Kameras Allgemein Forum



Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Luce74luce74
Beiträge: 2

Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von Luce74luce74 »

Hallo,
ich bin unentschlossen zwischen dem Kauf einer Canon XL2 und einer Sony HDR FX1. Die Canon gefällt mir wegen den auswechselbaren Objektiven, die Sony für die neue HDV Aufzeichnung. Was mir am wichtigsten ist: hohe Qualität der Auflösung zwecks Kinovorführungen und Filmübertragung auf 16 bzw 35mm.
1)Weiß jemand ob die Auflösungen der beiden Kameras vergleichbar sind?
2)Weiß jemand ob Canon eine Xl2 auf HDV plant (nicht die superteure neue XL-H1)?
3) Welche der beiden Kameras hat mehr Zukunft und Markt?
Besten Dank für eure Antworten! Luca



Gast

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von Gast »

Hallo,

für Umwandlung ins Kinformat ist sicherlich die FX1 die bessere Wahl augrund der höheren Auflösung.

mfg

Leini



Jan
Beiträge: 10118

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von Jan »

Hallo,

1. Die Canon XL 2 ist ein Pal DV Camcorder (wenn auch ein sehr guter) und hat damit die schlechtere Auflösung gegenüber einem HDV Camcorder wie zb der FX 1.

Die XL 2 schreibt die Pal Auflösung 720x576 aufs Band (Soweit ich weiss, benutzt sie keine MPEG 2 Kompression wie die JVC GR PD 1 um auf´s Mini DV Band mit einer höheren Auflösung zu schreiben.
Die XL 2 hat zwar einen Nettopixelzuwachs von je 140.000 Pixel ( 3CCD) beim 16/9 Modus zu bieten, der einmalig in der Mini DV SD Riege ist, mit HDV Auflösung hat das aber immer noch nichts zu tun.

Die FX 1 nimmt in 1080x1440 auf und gibt 1080x1920 auf den Rechner aus.

2. Es ist davon auszugehen, aber im Moment reine Spekulation.

3. HDV wird sich sehr warscheinlich mit der Zeit durchsetzen, genau wie die Neueren Modelle mit CMOS Chip´s arbeiten werden.

LG
Jan



deepcode
Beiträge: 151

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von deepcode »

Luce74luce74 hat geschrieben:Hallo,
Was mir am wichtigsten ist: hohe Qualität der Auflösung zwecks Kinovorführungen und Filmübertragung auf 16 bzw 35mm.
1)Weiß jemand ob die Auflösungen der beiden Kameras vergleichbar sind?
jein. In der reinen Auflösung gewinnt die FX1, da die 2 x 540 linien (interlaced) auflöst gegenüber 1 x 576 linien der XL2. Das gilt aber nur solange man den FX2 - Film auch interlaced abspielt, was den typischen Videolook zur Folge hat. Deinterlaced man den Stream für eine progressive 24p/25p Ausgabe geht einiges an Auflösung verloren, so daß der Vorteil zur XL2 deutlich geringer wird.
Die XL2 hat zudem eine höhere Empfinglichkeit bei wenig Licht, insgesamt einen filmischeren Look und bessere Kontrastverarbeitung ( latitude ).

Luce74luce74 hat geschrieben:2)Weiß jemand ob Canon eine Xl2 auf HDV plant (nicht die superteure neue XL-H1)?
?? die XLH1 IST die HDV XL2 ! und völlig überteuert.



deepcode
Beiträge: 151

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von deepcode »

nochwas: sieh dir einfach Footage an.

Es gibt sehr viele sehr gut aussehende XL2 clips. Von der FX 1 bzw. Z1 habe ich bisher leider nur wenige ansprechende Dinge gesehen, und wenn dann i.d.R. in verbindung mit einem 35mm Adapter und intensiver Nachbearbeitung. Nur haben diese Arbeiten als Endresultat keine höhere Auflösung mehr als eine XL2.
Und: Bei Bewegung im Bild ist schnell schluß mit der hohen Auflösung, denn der Codec muß aufgrund der geringen Bandbreite die Aufllösung reduzieren, ansonsten gäbe es üble Artefakte. Man darf sich da nicht von den dutzenden knackscharfen Promotion - Steams täuschen lassen, die immer Blumen etc. zeigen. Da kann der Codec halt glänzen.



