakku sein, oder gehört das zu den immer stärker verbreiteten Geräten, die in überschaubarem Zeitrahmen als Sondermüll enden?
Das Marketing bzw. wording der grenzwertig langen Latenz von 20ms als "ultrakurz" überzeugt ebenfalls nicht. Zum Vergleich: UHF ca. 0ms, Rode Newsshooter 4ms, etc.
Falls der Akku fest eingebaut ist würde ich mir einen Boykott von solchem 'Sondermüll' wünschen, was aber wohl unrealistisch ist, da immer mehr Hersteller auf sdie umsatzsteigernde 'geplante Obsoleszenz' umstellen, ohne dass dabei die Käuferschaft auf die Barrikaden geht. Im Gegenteil wird es im Sinne von 'not a bug it's a feature' oft noch von den diversen youtube 'Influenzern' begrüßt ...
Nicht selten kommt dann noch der 'lock-in Effekt' hinzu, der die Menschen fest an die Produktpalette eines Herstellers fesselt.
Auch wenn es vielleicht 'altmodisch' klingt:
Vorteile verbindlicher Normen, Verbraucher-/Umweltschutz und Interoperatibilität innerhalb einer jeweiligen Produktkategorie sollten hochgehalten werden und verstärkt in die Kaufentscheidungen, sowie die Testberichte einfließen.



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Darth Schneider »

Tönt spannend und schön günstig,

Mal die Tests abwarten,
aber warum sogar immer mehr Richtmikros mit nicht auswechselbarem Akku kommen verstehe ich auch nicht.
Ist ja im Gegensatz zu den sehr kleinen Wireless Miks zum anstecken nicht so das da drin nicht mehr als genug Platz für ganz normale Batterien wäre…

Umweltschutz ?
Nun ja, finde ich persönlich bei so einem Nischenprodukt völlig überwertet.
Alle Smartphones haben solche Batterien verbaut, zig Millionen wenn nicht Milliarden davon..;)))
Auch Kopfhörer, Speakers, Smart Watches….Und so weiter….

Aber ein Mikrofon hält locker 20 Jahre mit Batterien zu wechseln….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 30 Mai, 2025 17:50, insgesamt 1-mal geändert.



macaw

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von macaw »

Und wieder blamiert sich Atomos. Das Ding ist ein Gerät, das man für 100 Euro weniger auf Aliexpress
kaufen kann, ist im Original ein Comica Mikro:
https://a.aliexpress.com/_Evdkmsa

Wie oft wollen die den Blödsinn noch versuchen?



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Darth Schneider »

Echt jetzt ?
Ist das das selbe Mik ?
Wenn ja.?
Wirklich ober peinlich.

Was ist nur mit Atomos los ?
Kunden ein wenig verarschen ??

Neuer CEO der keinen blassen Schimmer hat ?
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Darth Schneider »

@macaw
Wie hast du das rausgefunden ?
Beeindruckend..;))
Gruss Boris



Clemens Schiesko
Beiträge: 819

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Clemens Schiesko »

Dann doch lieber für den selben Preis das Original mit 32bit float Onboard-Aufzeichnung: https://amzn.eu/d/03Ltp3S
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich bin mir sicher Rode kommt auch bald mit so etwas,…
Wetten ?
Rode NT Wireless Pro…?
Und ein NT Wireless Pro Stereo….;))
Gruss Boris



macaw

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 17:58 @macaw
Wie hast du das rausgefunden ?
Beeindruckend..;))
Gruss Boris
Bei Atomos war das Risiko sehr hoch, daß die das erneut tun, haben sie ja schon bei den Kopfhörern, Videosender und der PTZ Kamera gemacht. Daher kurze Suche via Bild und Bingo... ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Darth Schneider »

@macaw
Was bringen die als nächstes ?
Eine Atomos Action Camera für 1500€ ?
Eine GoPro mit Atomos Logo ?..;)))

Mal im ernst, so ist es sehr schwierig die einst coole Firma überhaupt noch ernst zu nehmen..
Ich könnte das noch knapp hinnehmen wenn Atoms das wenigstens öffentlich so wie es ist kommunizieren würde.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14988

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von rush »

Blackbox hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 16:08
Das Marketing bzw. wording der grenzwertig langen Latenz von 20ms als "ultrakurz" überzeugt ebenfalls nicht. Zum Vergleich: UHF ca. 0ms, Rode Newsshooter 4ms, etc.
Zum weiteren Vergleich: Sennheiser AVX: 19ms

So gesehen ist das "Marketing" schon irgendwie nachvollziehbar, auch wenn 19ms tatsächlich alles andere als ultrakurz - und definitiv warnehmbar sind ohne weitere Bearbeitung. Aber das hören hier einige (Sennheiser-Fans) nicht gern - daher pssst.

