pillepalle
Beiträge: 10256

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von pillepalle »

Danke euch allen für die gute Unterhaltung. Lachen ist gesund :D

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 10:02
iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 08:26Statt den Kochlöffel schwenkt ein anderer dann die 3.Kamera.
Wenn bei dir sogar der Koch die Kamera schwenken darf, wieso besetzt du dein Team dann nicht direkt mit Bauarbeitern? Die bringen sich ja auch direkt die Butterbrote mit. Winwin :D
iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 08:26An einer Bausstelle sah ich neulich zwar rund 30 Leute, aber kein Catering und niemanden vor Hunger darben. ;)
Der Vorteil des Geldes:
Man kann es gegen unterschiedliche Dienstleistungen eintauschen.

Ob nun ein Teil des Budgets an einen Koch oder an einen Kameramann geht, ändert nichts am Budget.

Es ändert aber durchaus etwas am Film, wenn die Performance von Schauspielern gleichzeitig mit mehreren Kameras festgehalten wird. Wenn das Zusammenspiel von zwei Darstellern sehr gut ist, dann ist es eine Verschwendung, wenn die eine Kamera nur einen Darsteller im Bild hatte.

Übrigens gehst du wieder davon aus, das Filmleute mehrmals am Tag gefüttert werden müssen. :)
Also ich überlebe durchaus auch ohne Catering oder tägliche Restaurantbesuche. :)



stip
Beiträge: 1044

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 10:49

Es ändert aber durchaus etwas am Film, wenn die Performance von Schauspielern gleichzeitig mit mehreren Kameras festgehalten wird.
Die Performance von Schauspielern ist sch*** wenn sie nicht ordentlich versorgt werden oder sich in der Mittagspause selbst einen Döner suchen müssen. Dass dir das nicht klar ist sagt mir dass du noch nie an einem Film gearbeitet hast und dein Versuch (sollte er jemals stattfinden, was er nicht wird) schon nach wenigen Tagen im Desaster enden wird.

Und wieso glaubst du eigentlich dass mit mehreren Kameras drehen originell oder selten wäre?



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 10:42
iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 10:15
Da spricht die Lohnabhängigen-Mentalität.
Verdammte Lohnabhängigen-Mentalität! Immer wenn ich ein Business aufmachen will verlangen diese undankbaren Menschen Geld für ihre Arbeit. Für was eigentlich?!
image_ReC1Zdd.png.jpeg
Du kannst dann immerhin das große Geld verdienen, während deine Lohnabhängigen für ihre Arbeit weiterhin denselben Lohn erhalten - wenn dein Business gut und ertragsreich ist.

Nun bricht ja die Zeit der Dividendenausschüttungen deutscher Unternehmen an. Wer Anteilseigner (also Aktionär ist) bekommt Geld überwiesen ohne dafür zu arbeiten. ;)

Aber du bevorzugst die fixierte Entlohnung für deine Arbeit, die ganz unabhängig vom Erfolg oder Misserfolg - also der Rentabilität - ist. Denn du suchst die Sicdherheit und traust deiner eigenen Arbeit nicht.



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 10:57
iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 10:49

Es ändert aber durchaus etwas am Film, wenn die Performance von Schauspielern gleichzeitig mit mehreren Kameras festgehalten wird.
Die Performance von Schauspielern ist sch*** wenn sie nicht ordentlich versorgt werden oder sich in der Mittagspause selbst einen Döner suchen müssen. Dass dir das nicht klar ist sagt mir dass du noch nie an einem Film gearbeitet hast und dein Versuch (sollte er jemals stattfinden, was er nicht wird) schon nach wenigen Tagen im Desaster enden wird.

Und wieso glaubst du eigentlich dass mit mehreren Kameras drehen originell oder selten wäre?
Schrecklich. Wer nicht täglich Gourmet-Essen erhält, kann nicht schauspielern.

Ich denke übrigens nicht, dass der Dreh mit mehreren Kameras etwas neues ist. Ridley Scott hatte es schon getan ... u.a.