Gast

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von Gast »

Jan hat geschrieben: Die XL 2 hat zwar einen Nettopixelzuwachs von je 140.000 Pixel ( 3CCD) beim 16/9 Modus zu bieten, der einmalig in der Mini DV SD Riege ist, mit HDV Auflösung hat das aber immer noch nichts zu tun.
Meines Wissens bleib es bei DV aber immer bei maximal 720x576 Bildpunkten.
Jan hat geschrieben: Die FX 1 nimmt in 1080x1440 auf und gibt 1080x1920 auf den Rechner aus.
Dasa suggeriert Sony. Tatsachlich hat die Kamera nur 1,07 Mpixel und nicht 1,56l. Eine Reduktion gegenüber HDTV 1080 um fast 50%. Nur die neue Canon nutz die nur 25% Stauchung von HDV gegenüber HDTV 1080.
Jan hat geschrieben: 3. HDV wird sich sehr warscheinlich mit der Zeit durchsetzen, genau wie die Neueren Modelle mit CMOS Chip´s arbeiten werden.
Ich würde noch etwas warten was noch auf den Markt kommt. Wer sich übrigens 35mm Qualität ehofft sollte wissen das 35 mm mindestens 10 Millionen Bildpunkte hat.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von Jan »

1. Da guckst Du :

Orginal Canon Seite

Und hast du die Bedienungsanleitung von der Mini DV JVC GR PD 1 zur Hand, dann schau mal rein was für Auflösungenstufen bei Ihr möglich sind.


Zum 1080x1920 einige erfahrene Cutter hier im Forum haben rausgefunden das zumindest bei der HC 1 1080x1920 rausgegeben wird und nicht 1080x1440.
Auf wilde Pixelrechnungen ala Mag A gegen Mag B habe ich keine Lust, am Ende zählt das, was an Qualität rauskommt.

Ja die neue Videoaktiv kenne ich auch, wenns daraus ist ! Alles was dort drin steht würde ich nicht unbedingt glauben, obwohl ich mir das Mag auch kaufe und der ein oder andere Test gut ist.

Das mit den CMOS Sensoren ist eine Tendenz, da Sony und Panasonic - die Videokamerariesen beide vermehrt an der Entwicklung neuerer CMOS Sensoren
arbeiten. Bei den Digi-SLR hat Canon schon komplett umgestellt, 2. Nikon wird mit 95 % seine 2006 / 2007 neu erscheinenden Modelle auch mit CMOS Sensoren ausrüsten, neue Konica Minolta Digicam´s wird es nicht mehr geben, Olympus schwächelt auch sehr und Pentax hat sich noch nicht festgelegt - ist aber eh kein SLR Topseller. Die neuen ersten Sony SLR´s werden warscheinlich wie die neueren Videocam´s der nächsten Jahre auch mit CMOS Sensoren arbeiten.

Ich finde es in letzter Zeit auch nicht allzu fair mit kleinen Messerstichen als angeblicher "Gast" ( kommt in letzter Zeit öfters vor) nachzuweissen - getreu dem Motto "Ich weiss mehr als Du !" und das auf eine beleidigte Art, wie der Beitrag wo jedem 2 Satz wiedersprochen wird, ohne auch 100 % belegbare Beweise (teilweise von Thread´s hier aus dem Forum, wo die Meinungen darüber in anderen Foren ganz anders sind) oder wie bei Canon XL 2 Unkenntnis ( Ich muss zugeben das in keinem Forum ein echter Beweiss vorgelegt werden konnte wie die XL 2 das genau steuert ( viele erfahrene Besitzer empfinden den 16/9 Modus als überragend), also fast niemand hatt 100 % Sachkenntnis - ich auch nicht, bei der PD 1 ist es klarer - sie arbeitet mit einer MPEG 2 Komprimierung.