Ansonsten kam mir das Design auch sofort bekannt vor - auch wenn ich nicht direkt auf Comica gekommen bin aber da gibt es ja mittlerweile sehr viele Rebrandings und generell sehr sehr ähnliche Geräte in diesem Segment.

Warum Atomos nun meint dort mitspielen zu müssen erschließt sich kaum - anstatt wirklich in ein eigenes Öko-System zu investieren bindet man sich unzählige OEM's ans Bein und hofft damit offenbar noch etwas Oberwasser zu behalten?! Das macht in der Tat wenig Hoffnung...
keep ya head up



Blackbox
Beiträge: 833

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Blackbox »

Ich versteh grad die Empörung über das rebranding nicht so recht.
Ist doch immer öfter und in immer mehr Produktsegmenten so, dass Teile unter verschiedenen Brandings vom gleichen Fließband kommen und dann für unterschiedliche Zielgruppen/Preissegmente diversifiziert werden, indem ein je anderer für die anvisierten Zielgruppen passender Aufkleber draufgepappt wird.
Auch dass zB das hiesige Discounter-kartell mit sogenannten Eigenmarken das 'Schneekoppe' Reformhausmüsli als 'Gletscherkrone' zum halben VK zweitverwertet gibt's doch schon seit Jahrzehnten.
Produktionskosten und VK's sind bei vielen Produkten längst weitgehend entkoppelt (siehe Apple, Nvidia, ..., ..., ..., ...,).
'capitalism as usual' sozusagen.

und p.s.:
das mit den geringeren Preisen bei den rein chinesischen Lieferketten und ihren Brandings dürfte sich wohl eh bald erledigt haben, wenn innerhalb des NATO Blocks der Sanktionsreigen gegen das 'böse' Temu und diverse andere Plattformen aus nicht-NATO-Ländern Fahrt aufnimmt.
Lustigerweise gibt's das mittlerweile auch andersrum. Hab letzte Woche erst ne kleine 'Colbor' unter Rollei-branding zum viertel UVP-Preis bzw. halben China-Preis gekauft.



macaw

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von macaw »

rush hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 19:29 Warum Atomos nun meint dort mitspielen zu müssen erschließt sich kaum - anstatt wirklich in ein eigenes Öko-System zu investieren bindet man sich unzählige OEM's ans Bein und hofft damit offenbar noch etwas Oberwasser zu behalten?! Das macht in der Tat wenig Hoffnung...
Völlige Verzweiflung. Die entwickeln dabei ja nicht einmal das kleinste Fünkchen an eigenen Features selbst. Etwas derart peinliches ist in dieser Branche völlig beispiellos und dabei dachte ich, daß Hasselblad sich damals schon blamiert hat, als sie die Sony Alpha 99 mit einem anderen Gehäuse angeboten haben, Ergebnis: 2500 vs. 8500 (!) Euro:
https://www.heise.de/news/Vollformat-Ha ... 04911.html



Blackbox
Beiträge: 833

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Blackbox »

rush hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 19:29 Zum weiteren Vergleich: Sennheiser AVX: 19ms
Ja stimmt, ist aber auch nur beim AVX so und wohl dem gewählten Band geschuldet, das aber immerhin im Gegensatz zum recht überfüllten 2,4er Band sehr 'clean' und betriebssicher sein soll.
Die unpraktischen 19ms waren für mich aber auch ein klares Anti-Kauf feature.
Die realisierbaen 4ms im 2,4er Band sind - gerade bei Lavaliers - deutlich praktischer, zumal das Delay zwischen Angel und Lav damit schon recht gut kompensiert wird (4ms = ca.1,3 Meter).



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde diese „Billig China Produkte anbieten mit Atomos Logo darauf“ Strategie nur abwertend, weil das ist strategisch gesehen für Atomos nichts als sehr, sehr dumm.

Die Leute von Atomos waren einst sehr innovativ und cool, haben den Ninja und grössere sehr gute Profi Recorder/Monitore erfunden und erfolgreich auf den Markt gebracht.

Jetzt diese Stategie ?
Ein (China) Billig pseudo Atomos Produkt nach dem anderen ?
Das passt einfach überhaupt nicht…

Weil das schafft überhaupt kein Vertrauen mehr in den Hersteller.
Dazu kommt noch das die Firma selber (seit dem Ninja und den grösseren Recordern) gar nix mehr innovatives mehr zu Stande gebracht hat….
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14988

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von rush »

Blackbox hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 19:33 Ich versteh grad die Empörung über das rebranding nicht so recht.
Das Problem ist das Atomos es momentan nicht einmal schafft bestehende Geräte halbwegs zu pflegen, geschweige denn neue Innovationen zu entwickeln.