Das Desaster am Set. :)
Alles hängt vom Catering ab, dass das Chaos nicht ausbricht und die ganze Produktion zusammenbricht. ;)



stip
Beiträge: 1044

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von stip »

DIe überwiegende Mehrheit aller Filme macht Verlust. Dein ganzes Konzept basiert darauf, dass dein Film ein Erfolg wird. Alleine deine Arbeitsbedingungen werden dafür sorgen dass er es nicht wird. Talentierte Leute machen da nicht mit - weil du nichts vorzuweisen hast und sie das Risiko nicht eingehen werden wenn sie für gutes (und sicheres) Geld an einem anderen Projekt arbeiten können statt mit dir, einem unbeschriebenem Blatt, Verluste zu riskieren.

Du wirst mit einer im besten Fall durchschnittlichen Crew einen im besten Fall durchschnittlichen Film machen, egal für wie gut du dich hälst. Du wirst ihn im Besten Fall ohne Verlust verkaufen, egal woe günstig du ihn glaubst produzieren zu können. Deine Crew hat jetzt quasi Verlust gemacht.

Du kannst nicht verstehen, wie sehr der Erfolg eines Films von der Qualität des Teams und Teamarbeit abhängt, weil du es nie erlebt hast. Du weigerst dich ja sogar Kurzfilme zu drehen, wo man genau das zu verstehen lernt. Kurzfilme, die man dann möglicher Crew oder Darstellern zeigt, um sie zu überzeugen. Nichts davon hast du.



ChrisDiCesare
Beiträge: 64

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von ChrisDiCesare »

Alex hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 09:38
ChrisDiCesare hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 09:20Was mich persönlich eher aufstößt ist und bleibt die SDI Problematik. Ständig daran denken zu müssen, wie man in welcher Reihenfolge welches Kabel ziehen muss.
Welche Problematik ist das?
Die gleiche wie bei anderen Kameras auch, wenn man mit einem V-Mount-Akku sowohl Kamera als auch Monitor (via D-Tap) befeuert, dass die Ports abrauchen können?
Ja genau. Nur ist es bei der Komodo besonders schlimm. Ich nutze oft meinen BM VA auf der Eva eingespeist über V Mount. Da passe ich auch immer bisschen auf, hatte aber bisher keine Probleme.
Beste Grüße, der Chris.



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von pillepalle »

12G SDI ist auch empfindlicher als 3G oder 6G SDI (EVA1). So heißt es zumindest von den SDI Nutzern.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 1909

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von Alex »

ChrisDiCesare hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 12:22
Alex hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 09:38
Welche Problematik ist das?
Die gleiche wie bei anderen Kameras auch, wenn man mit einem V-Mount-Akku sowohl Kamera als auch Monitor (via D-Tap) befeuert, dass die Ports abrauchen können?
Ja genau. Nur ist es bei der Komodo besonders schlimm. Ich nutze oft meinen BM VA auf der Eva eingespeist über V Mount. Da passe ich auch immer bisschen auf, hatte aber bisher keine Probleme.
Ah, okay. Doof finde ich es auch, aber ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt.
Ist ja auch nicht wirklich kompliziert, weil das einzige, das man beachten muss, dass man den D-Tap Stecker vom Monitor nur dann auf- oder absteckt, wenn er nicht per SDI mit der Kamera verbunden ist.
Aber klar, das dauert ein wenig, bis man das verinnerlicht hat.



markusG
Beiträge: 5185

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von markusG »

ChrisDiCesare hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 09:20 Was mich persönlich eher aufstößt ist und bleibt die SDI Problematik. Ständig daran denken zu müssen, wie man in welcher Reihenfolge welches Kabel ziehen muss.
Mal aus reiner Neugier - macht dann wenn es stört es nicht vlt Sinn, ein entsprechendes Schutzkabel zu verwenden?



ChrisDiCesare
Beiträge: 64

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von ChrisDiCesare »

markusG hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 13:40
ChrisDiCesare hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 09:20 Was mich persönlich eher aufstößt ist und bleibt die SDI Problematik. Ständig daran denken zu müssen, wie man in welcher Reihenfolge welches Kabel ziehen muss.
Mal aus reiner Neugier - macht dann wenn es stört es nicht vlt Sinn, ein entsprechendes Schutzkabel zu verwenden?
Wurde mir auch gesagt, dass man ein Kabel verwenden soll. Kostenpunkt rund bis zu 150€ je nach Hersteller. In wie weit das Problem dann weg ist, kann ich nicht sagen. Hab da keine Erfahrungswerte.
Beste Grüße, der Chris.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von Bildlauf »

Ich finde die Komodo nach wie vor interessant/toll.
Insb. wegen Global Shutter.