Noch mal ich bin nicht Allwissend, man kann jeden auch sehr guten Profi ( ich bezeichne mich nicht als Profi - hab das auch nie getan) eine Frage stellen die er mit Sicherheit nicht beantworten kann.

Ich komme auch Neulingen nicht auf die dumme Art Bsp: Bist du zu blöd zum capturen, warum willst Du ein USB Kabel nehmen oder wiederspreche in jedem 2 Satz und stell ihn für dumm da.

Ich denke ich habe schon eine Menge nützlicher Tip´s ( Kameras, Konverter,Mikos etc)hier gegeben und schreibe nicht oft wie andere User hier einen Link zu Beiträgen anderer User.

Ich hoffe nicht das es bei hier ähnlich wird wie BrunoPeter vs. Wolfgang, das der User der mit mir ein Problem hat, dauernd gegen mich postet, sich öffentlich stellt.


Trotzdem LG
Jan



inwa
Beiträge: 64

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von inwa »

Jan hat geschrieben:
1. Da guckst Du :

Orginal Canon Seite
Bei PAL Digital wurde meines Wissens die Auflösung auf maximal 720 x 576 Pixel festgelegt. DVDs mit höherer Auflösung gibt es nicht. Das könnte daran liegen, dass PAL ja 4:3 kompatibel sein muss und die 4:3 Kisten nicht 1024 x 576 Pixel verpacken. Wenn die Canon die höhere Auflösung tatsächlich speichern können sollte nutz sie nur bei Ausbelichtung auf Film etwas.
Jan hat geschrieben: Zum 1080x1920 einige erfahrene Cutter hier im Forum haben rausgefunden das zumindest bei der HC 1 1080x1920 rausgegeben wird und nicht 1080x1440.
Auch der JVC GY-HD100 gibt 1080x1920 aus obwohl er nur 1280 x 720 kann.
Jan hat geschrieben: Auf wilde Pixelrechnungen ala Mag A gegen Mag B habe ich keine Lust, am Ende zählt das, was an Qualität rauskommt.
Normalerweise wird die Auflösung von Kameras in einem Test ermittelt. Angegeben werden die horizontal darstellbaren Linien im schwarz weiss Kontrast. Mir sind bislang zu den HDVs keine solchen Test bekannt. Daher habe ich von den bekannten Filmtest auf die Pixel zurückgerechnet und dabei Dinge wie den Kellfaktor berücksichtigt.

Dabei habe ich mich aber vertan. 35 mm Kleinbildfilm (24 x 36 mm) hat etwa 10 bis ca. 160 Millionen Pixel. 35 mm Film hat eine Bildfläche von 21,3 x 18,2 mm (Cinemascope) und damit eine Auflösung von 4,7 bis 72 Millionen Pixel. Geschnitten wird mit rund 12 Milionen Pixel (4k). Gute Optiken sollen etwa 20 Millionen Pixel schaffen. HDTV hat maximal 2,07 Million Pixel und meist nur 1,56 Millionen da die horzontale Auflösung um 25% reduziert wird oder nur 0,9 Millionen (720er Auflösung) und liegt damit im Bereich von 16mm. Super 16 hat 1,1 bis 17 Millionen Pixel).
Jan hat geschrieben: Ja die neue Videoaktiv kenne ich auch, wenns daraus ist ! Alles was dort drin steht würde ich nicht unbedingt glauben, obwohl ich mir das Mag auch kaufe und der ein oder andere Test gut ist.
Die Videoaktiv kenne ich nicht, nur die Bestenliste der Video. Slashcam hat die Sony ja auch getestet.

