Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer GPU Gamechanger?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von Frank Glencairn »

image_2025-03-10_202332527.png
New Challenger To NVIDIA's RTX 5090: Zeus Graphics Card Promises 10x Power

Last week, startup Bolt Graphics unveiled Zeus, an entirely new graphics card tailored for high-performance workloads, including rendering and gaming. Zeus aims to overcome traditional GPUs' performance, efficiency, and functionality limitations.

Zeus boasts unique features such as expandable memory and built-in Ethernet interfaces, and it will be available in several form factors, including PCIe cards, servers, and cloud-based solutions. In the future, Bolt plans to expand Zeus into smartphones, tablets, laptops, consoles, and cars, creating a unified GPU architecture across multiple platforms.

The official announcement makes no mention of AI. According to the slides published by ServeTheHome, Bolt compares its Zeus GPU to the NVIDIA GeForce RTX 5090, claiming it's 10 times faster.

However, an analysis by Tom's Hardware highlights a key drawback: Zeus outperforms the RTX 5090 only in path tracing and FP64 compute workloads, as it lacks support for traditional rendering techniques, which reduces its potential to become one of the top graphics cards.

Bolt's Glowstick path tracing rendering engine could provide a promising in-house solution for real-time rendering, making it well-suited for professional visualization applications. Compared to existing solutions, Bolt claims up to 2.5x faster performance on single-chip variants, with even greater scaling potential when using multiple GPUs.

Since Zeus is based on RISC-V, it also has the potential to leverage existing open-source tools and libraries. Still, it remains unclear whether Zeus will support industry-standard frameworks like OpenCL, Vulkan, and CUDA translation layers, critical components for gaining traction in HPC workloads. As for availability, Bolt Graphics states that the first developer kits will be released in late 2025, with full production scheduled for late 2026.
Klingt an sich ja vielversprechend, aber ne unbekannt Firma die 10x schneller sein will als Nvidia?

Ich würde sagen das ist ein Bolt Claim :D

Warten wir's ab, es bleibt spannend.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



macaw

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von macaw »

Zu wünschen wäre es. Nvidia hat zwar ne ganze Zeitlang geliefert, sind aber so langsam zu einem Intel 2.0 mutiert...



macaw

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von macaw »

Die sollten sich mit einen von diesen Firmen (beide interessanterweise aus Deutschland) zusammentun, die optische CPUs entwickeln:

https://www.akhetonics.com/technology

oder

https://qant.com/photonic-computing/

Das würde den explodierenden Stromhunger mal etwas zügeln...



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von StanleyK2 »

Alles zu schön um wahr zu sein, Vaporware und Visionen. Wir werden noch eine ganze Weile mit den bekannten Lösungen leben müssen.



macaw

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von macaw »

Ich glaube das alles auch erst, wenn es
1. erhältlich ist
2. die gemachten Versprechungen erfüllt
3. bezahlbar ist



iasi
Beiträge: 29447

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 10 Mär, 2025 20:25 image_2025-03-10_202332527.png

New Challenger To NVIDIA's RTX 5090: Zeus Graphics Card Promises 10x Power

Last week, startup Bolt Graphics unveiled Zeus, an entirely new graphics card tailored for high-performance workloads, including rendering and gaming. Zeus aims to overcome traditional GPUs' performance, efficiency, and functionality limitations.

Zeus boasts unique features such as expandable memory and built-in Ethernet interfaces, and it will be available in several form factors, including PCIe cards, servers, and cloud-based solutions. In the future, Bolt plans to expand Zeus into smartphones, tablets, laptops, consoles, and cars, creating a unified GPU architecture across multiple platforms.

The official announcement makes no mention of AI. According to the slides published by ServeTheHome, Bolt compares its Zeus GPU to the NVIDIA GeForce RTX 5090, claiming it's 10 times faster.

However, an analysis by Tom's Hardware highlights a key drawback: Zeus outperforms the RTX 5090 only in path tracing and FP64 compute workloads, as it lacks support for traditional rendering techniques, which reduces its potential to become one of the top graphics cards.

Bolt's Glowstick path tracing rendering engine could provide a promising in-house solution for real-time rendering, making it well-suited for professional visualization applications. Compared to existing solutions, Bolt claims up to 2.5x faster performance on single-chip variants, with even greater scaling potential when using multiple GPUs.

Since Zeus is based on RISC-V, it also has the potential to leverage existing open-source tools and libraries. Still, it remains unclear whether Zeus will support industry-standard frameworks like OpenCL, Vulkan, and CUDA translation layers, critical components for gaining traction in HPC workloads. As for availability, Bolt Graphics states that the first developer kits will be released in late 2025, with full production scheduled for late 2026.
Klingt an sich ja vielversprechend, aber ne unbekannt Firma die 10x schneller sein will als Nvidia?

