Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Video8, Hi8, Digital8



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
MichelVietz
Beiträge: 18

Video8, Hi8, Digital8

Beitrag von MichelVietz »

Hallo zusammen,

ich hoffe ich habe hier den halbwegs richtigen Abschnitt gewählt für meine Frage.
Ich habe folgende Camcorder

TRV510e
TRV130e

Dieses sind beide Digital 8 Camcorder wenn ich nicht falsch liege. Die Reihenfolge der Generation ist laut meinen Informationen ebenfalls wie folgt:

Video8
Hi8
Digital8

Ich will mir demnächst einen Sony CCD-SC5 zulegen welcher ja ein Video8 Camcorder ist, somit das älteste was es gibt an Kassetten Generationen.

Meine Frage ist jetzt, welche Kassetten benötige ich um mit dem Camcorder aufzunehmen und welche Kassetten sind mit den anderen beiden Camcordern kompatibel? Und macht es einen Unterschied ob die Kassetten bereits bespielt sind und ich sie überschreiben würde?

Ich bin echt verwirrt da irgendwie jeder den ich bisher gefragt habe davon ausging dass ich den Camcordern zum abspielen von Kassetten von anderen Camcordern benutzen will was aber gar nicht der Fall ist.

Ich wäre echt dankbar wenn mir jemand das ganze mal ausführlich und übersichtlich erklären könnte.

Danke im voraus :)



msteini3
Beiträge: 82

Re: Video8, Hi8, Digital8

Beitrag von msteini3 »

Für Video8 reichen Video8 Kassetten, für die beiden anderen brauchst du Hi8-Kasetten. Die kannst du aber auch in der Video8-Kamera verwenden.

Eigentlich sollten einmal bespielte Kassetten problemlos ein zweites Mal funktionieren, oder auch einige Male öfter. Wenn aber der Löschkopf der alten Kamera schon eine Macke hat, sind Bildstörungen möglich!

Wichtig: nach Möglichkeit bei der selben Marke bleiben und MP und ME Kassetten nicht mischen. Die Unterschiedlichen Ablagerungen auf der Kopftrommel führten zu Bildproblemen. ME-Kassetten galten immer als die höherwertigen.

Markus



beiti
Beiträge: 5192

Re: Video8, Hi8, Digital8

Beitrag von beiti »

MichelVietz hat geschrieben: Di 25 Mär, 2025 19:25 Ich bin echt verwirrt da irgendwie jeder den ich bisher gefragt habe davon ausging dass ich den Camcordern zum abspielen von Kassetten von anderen Camcordern benutzen will
Mal ehrlich: Wundert dich das?

Die meisten Leute haben eben alte Video8-, Hi8- oder D8-Kassetten mit privaten Aufnahmen rumliegen und versuchen, den Inhalt möglichst gut ins digitale Zeitalter hinüberzuretten. Wenn man mit dem Überspielen anfängt, stellt man fest, dass die Kassetten oft schon lagerungsbedingte Schäden aufweisen, was dann zu allerlei Störungen führt. Auch die Camcorder sind ja nicht mehr ganz taufrisch und in den wenigsten Fällen komplett in Ordnung (korrodierte Köpfe, zerbröselnde Gummi-Andruckrollen etc.). Teilweise ist das Videosignal so instabil, dass die einfachen Grabber aussteigen und man andere/teurere Geräte ausprobieren muss, um hinterher nicht lauter Lücken im Video zu haben. Wenn man dann endlich alle Hürden überwunden und die Aufnahmen im Kasten (= Festplatte) hat, ist man heilfroh und fasst das Zeug nie mehr freiwillig an. Vor diesem Hintergrund versteht vielleicht nicht jeder gleich, warum jemand auf die Idee kommt, mit den alten Camcordern heute noch neu zu filmen. (Aber ich bin sicher, du hast gute Gründe.)

Wenn man heute neue Aufnahmen macht, fallen immerhin ein paar Probleme weg, die jemand beim Überspielen alter Aufnahmen hätte (inkompatible Aufnahmemodi, stellenweise Demagnetisierung der Bänder etc.). Allerdings das Alter der Geräte und der enthaltenen Verschleißteile lässt sich nicht wegdiskutieren. Ich gehe auch davon aus, dass die als „Neuware“ erhältlichen Kassetten nicht wirklich frisch produziert sind, sondern mindestens fünfzehn Jahre alte Restbestände von schwer einzuschätzender Qualität (und dafür noch erstaunlich teuer gehandelt). Ob man zur Kostensenkung alte vorbespielte Bänder kaufen und dann löschen bzw. neu bespielen sollte, finde ich noch schwerer zu beurteilen. Wenn nur die Magnetisierung durch die Lagerung nachgelassen hat, ist das für die Neuaufnahme wahrscheinlich kein Problem (oder sogar ein Vorteil). Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass auch das Trägermaterial gealtert ist und nicht mehr in jedem Fall gute Ergebnisse bringt.
Wenn ich heute wieder auf Video 8 filmen müsste (warum auch immer), würde ich zur Vermeidung unnötiger Komplikationen wahrscheinlich schauen, dass ich die bestmögliche Kassettenqualität (d. h. solche Kassetten, die auch für Digital 8 freigegeben sind) als originalverpackte Lagerware finde – auch wenn das dann vergeichsweise teuer ist.
Ob das am Ende reibungslos klappt? Schwer zu sagen. Es ist nun mal ein Nischenthema, zu dem man so gut wie keine Erfahrungsberichte findet – einfach, weil das kaum noch jemand praktiziert.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MichelVietz
Beiträge: 18

Re: Video8, Hi8, Digital8

Beitrag von MichelVietz »

Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Ja ich habe einfach Interesse daran etwas damit zu filmen etc.
Soweit ich es also verstanden habe kann ich mit einem Video8 Camcorder alle Tapes verwenden aber mit einem Digital8 nur Digital8 und vielleicht noch Hi8 Tapes.

Ich werde mal rumtesten, danke :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von Phil999 - Mi 3:14
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von cantsin - Mi 0:36
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Videopower - Di 21:31
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 20:21
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Darth Schneider - Di 16:07
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von rkunstmann - Di 15:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von CameraRick - Di 15:18
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von TomStg - Di 8:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von dienstag_01 - So 20:41
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von FocusPIT - So 11:25
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33