Schärfenvergleich Sony HDV mit 1,07 Mega-Pixeln (links) versus Canon HDV mit 1,56 Mega-Pixeln (rechts)




Zitat: "Bei den horizontal zulaufenden Schärfebalken hat die Sony Z1 das Nachsehen gegenüber dem neuen Canon-Flaggschiff."

von:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Di ... -Test.html[/quote]
Jan hat geschrieben: Ich finde es in letzter Zeit auch nicht allzu fair mit kleinen Messerstichen als angeblicher "Gast" ( kommt in letzter Zeit öfters vor) nachzuweissen - getreu dem Motto "Ich weiss mehr als Du !" und das auf eine beleidigte Art, wie der Beitrag wo jedem 2 Satz wiedersprochen wird, ohne auch 100 % belegbare Beweise (teilweise von Thread´s hier aus dem Forum, wo die Meinungen darüber in anderen Foren ganz anders sind) oder wie bei Canon XL 2 Unkenntnis.
Ich schätze du meinst jemand anders. Ich habe versehentlich als Gast gepostet, da ich offline schreibe und mich das Forum als Nutzer dann rausschmeisst. Im übrigen hasse ich Threads in denen es um reine Besserwisserei geht. Der Hinweis auf die Cannon ist für mich sehr interessant.

Grüsse - Steff



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von Kiara Borini »

Anonymous hat geschrieben:Wer sich übrigens 35mm Qualität ehofft sollte wissen das 35 mm mindestens 10 Millionen Bildpunkte hat.
Das halte ich für ein Gerücht, das vielleicht dann zutreffen mag, wenn man die Masterkopie eines ideal entwickelten technischen Filmmaterials heranzieht. Praxisgerecht aus Sicht des Werkkonsumenten ist das aber sicherlich nicht.

Für die Beurteilung von Unterschieden zwischen analogen und digitalen Daten sind andere Kriterien - denke ich - viel ausschlaggebender: Belichtungsspielraum, Körnungsstruktur, Verhalten bei Spitzlichtern, Schwarzschildverhalten, Fertigungstoleranzen, Planlage, Oberflächenreflexe...

In der Fotografie war spätestens mit der Canon 1Ds das Thema professionelle Kleinbildfotografie bis auf marginale Inseln (z.B. National Geographic) großflächig vom Tisch.

Im Bereich Film wird es - zeitverzögert - eines Tages ebenso gehen. Vielleicht sehen wir ja Film und Video zu einem gemeinsamen Medium verschmelzen und professionelle Geräte werden für jeden ambitionierten Enthusiasten erschwinglich.

Wie in der Fotografie wird dann nicht mehr das eingesetzte Gerät, sondern die persönliche Fähigkeit die Spreu vom Weizen trennen.
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



deepcode
Beiträge: 151

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von deepcode »

Der Faktor Auflösung wird extrem überbewertet. Das Auge reagiert bei bewegten Bildern garnicht so sehr auf die reale Auflösung, sondern "interpoliert". Wichtig sind in erter Linie Farben und Kontraste.
Schärfe ist relativ - ein Bild mit großen unscharfbereichen und einer dedizierten Schärfezone wird dort als besonders scharf empfunden, ein flaches, gleichmäßig scharfes Bild hingegen wird keine besondere Wahrnehmung der Schärfe erzeugen, selbst wenn es technisch viel höher aufgelöst ist.
Nochmal zur FX1 / XL2 und Auflösungsdiskussion: Nur weil aktuelle HDV Kameras 1080 linien aufzeichnen heißt das NICHT das damit entsprechend viele Details festgehalten werden! Die Charts sprechen für sich.
Bei der FX11 scheint man anscheinend noch zusätzliche 15% - 20% Bildinformationen zu verlieren, weil das Bild im Viewfinder underscanned dargestellt wird und somit wertvolle Randzonen verschenkt werden.
Nur die Z1 hat einen Overscan Mode, der die gesamte Bildfläche darstellt und damit nutzbar macht.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

na die Pal Auflösung-Debatte ist im Moment gut im Gange :

JVC GR PD 1

Ja wieviel Pixel entsprechen einem Kleinbildfilm oder einem Rollfilm ?
Da streiten sich sogar Professoren, die verschieden Qualitäten der Objektive ( auflösbare Linienpaare) sollte man auch mit einberechnen. Aber das ist ein endloses Thema.....