Wegen der Kabel Geschichte/SDI habe ich auch schon vernommen und einer hier meint die Komodo habe ihn zweimal im Stich gelassen.
Dann sind es nicht nur 3000 netto, sondern auch noch Zubehör für mindestens 3000 netto. Zb auch ein SDI Monitor.
Die Sony a9III als Global Shutter System Kamera wäre für mich geeigneter, denn da habe ich schon Objektive und Akkus und AF, Monitor etc.

Aber insgesamt ist es halt immer die Frage welchen Tod man sterben möchte.

Letztens in einem riesig großen Raum, komplett gefliest mit lauter Fugen und Geländern mit geraden Streben etc. Da war sehr viel Rolling Shutter.
Schnellere Kamerabewegungen waren geplant.
Klar man handelt das, aber es ist halt mehr für einen selber und für die Effektivität.
Nur wiederum konnte ich ohne irgendeine Lampe filmen (und mit Lampen wäre auch nicht gegangen von den Perspektiven her bzw. man hätte extrem starkes Licht benötigt, daß von weiter strahlt).
Und das geht mit einer GS Kamera dann vielleicht nur bedingt oder gar nicht.

Ich könnte mir vorstellen, die FX3 und die a7sIII sind gute Kompromisse, RS unter 10ms und gute Lowlightperformance.
Mal sehen, wann a7sIV und Fx3 Mark II kommen, dann purzeln die Vorgänger ja auch im Preis weiter.
Das könnte interessant werden.
Bis dahin halte ich aber erstmal die Füße still mit kaufen.



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 11:13 DIe überwiegende Mehrheit aller Filme macht Verlust.
Und dennoch denkst du, sollte man an den bisherigen Produktionspraktiken festhalten?
stip hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 11:13 Dein ganzes Konzept basiert darauf, dass dein Film ein Erfolg wird. Alleine deine Arbeitsbedingungen werden dafür sorgen dass er es nicht wird. Talentierte Leute machen da nicht mit - weil du nichts vorzuweisen hast und sie das Risiko nicht eingehen werden wenn sie für gutes (und sicheres) Geld an einem anderen Projekt arbeiten können statt mit dir, einem unbeschriebenem Blatt, Verluste zu riskieren.

Du wirst mit einer im besten Fall durchschnittlichen Crew einen im besten Fall durchschnittlichen Film machen, egal für wie gut du dich hälst. Du wirst ihn im Besten Fall ohne Verlust verkaufen, egal woe günstig du ihn glaubst produzieren zu können. Deine Crew hat jetzt quasi Verlust gemacht.

Du kannst nicht verstehen, wie sehr der Erfolg eines Films von der Qualität des Teams und Teamarbeit abhängt, weil du es nie erlebt hast. Du weigerst dich ja sogar Kurzfilme zu drehen, wo man genau das zu verstehen lernt. Kurzfilme, die man dann möglicher Crew oder Darstellern zeigt, um sie zu überzeugen. Nichts davon hast du.
Du sagst, dass die Mehrheit der Filme Verluste macht.

Vielleicht ist es dann besser, nicht diese Crews zu nutzen, die diese Filme produziert und dabei Geld verdient haben.

In dem von dir genannten "besten Fall", wenn ich den Film ohne Verluste verkaufe, hat die Crew ihre üblichen Gagen verdient.
Denn die Gagen zählen zu den Kosten und werden somit durch die Einnahmen gedeckt.
Nimmt der Film mehr ein und erzielt Gewinne, dann profitieren alle Anteilseigner (also die Crew) zusätzlich von den Gewinnen.
Und nochmal: Es geht nicht um diese Rückstellungskonstrukte.
Es geht um Investitionen und somit Anteile an einer GmbH, die dann den Film produziert.