Der Schritt des erneuten Re-Brandings bestätigt die Sackgasse in die Atomos momentan scheinbar gelangt ist.

Ob es dann sinnvoll ist sich mit diversen OEMs zu schmücken ohne jeglichen Mehrwert zu bieten darf man durchaus kritisch hinterfragen.

Das was du mit den Discountern ansprichst wäre ja dann okay, wenn Atomos das Zeug billiger anbieten würde... Stattdessen wird aber vermutlich das Atomos Derivat teurer sein - und dann beginnt's eben absurd zu werden weil dann jeder zum "China Original", in dem Fall Comica und weniger zu Atomos greifen wird - außer man ist blind vor Markenliebe und will den Atomos Sticker.

Normalerweise läuft's doch eher andersherum... Eine Marke (z.b. Atomos) etabliert ein Produkt und bietet es dann ggfs leicht angepasst zu einem etwas geringeren Kurs unter anderen Bezeichnungen an - und verdient idealerweise mit beiden gut...
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Darth Schneider »

Wahrscheinlich wurde Atomos (weil die wahrscheinlich völlig pleite sind) längst insgeheim von einer riesigen Billig Chinesen Firma aufgekauft.

Anders kann ich mir diesen absurden Kurs nicht erklären.
Gruss Boris



macaw

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von macaw »

rush hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 21:31 Das was du mit den Discountern ansprichst wäre ja dann okay, wenn Atomos das Zeug billiger anbieten würde... Stattdessen wird aber vermutlich das Atomos Derivat teurer sein
Es ist sogar defacto teurer, satte 100 Euro, Atomos will 250, Comica 150 Euro - siehe den Link, den ich geteilt hab.



philr
Beiträge: 205

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von philr »

macaw hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 19:40
rush hat geschrieben: Fr 30 Mai, 2025 19:29 Warum Atomos nun meint dort mitspielen zu müssen erschließt sich kaum - anstatt wirklich in ein eigenes Öko-System zu investieren bindet man sich unzählige OEM's ans Bein und hofft damit offenbar noch etwas Oberwasser zu behalten?! Das macht in der Tat wenig Hoffnung...
Völlige Verzweiflung. Die entwickeln dabei ja nicht einmal das kleinste Fünkchen an eigenen Features selbst. Etwas derart peinliches ist in dieser Branche völlig beispiellos und dabei dachte ich, daß Hasselblad sich damals schon blamiert hat, als sie die Sony Alpha 99 mit einem anderen Gehäuse angeboten haben, Ergebnis: 2500 vs. 8500 (!) Euro:
https://www.heise.de/news/Vollformat-Ha ... 04911.html
Chanel verkauft eine 25€ Tauchmaske von Beuchat fuer 650€ und den 10€ schnorchel fuer 150€, Decatlon bietet das selbe Produkt aus der Favrik in Mailand nun fuer 15€ an. Also irgendwo steht immer nen Statussymbol Logo Idiot auf.

Vll wuerde es ja Arri retten wenn die wie Leica nen Panasonic reBranding anbieten wer weis 🤞



Darth Schneider
Beiträge: 25105

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei der Name Chanel ist was wert. Das Zeugs lässt sich auch teuer wieder verkaufen.
Gruss Boris



philr
Beiträge: 205

Re: Atomos StudioSonic Shotgun Mic lässt sich per Funk oder Kabel anschliessen

Beitrag von philr »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 31 Mai, 2025 10:00 Wobei der Name Chanel ist was wert. Das Zeugs lässt sich auch teuer wieder verkaufen.
Gruss Boris
vorallem mit dem rotz eines schnoesles in den silikonritzen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Mi 21:47
» Hi8 archivieren - NEUE MÖGLICHKEITEN 2009
von Jens66 - Mi 21:45
» Film bearbeitung
von Jens66 - Mi 21:44
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von roki100 - Mi 21:35
» VirtualDub - Audiofehler nach Bearbeitung
von Jens66 - Mi 21:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von cantsin - Mi 21:26
» Sony Movie Studio & Win 7 64-bit
von Jens66 - Mi 21:26
» Frage bezüglich DV zu h.264 FHD scalieren
von Jens66 - Mi 21:22
» VHS-Digitalisierung, Spezifische Fragen zum Equipment
von Jens66 - Mi 21:20
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Mi 21:17
» Magix,alle Programme gehören in Müll
von Jens66 - Mi 21:06
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Mi 18:46
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 18:00
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» RED V-RAPTOR XE
von iasi - Mi 12:56
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11