LG
Jan



inwa
Beiträge: 64

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von inwa »

Kiara Borini hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Wer sich übrigens 35mm Qualität ehofft sollte wissen das 35 mm mindestens 10 Millionen Bildpunkte hat.
Das halte ich für ein Gerücht, das vielleicht dann zutreffen mag, wenn man die Masterkopie eines ideal entwickelten technischen Filmmaterials heranzieht.
Kleinbildfilm (36 mm) hat equivalent zu Ein-Chip Digitalkameras je nach Material und Lichtverhältnissen eine Auflösung von rund 13 bis 200 Brutto Mega-Pixeln. Sehr gute Objektive schaffen 20 Millionen Pixel. Dias und Negative werden mit 9,9 Millionen Bildpunkten gescannt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufl%C3%B6 ... ografie%29

Natürlich verlieren analoge Systeme mit jeder Kopie an Qualität.

Equivalent zu Videoformaten hat 35mm Film (Cinemascope 21,3 x 18,2 mm), eine Auflösung von 4,7 bis 72 Millionen Pixel. Geschnitten wird mit 4k also mit 8,8 Millionen Pixeln oder mit 12,7 Millionen Pixeln. Die Thomsen Viper hat über 9 Millionen Pixel.
Zuletzt geändert von inwa am Di 24 Jan, 2006 23:37, insgesamt 1-mal geändert.



inwa
Beiträge: 64

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von inwa »

Jan hat geschrieben: Hallo Ihr,

na die Pal Auflösung-Debatte ist im Moment gut im Gange
Irgendwo bin ich über eine Kamera gestolpert, die die volle 16:9 PAL Auflösung aufnehmen von 1024 x 576 Pixeln konnte. Allerdings in MPEG4 Format.
Jan hat geschrieben: Ja wieviel Pixel entsprechen einem Kleinbildfilm oder einem Rollfilm ?
Da streiten sich sogar Professoren, die verschieden Qualitäten der Objektive ( auflösbare Linienpaare) sollte man auch mit einberechnen. Aber das ist ein endloses Thema.....
Bei Wikipedia gab es einen Ansatz, den habe ich dann weitergeführt. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufl%C3%B6 ... _zu_Pixeln

Allerdings wäre es am einfachsten, man würde die selben Fototests auch mit den Videokameas machen.



deepcode
Beiträge: 151

Re: Canon XL2 Auflösung = Sony HDR FX1?

Beitrag von deepcode »

man darf mal nicht vergessen - die ganze HD TV sache ist in erster Line ein Ding aus Amiland & natürlich steht dahinter die ganze Industrie, die sich fette Profite verspricht. Und nebenbei natürlich auch die implementierung einer perfekten kontroll- und spionagekette in alle Endgeräte.
Der leidensdruck in Sachen Bildqualität in den USA ist enorm - wer einmal dort NTSC gesehen hat weiß was ich meine. Nicht nur ein extrem matschigens Bild, sondern unheimlich miese Farben. Ein Bekannter der hier war meinte hier "oh - it´s HD already !? pretty cool!" als wir eine stinknormale PAL DVD geguckt hatten. -*g*
PAL ist extrem viel besser als NTSC und HD720p damit verglichen nur unwesentlich besser, hingegen liegen zwischen NTSC und HD720 welten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von Blackbox - Fr 22:22
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - Fr 20:33
» HILFE - Kurzfilm
von roki100 - Fr 20:27
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 18:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:11
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von roki100 - Fr 17:05
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Tscheckoff - Fr 16:46
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von EitschPea - Fr 16:23
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15