Und wieder das Thema Kurzfilme:
Es gibt so gut wie keinen Markt dafür, aber unzählige Konkurrenz. Die Verwertungsmöglichkeiten sind derart gering, dass sie wirklich nur zum Üben geeignet sind. Irgendwann muss das Üben aber auch mal ein Ende haben.

Wem es vor allem darum geht, seinen Lebensunterhalt damit zu verdienen, der sollte Werbe-, Image-, Event-, Musik-oder Hochtzeitsfilme für einen Auftraggeber zum vereinbarten Preis drehen.
Spricht ja nichts dagegen.
Auch all die TV-Shows benötigen Leute hinter der Kamera. Sportveranstaltungen werden im TV übertragen. ...
Genügend Möglichkeiten für die talentierten Crews, um Geld zu verdienen.

Was ist es dann aber, das Kinofilmproduktionen so attraktiv macht?
Ist da etwa doch mehr, als nur Geld und Catering? ;)



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 15:01 Ich finde die Komodo nach wie vor interessant/toll.
Insb. wegen Global Shutter.

Wegen der Kabel Geschichte/SDI habe ich auch schon vernommen und einer hier meint die Komodo habe ihn zweimal im Stich gelassen.
Dann sind es nicht nur 3000 netto, sondern auch noch Zubehör für mindestens 3000 netto. Zb auch ein SDI Monitor.
Die Sony a9III als Global Shutter System Kamera wäre für mich geeigneter, denn da habe ich schon Objektive und Akkus und AF, Monitor etc.

Aber insgesamt ist es halt immer die Frage welchen Tod man sterben möchte.

Letztens in einem riesig großen Raum, komplett gefliest mit lauter Fugen und Geländern mit geraden Streben etc. Da war sehr viel Rolling Shutter.
Schnellere Kamerabewegungen waren geplant.
Klar man handelt das, aber es ist halt mehr für einen selber und für die Effektivität.
Nur wiederum konnte ich ohne irgendeine Lampe filmen (und mit Lampen wäre auch nicht gegangen von den Perspektiven her bzw. man hätte extrem starkes Licht benötigt, daß von weiter strahlt).
Und das geht mit einer GS Kamera dann vielleicht nur bedingt oder gar nicht.

Ich könnte mir vorstellen, die FX3 und die a7sIII sind gute Kompromisse, RS unter 10ms und gute Lowlightperformance.
Mal sehen, wann a7sIV und Fx3 Mark II kommen, dann purzeln die Vorgänger ja auch im Preis weiter.
Das könnte interessant werden.
Bis dahin halte ich aber erstmal die Füße still mit kaufen.
Die 3000 netto für Zubehör sind auch bei der Komodo hoch geriffen.
Einen SDI-Monitor bekommt man für weniger.
Akkus und Speicherkarten braucht man auch bei anderen Kameras.

Die Komodo bietet auch RedRaw. Ich würde mal behaupten, das ist das beste komprimierte Raw-Format.

Rolling Shutter beschränkt sich leider nicht nur auf Verzerrungen. Blitzlichter ist ein ebenso großes Problem. Bei einem Feuerwerk hatte ich mal mit meiner alten Red diese halb belichteten Bilder und damit Lehrgeld bezahlt.



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von pillepalle »

Auch für virtuelle Produktionen mit LED Volumes ist der Global Shutter super. Aber man braucht mit der Komodo schon eine vernünftige V-Mount Platte inkl. V-Mount Akkus (statt der alten Canon Batterien), einen PL-Mount und ggf. noch anderen Objektivadapter, CFast Speicherkarten für 1.000,-€ oder mehr, einen Monitor (und wenn's nur ein Shinobi ist), ein paar gute Kabel (für SDI, Timecode-Kabel), Cage-Zubehör, eventuell einen Griff usw... Das läppert sich dann schon.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:02 Auch für virtuelle Produktionen mit LED Volumes ist der Global Shutter super. Aber man braucht mit der Komodo schon eine vernünftige V-Mount Platte inkl. V-Mount Akkus (statt der alten Canon Batterien), einen PL-Mount und ggf. noch anderen Objektivadapter, CFast Speicherkarten für 1.000,-€ oder mehr, einen Monitor (und wenn's nur ein Shinobi ist), ein paar gute Kabel (für SDI, Timecode-Kabel), Cage-Zubehör, eventuell einen Griff usw... Das läppert sich dann schon.
Habe auch mal überschlagen, da kommt schon was zusammen.
Ich müsste extra in Speicher investieren für Komodo, weil ich nur SD Karten benutze (filme ja "nur" Log).
Cage Sachen habe ich und sollten verwendet werden können.
Dennoch auf 2500 Euro mindestens kommt man zusätzlich.
Und Frage ist, ob die Komodo rein lichtmäßig den Dreh letztens hätte bewerkstelligen können, so ganz nur mit dem available light des großen gefliesten Raumes.

iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 16:54
Rolling Shutter beschränkt sich leider nicht nur auf Verzerrungen. Blitzlichter ist ein ebenso großes Problem. Bei einem Feuerwerk hatte ich mal mit meiner alten Red diese halb belichteten Bilder und damit Lehrgeld bezahlt.
Es sind ziemlich viele Aspekte.

Außerdem ist der handheld Kamerashake mit GS (ohne IBIS) sauberer, bei der a7IV/S5II (ohne IBIS) zb ist der Kamerashake zwar insgesamt auch ok/sauber, aber es gibt hier und da kleine Artefakte und störende Dinge, wenn man nicht aufpasst.

Man kann RS Effekte ja handeln und umgehen, aber mit GS wäre es produktiver.
dann aber Frage Lowlight/Kein Licht setzen, das ist die Kehrseite.



cantsin
Beiträge: 15963

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:02 Aber man braucht mit der Komodo schon eine vernünftige V-Mount Platte inkl. V-Mount Akkus (statt der alten Canon Batterien),
Kostenpunkt 200 EUR (+ natürlich V-Mount-Akkus; falls man die noch nicht hat: + 400 EUR)
einen PL-Mount
Günstigste Lösung ist der Octopus-Adapter von DZOfilm für 300 EUR, ansonsten kosten die Lösungen von Tilta und anderen 500-600 EUR.
CFast Speicherkarten für 1.000,-€ oder mehr
Realistisch dürften wohl mindestens 2 Angelbird 1TB-Karten für jeweils 850 EUR sein. Die reichen dann für insgesamt 1 Stunde Aufnahmezeit in höhester Red Raw-Qualitätsstufe bzw. 2 Stunden bei mittlerer Kompression.
einen Monitor (und wenn's nur ein Shinobi ist)
Knapp 700 EUR für den Shinobi 7 HDMI/SDI.
ein paar gute Kabel (für SDI, Timecode-Kabel)
Rd. 100 EUR.
Cage-Zubehör, eventuell einen Griff usw... Das läppert sich dann schon.
230 EUR von SmallRig.


Ich komme in der Summe dann auf 2400-2700 EUR. Wenn man Mehrwehrsteuer für die Komodo bezahlen muss, landet man dann bei mindestens 6000 EUR für ein drehfertiges Kit. Wobei bei Um-/Aufsteigern von Spiegellos-Hybridkameras dann noch die Frage ist, ob sie überhaupt passende (PL- oder sonstigen Cine-) Objektive für die Kamera haben.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:20
Ich komme in der Summe dann auf 2400-2700 EUR. Wenn man Mehrwehrsteuer für die Komodo bezahlen muss, landet man dann bei mindestens 6000 EUR für ein drehfertiges Kit. Wobei bei Um-/Aufsteigern von Spiegellos-Hybridkameras dann noch die Frage ist, ob sie überhaupt passende (PL- oder sonstigen Cine-) Objektive für die Kamera haben.
Die Objektive kämen bei mir auch noch dazu, und man braucht dann ja auch mindestens zwei.
Die habe ich in den ca. 5500 bis 6000 netto nichtmal einkalkuliert. Komme ich eher auf 8000-9000 insgesamt.

Für 7000 hätte man die a9III und ich bräuchte nichts weiter, allerdings soll es dort Abstriche in der Bildqualität geben und auch geringere DR, sogar gegenüber der von mir genutzten a7IV, eben als Kompromiss zum GS.

