PowerMac
Beiträge: 7494

Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)

Beitrag von PowerMac »

Selbst als eingefleischter Fan nervt mich Final Cut langsam.
  • Übersicht in komplexen Projekten (120 Min.):
    - Mit Rollen bekommt man keinen guten Überblick über den gesamten Film. Und das, obwohl ich einen riesigen 38-Zoll-Ultra-Wide-Monitor habe. Deshalb verwendet man dann Compound Clips, die meiner Meinung nach jedoch Mängel aufweisen.
    - Ich wünschte, es gäbe eine Funktion wie in Premiere, mit der man Blöcke unterschiedlich farblich kennzeichnen kann.
  • Eine reine Ansicht aller Clips im Browser, alphabetisch sortiert. Ohne Unterteilung in „Events“.
  • Es gibt keine Möglichkeit, Clips direkt in der Timeline/Sequenz/Projekt zu retimen.
  • Man kann keine Sequenzen innerhalb von Sequenzen einfügen.
  • Obwohl Compound Clips wie Sequenzen funktionieren, kann man keine Snapshots davon erstellen.
  • In einem Compound Clip möchte man wie in einem Projekt (Sequenz) arbeiten und idealerweise den Bereich mit „Input und Output“ markieren, der dann in der darüber liegenden Sequenz ausgewählt wird. Ein Auswahlbereich. Allerdings muss man vom Anfang des zusammengesetzten Clips aus arbeiten, beginnend bei Sekunde 0. In der Regel gibt es viele Skizzen und Entwürfe, und manchmal möchte man eine Variante testen (durch Abspielen der eingebetteten Compound Clips in der darüber liegenden Sequenz). Ich meine, Film-Montage ist ein Prozess.
  • Viele Audioeffekte haben einen bekannten Fehler, der sie in Echtzeit unbrauchbar macht (Izotope RX 11 Professional, z. B. DeClip). Diese Effekte funktionieren nicht einmal beim Exportieren. Die Abhilfe besteht darin, den entsprechenden Ton zu exportieren, extern zu bearbeiten und wieder zu importieren. Was nützen Audiofilter, wenn sie nicht funktionieren?
  • Keine Untertitel-Erstellung auf Deutsch
  • Es sollte nur eine Untertitelspur/Caption-Spur verfügbar sein in einer jeweiligen Sprache. Manchmal entstehen jedoch durch Kopieren Duplikate an Captions, die übereinander liegen.
  • Häufige Abstürze bei der Erstellung von Untertiteln für längere Zeitleisten (>10 Stunden).
  • Untertitel können nicht in Compound Clips erstellt werden, aber sie können in diese kopiert werden. Das ist unlogisch.
  • Multicam-Clips können nicht direkt stabilisiert werden.
  • Es ist schwierig, Teile von Clips in einer Sequenz zu kopieren. Ich würde mir wünschen, dass man einfach einen Teil eines Clips markieren und dann kopieren kann. Aber er muss vorher geschnitten werden.



Jott
Beiträge: 22891

Re: Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)

Beitrag von Jott »

Kurz überflogen: ich denke, ein paar Funktionen nutzt oder kennst du nicht. Aber ich habe keine Lust auf den künstlichen Shitstorm der üblichen Verdächtigen - vielleicht springt R S K ein.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)

Beitrag von PowerMac »

Ich will nicht behaupten, der größte Experte in FCPX zu sein, nur weil ich es seit 13 Jahre.

Bei meinem aktuellen Dokumentarfilmprojekt erkenne ich leider viel zu viele Probleme. Würdest du mir bitte sagen, was ich nicht verstehe, Jott? Welche Funktion kenne ich scheinbar nicht?

Habe auch ein Crossposting bei Reddit gemacht:



Jott
Beiträge: 22891

Re: Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)

Beitrag von Jott »

Nur ein paar Sachen, bin anderweitig eingespannt: Nutzt du Auditions (Alternativen)?

Alle Clips ohne „Event-Mantel“ sehen: intelligente Sammlungen.

Spracherkennung/Untertitel nur Englisch? Ist recht neu, und Apple ist traditionell langsam darin, an den Rest der Welt zu denken. fcp 1 gab‘s nur in NTSC! :-)

In allen Sprachen: simonsays.ai - die haben schon lange ein Plug In für fcp. Pay as you go, billig.

Audio: Isotope mag und brauche ich nicht - gerade für De-Clipping schau dir mal dxRevive an (via fxfactory, mit Demo). Wunderbarer One-Click-Arschretter. Macht via KI/ML aus Audio-Scheiße (verkackte Stimmen) Gold. Anm.: ist angemessene Fäkalsprache, wenn Kameraleute verrauschten oder verzerrten Ton liefern, weil so was wie Kopfhörer-Kontrolle für Weicheier ist.

„Was nützen Audiofilter, wenn sie nicht funktionieren?“

Was kann fcp dafür, dass manche Audiofilter von Dritten nicht sauber funktionieren?

„ Es gibt keine Möglichkeit, Clips direkt in der Timeline/Sequenz/Projekt zu retimen.“

Wieso nicht? Verstehe ich nicht.

Compound Clips? Mag ich nicht. Ich mache wenig Langformate, aber wenn, dann trenne ich „Akte“ einfach vorläufig optisch mit einfarbigen Clips, lang genug, um sie auch in einer Zwei-Stunden-Timeline immer zu sehen. Auch hier 40“ 5K Wide Screen für die Mütter aller Timelines.

Nutzt du die Magic Mouse? Mit nichts sonst kann ich schneller in einer langen Timeline rumfliegen.


Was hier nervt: seit irgend einem Update in den letzten Wochen ist fcp nicht mehr so bombenstabil wie gewohnt. Es passiert zwar nichts, wenn‘s hängen bleibt - nichts geht verloren, erneutes Öffnen geht rasend schnell - aber das ist ungewohnt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)

Beitrag von PowerMac »

Danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46