Ich würde sagen das ist ein Bolt Claim :D

Warten wir's ab, es bleibt spannend.
1. Das Rad müssen die nicht neu erfinden.
2. Bei den Renditen, die Nvidia aktuell erzielt, fließt schnell mal sehr viel Kapital in ein solches Projekt.
3. Mit dem üppigen Kapital können sie sich die Leute holen, die über das Wissen verfügen, das notwendig ist.
4. Die Produktion ist eh kein Problem, da es Auftragsfertiger gibt.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von TheBubble »

Es reicht nicht wenn eine GPU besser ist, sie müsste auch zu attraktiveren Preisen verfügbar sein, denn das ist im Augenblick ein Kernproblem. NVIDIA würde sicherlich gerne mehr liefern, aber wo sollen die Fertigungskapazitäten herkommen?

Zusätzlich müsste im Fall von Compute-Workloads auch noch ein bisheriger Lock-In-Effekt überwunden werden. Das wird aber nur gelingen, wenn Leistung und Preis so viel besser sind, dass sich aufwendige und teure Software-Anpassungen oder Neuentwicklungen lohnen.

Die Probleme sind vielschichtig.



iasi
Beiträge: 29447

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben: ↑Di 11 Mär, 2025 20:41 Es reicht nicht wenn eine GPU besser ist, sie müsste auch zu attraktiveren Preisen verfügbar sein, denn das ist im Augenblick ein Kernproblem. NVIDIA würde sicherlich gerne mehr liefern, aber wo sollen die Fertigungskapazitäten herkommen?

Zusätzlich müsste im Fall von Compute-Workloads auch noch ein bisheriger Lock-In-Effekt überwunden werden. Das wird aber nur gelingen, wenn Leistung und Preis so viel besser sind, dass sich aufwendige und teure Software-Anpassungen oder Neuentwicklungen lohnen.

Die Probleme sind vielschichtig.
Wenn derart hohe Renditen winken und die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot derart groß ist, sind die Probleme sehr schnell aus dem Weg geräumt - egal, wie vielschichtig sie sind.

Nvidia fährt Traumrenditen ein.
Wenn Bolt Graphics ihre Zeus überzeugend präsentiert, werden sie von Investoren überrannt und können jede Hürde mit Geld wegschwemmen.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von TheBubble »

iasi hat geschrieben: ↑Di 11 Mär, 2025 20:55 Wenn derart hohe Renditen winken und die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot derart groß ist, sind die Probleme sehr schnell aus dem Weg geräumt - egal, wie vielschichtig sie sind.
Der Bau von Fabs dauert Jahre, kostet Milliarden und bis ein Prozess die erforderlichen hohen Ausbeuten liefert vergeht noch einmal eine gewisse Zeit. Und sobald danach der Nachfolgeprozess etabliert ist, bricht die Nachfrage wieder ein.

Ich bin sicher, dass man an der Ausweitung der Fertigungskapazitäten arbeitet, aber das geht leider nicht von heute auf morgen sondern benötigt viel Arbeit und Jahre an Vorlauf.

Und was neue Software im Falle anderer APIs angeht: Wer bezahlt dafür?



iasi
Beiträge: 29447

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von iasi »

TheBubble hat geschrieben: ↑Di 11 Mär, 2025 21:23
iasi hat geschrieben: ↑Di 11 Mär, 2025 20:55 Wenn derart hohe Renditen winken und die Diskrepanz zwischen Nachfrage und Angebot derart groß ist, sind die Probleme sehr schnell aus dem Weg geräumt - egal, wie vielschichtig sie sind.
Der Bau von Fabs dauert Jahre, kostet Milliarden und bis ein Prozess die erforderlichen hohen Ausbeuten liefert vergeht noch einmal eine gewisse Zeit. Und sobald danach der Nachfolgeprozess etabliert ist, bricht die Nachfrage wieder ein.

Ich bin sicher, dass man an der Ausweitung der Fertigungskapazitäten arbeitet, aber das geht leider nicht von heute auf morgen sondern benötigt viel Arbeit und Jahre an Vorlauf.

Und was neue Software im Falle anderer APIs angeht: Wer bezahlt dafür?
Milliarden sind in diesem Fall Peanuts.
2024 erzielte Nvidia bei einem Umsatz von 121.173 Mio.Euro ein Ergebnis nach Steuern von 77.364 Mio.
Und auch wenn der Kurs in den letzten Wochen gefallen ist, hat Nvidia noch immer einen Marktwert von 2.428.000 Mio.

Mit genügend Geld schickt man Menschen zum Mond und baut Atombomben.

Wenn solch eine Rendite winkt, gibt es genügend Geld.
Und dann geht vieles plötzlich von heute auf morgen.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: Neuer GPU Gamechanger?

Beitrag von rudi »

Ohne auch dem Thema jetzt hinterherzuklicken, möchte ich kurz anmerken, dass die FP64 Leistung der RTX 5090 ziemlich gering ist (ca. 1,6 TFlops). Die was weiß ich wie alte GeForce GTX Titan V schaffte schon vor Jahren 7 TFlops. Nvidia verschwendet bei aktuellen GPUs kein Slizium mehr für spezielle FP64 Optimierungen. Drum sind sie auf diesem Gebiet leicht zu schlagen. Auch AMD liegt hier meistens deutlich vorne, allerdings wird mittlerweile hier ebenfalls zugunsten von kleinen KI-Registern beim FP64 Ausbau gespart.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17