Die Fotofunktion mit 120 Bildern/sek (was ja wahnisnn ist) brauche ich zb nicht.



stip
Beiträge: 1044

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 16:44
stip hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 11:13 DIe überwiegende Mehrheit aller Filme macht Verlust.
Und dennoch denkst du, sollte man an den bisherigen Produktionspraktiken festhalten?
Das denke ich nicht, das legst du mir in den Mund.
iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 16:44
Was ist es dann aber, das Kinofilmproduktionen so attraktiv macht?

Du jedenfalls nicht. Du hast nichts vorzuweisen um diese ominöse Crew, von der du fantasierst, für dein goldenes Projekt zu gewinnen.

Jemand der glaubt, er müsse keine Kurzfilme, Werbung oder andere Übungsprojekte machen, bevor er einen erfolgreichen Spielfilm produzieren kann, glaubt wahrscheinlich auch eine neue Fremdsprache zu meistern ohne Vokabeln zu lernen.

Das einzige, wofür dein Konzept gut ist, sind unterhaltsame Diskussionen in diesem Forum, dafür sei der jedenfalls gedankt.



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von pillepalle »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:27 Die Objektive kämen bei mir auch noch dazu, und man braucht dann ja auch mindestens zwei.
Die habe ich in den ca. 5500 bis 6000 netto nichtmal einkalkuliert. Komme ich eher auf 8000-9000 insgesamt.
Hast du kein Altglas? Ich würde an der erstmal meine alten F-Mount Optiken nutzen. Und selbst wenn ich Canon nutzen wollte, kriegt man ein paar EF-Optiken doch für kleines Geld.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



stip
Beiträge: 1044

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von stip »

In der Praxis ist die Komodo gar nicht so schlecht in low light. Wer mit ISO 12800 dreht macht ja eh was falsch, bzw dreht nicht das wofür die Cam ausgelegt ist.



cantsin
Beiträge: 15963

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:34
Bildlauf hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:27 Die Objektive kämen bei mir auch noch dazu, und man braucht dann ja auch mindestens zwei.
Die habe ich in den ca. 5500 bis 6000 netto nichtmal einkalkuliert. Komme ich eher auf 8000-9000 insgesamt.
Hast du kein Altglas? Ich würde an der erstmal meine alten F-Mount Optiken nutzen.
Ist aber nicht unbedingt trivial. Man hat bei der Komodo den APS-C/s35-Crop, weshalb man entweder F-Mount (oder EF)-APS-C-Optiken bräuchte, oder passende, nicht zu lange Brennweiten. Ein altes Nikon AI-s 24mm/f2 würde ich wirklich nicht an einer Komodo als 35mm-Kleinbild-äquivalente 4K-Optik einsetzen wollen... Wenn man z.B. ein Sigma Art 18-35mm/1.8 oder 30mm/1.4 rumliegen hat, ist das natürlich prima. Aber ansonsten würde ich da lieber gleich zu heutigen chinesischen Budget-Cine-Festbrennweiten greifen wie z.B. dem Cine Meike 25mm/T2.2 für Canon RF, das aktuell 500 EUR als Neuware kostet.



pillepalle
Beiträge: 10256

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Ja, oder Laowa oder TT-Atrisan. Da gibt's Ultra-WW in allen Mounts für kleines Geld, sogar RF. Bis 21mm habe ich im F-Mount schon alles in ziemlich gut. Da bräuchte ich wirklich nur noch was kurzes. An alten Optiken mangelt es nun wirklich nicht. Aber ganz generell sollte man sich keine Komodo kaufen, wenn man sie nicht wirklich braucht bzw nicht ein paar Euro Spielgeld dafür übrig hat. Ist wie mit jeder Kamera... Gong! (Chinesische Weiheit Nr. 251)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14666

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:40 Ein altes Nikon AI-s 24mm/f2 würde ich wirklich nicht an einer Komodo als 35mm-Kleinbild-äquivalente 4K-Optik einsetzen wollen...
Ich hätte eigentlich keine großen Bauchschmerzen etwa meine beiden Zeiss Vario "Vintage" Zooms (via Contax Mount auf RF Adapter) anzuflantschen.

Hier hat jemand eines der beiden an eine 6k Blackmagic Kamera adaptiert:



Aber abgesehen davon gäbe es ja auch sicherlich etwas spätere Nikon Festbrennweiten der DSLR Ära die man wahrscheinlich ganz gut an der Komodo nutzen könnte sofern man noch welche rumliegen hat.

An der Pocket 4k jedenfalls bin ich ausschließlich mit adaptierten Gläsern (u.a. auch inkl der von dir genannten Sigma Zooms) unterwegs gewesen.

Der Blick gen Fernost wird aber in der Tat auch immer spannender...
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:20
pillepalle hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:02 Aber man braucht mit der Komodo schon eine vernünftige V-Mount Platte inkl. V-Mount Akkus (statt der alten Canon Batterien),
Kostenpunkt 200 EUR (+ natürlich V-Mount-Akkus; falls man die noch nicht hat: + 400 EUR)
einen PL-Mount
Günstigste Lösung ist der Octopus-Adapter von DZOfilm für 300 EUR, ansonsten kosten die Lösungen von Tilta und anderen 500-600 EUR.
CFast Speicherkarten für 1.000,-€ oder mehr
Realistisch dürften wohl mindestens 2 Angelbird 1TB-Karten für jeweils 850 EUR sein. Die reichen dann für insgesamt 1 Stunde Aufnahmezeit in höhester Red Raw-Qualitätsstufe bzw. 2 Stunden bei mittlerer Kompression.
einen Monitor (und wenn's nur ein Shinobi ist)
Knapp 700 EUR für den Shinobi 7 HDMI/SDI.
ein paar gute Kabel (für SDI, Timecode-Kabel)
Rd. 100 EUR.
Cage-Zubehör, eventuell einen Griff usw... Das läppert sich dann schon.
230 EUR von SmallRig.


Ich komme in der Summe dann auf 2400-2700 EUR. Wenn man Mehrwehrsteuer für die Komodo bezahlen muss, landet man dann bei mindestens 6000 EUR für ein drehfertiges Kit. Wobei bei Um-/Aufsteigern von Spiegellos-Hybridkameras dann noch die Frage ist, ob sie überhaupt passende (PL- oder sonstigen Cine-) Objektive für die Kamera haben.
Es ist keine Raptor X. Die Komodo schaufelt gerade mal 168MB/sec bei MQ auf die Speicherkarte. Eine 850 €-Karte braucht es also schon mal nicht. Und dann sind es bei HQ 56 Min. bis eine 1TB-Karte vollgeschreiben ist. Bei MQ kommt man auf 1hr 34min.

Der ganze Rest ist bei anderen Kameras nicht anders, wenn man all das wirklich dranhängen will.

Die Komodo funktioniert auch mit BP-Akkus.
Schwere PL-Objektive sind auch nicht zwingend nötig.

Lieferumfang

1x RED KOMODO 6K Brain
1x AC Netzteil 45 W
1x Mini Reise-Adapter Kit
1x RED Logo Sticker
1x Quick Start Guide
1x RF zu EF Adapter (mechanisch)

Gerade Um-/Aufsteiger haben´s doch leicht.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von Bildlauf »

pillepalle hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:34
Hast du kein Altglas? Ich würde an der erstmal meine alten F-Mount Optiken nutzen. Und selbst wenn ich Canon nutzen wollte, kriegt man ein paar EF-Optiken doch für kleines Geld.

VG

Mein Altglas:

Zenith Helios 58mm 2.0, M42
Canon nFD 50mm 1.4, (n)FD Mount
Pentax M 50mm 1.4, PK Mount

sonst nur moderne L und E Mount Objektive

Weiß nicht, ob und was da zu adaptieren geht.



Bildlauf
Beiträge: 2098

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von Bildlauf »

stip hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:35 In der Praxis ist die Komodo gar nicht so schlecht in low light. Wer mit ISO 12800 dreht macht ja eh was falsch, bzw dreht nicht das wofür die Cam ausgelegt ist.
12800 ist auch nicht mein Ziel, aber bei dem Fall mit dem großen gefliesten Raum war ich bei ISO 4000 (der höhere native Wert der S5II), Belichtungszeit etwas verkürzt (wegen etwas Action in Bewegungen) und etwas abgeblendet (von 1.4 abgeblendet auf 2.8 bis 5 ca) und dann kam ich sehr gut hin mit den Einstellungen.
Kann ich nicht einschätzen ob das mit der Komodo geht.



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 19:01
stip hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 17:35 In der Praxis ist die Komodo gar nicht so schlecht in low light. Wer mit ISO 12800 dreht macht ja eh was falsch, bzw dreht nicht das wofür die Cam ausgelegt ist.
12800 ist auch nicht mein Ziel, aber bei dem Fall mit dem großen gefliesten Raum war ich bei ISO 4000 (der höhere native Wert der S5II), Belichtungszeit etwas verkürzt (wegen etwas Action in Bewegungen) und etwas abgeblendet (von 1.4 abgeblendet auf 2.8 bis 5 ca) und dann kam ich sehr gut hin mit den Einstellungen.
Kann ich nicht einschätzen ob das mit der Komodo geht.
Komodo verfügt nicht über Dual- oder Triple-Base-ISO.
Jede ISO-Einstellung über der Base-ISO800 ist also Unterbelichtung. RedRaw hilft zwar, aber ich würde die Komodo nicht bei ISO4000 nutzen. Die S5II soll ja DualBase-ISO haben - bei 800 und 4000.



Ich bleibe immer bei einer Base-ISO-Wert für die Belichtung.
Daher ist die C400 auch interessant, denn sie bietet sozusagen 3 Negative mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten.
Die Komodo hat für mich daher "nur" ISO800.



stip
Beiträge: 1044

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 22:41
Ich bleibe immer bei einer Base-ISO-Wert für die Belichtung.
Bei was? Du drehst doch gar nichts.



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 23:32
iasi hat geschrieben: Mo 31 Mär, 2025 22:41
Ich bleibe immer bei einer Base-ISO-Wert für die Belichtung.
Bei was? Du drehst doch gar nichts.
Tja - nicht jeder zeigt hier ein so großes Repertuar seiner vielen Filme, die er gedreht hat. So wie stip. Oder nicht? ;)

Wo sind deine Werke nochmal zu finden?



Mantas
Beiträge: 1551

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von Mantas »

iasi hat geschrieben: Di 01 Apr, 2025 00:35
Wo sind deine Werke nochmal zu finden?
Das aus deinem Mund....



stip
Beiträge: 1044

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: Di 01 Apr, 2025 00:35
Wo sind deine Werke nochmal zu finden?
Ein paar liefen im TV. Wo deine?



ChrisDiCesare
Beiträge: 64

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von ChrisDiCesare »

In der Regel hat doch jeder Kameramann mindestens eine Webseite oder ein Link zum Portfolio (YouTube, Instagram usw.) :D Warum nicht einfach mal die Links einstellen, dann kann sich jeder einen Überblick über die Projekte schaffen :D
Beste Grüße, der Chris.



iasi
Beiträge: 28159

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von iasi »

stip hat geschrieben: Di 01 Apr, 2025 10:29
iasi hat geschrieben: Di 01 Apr, 2025 00:35
Wo sind deine Werke nochmal zu finden?
Ein paar liefen im TV. Wo deine?
Welche habe ich dann davon gesehen?

Im TV läuft schließlich viel.



stip
Beiträge: 1044

Re: RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar

Beitrag von stip »

ein paar Werbungen hast du wohl mal gesehen, die liefen länger im prominentesten Sendeplatz Deutschlands.

Jetzt hab ich schon 2x geantwortet während du dich weiter vor der Antwort drückst. Wo sieht man denn dein Zeug so?

Du redest doch seit 25.000 Einträgen davon wie man es richtig macht, dann muss dein Zeug ja der Hammer sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von stip - So 10:47
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - So 10:43
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - So 10:42
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Darth Schneider - So 10:27
» Licht how to:
von stip - So 10:25
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Was schaust Du gerade?
von Saint.Manuel - Sa 22:15
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Sa 18:39
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Da_Michl - Do 9:56
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51