MarBeat

Trackerpunkte und Kameraführung

Beitrag von MarBeat »

Hallöchen,

ich habe ein mittelmäßig bis großes Problem. Ich habe dazu auch schon Tonnen an Hefte gelesen, aber steht immer nur die grundsätzliche Funktionsweise drinnen. Ich finde einfach nichts, was mir genau erklärt, wie das funktioniert.
Ich spreche von Trackerpunkten. Ich würde gerne eine Filmszene vor einer Bluebox aufzeichnen. Dabei soll der Darsteller entlang dieser BlueBox gehen. Der Hintergrund wird dann im Nachhinein eingesetzt und die BlueBox somit ausgestanzt. Ich weiß nun grundsätzlich, wofür die Trackerpunkte sind. Ich weiss auch wie ich mit Hilfe von After Effects die Blue Box entfehrnen kann und die Effekte einstelle. Ich weiss sogar, dass es mit After Effects möglich ist, Tracking-Videos zu bearbeiten. Es gibt dazu ja in AE einen seperaten Effekt-Punkt.

Aber nun zu meinem Problem:
1) Diese Trackerpunkte. Zu was genau dienen sie eigentlich (ich weiß dass das Postproduction-Programm diese Punkte braucht um dem Weg quasi folgen zu können). Nur wie verarbeitet ein Programm wie After Effects diese Punkte. Das müsste ich schon wissen, weil ich sonst nicht weiss, wie ich bei den Dreharbeiten die Punkte genau setzen soll. Setzt man die in einem gleichen Abstand immer, oder unregelmäßig? Keine Ahnung. Ich habe jetzt schon öfter Bilder von professionellen Drehs gesehen. Die haben dort ja wirr-warr unterschiedlich viele Trackerpunkte auf ihrer Blue Box. Wozu genau dienen diese also. Wie werden sie verarbeitet.
2) Der Hintergrund, der im Nachhinein eingesetzt werden soll. Ich möchte ja mit der Kamera mitgehen, wenn der Darsteller die Blue Box entlang läuft. Daher denke ich einfach einmal, wird mir ein einziges Hintergrundbild wohl nicht sehr viel bringen, weil es ja statisch ist. Oder wie verarbeitet AE diesen ganzen Effekt mit Hilfe von den Trackerpunkten (wieder das Hauptproblem aus NUmmer 1).
Wenn der Darsteller geht, muss ich dann ein Video animieren, bei dem auch der Hintergrund Stück für Stück mitgeht? Wenn das so ist, wofür brauche ich dann wiederum die Trackerpunkte? Wenn sich der Hintergrund langsam nach hinten bewegt, dann ist es ja kein Problem den Darsteller auf einer Stelle vor der Blue Box gehen zu lassen und ihn dann im Nachhinein in AE einzusetzen und dort dann mit den Bewegungen mitzuschieben. Ich bräuchte dafür ja dann gar keine Trackerpunkte.

Letztenendes läuft es alles wieder auf das eine Hauptproblem hinaus. Ich weiß leider absolut nicht, wie ein Programm wie After Effects die Geschichte mit den Trackerpunkten handhabt. Wie die genaue Funktionsweise ist.

GIbt es dazu denn vielleicht ein Tutorial oder kennt irgendwer von euch nützliche Homepages auf denen das genau beschrieben ist?

Danke vielmals ;)
grüße aus der mitte Deutschlands, hihi
Markus



ludl
Beiträge: 12

Re: Trackerpunkte und Kameraführung

Beitrag von ludl »

is ein heikles thema...

aber zuerst die trackin points erklären...

wenn man keine statischen aufnahmen in der blue-, greenbox hat, sondern eine kamerafahrt, so benötigt man trackingpoints.

es sollten immer mindest 7 points im bild zu sehen sein für die weitere verarbeitung.

damit können bestimmte programme wie zB boujou3d2, deine reale kamerafahrt in eine virtuelle kamera umrechnen. sprich du kannst diese erstellte virtuelle kamera in ein 3d programm importieren. dannach setzt du deine erstellte "3d landschaft" dazu. somit hast du immer die richtige perspektive von gekeyter person (video) und hintergrund (3d)



jedoch wird das was du vorhast eher problematisch, da du realfootage in den hintergrund legen willst. somit ist für ein gutes ergebnis vorauszusetzen, dass du 2 mal exakt die gleiche kamerafahrt machst. einmal in der greenbox und einmal bei den hintergrundaufnahmen....

und ich kann dir jetzt schon sagen dass du dies nicht annähernd schaffen wirst.

das kann man mittels MOTION CONTROL lösen. eine vorrichtung mit der man exat immer und immer wieder die gleiche fahrt machen kann, da dieses mechanische gerät programmiert wird. weiters kann man diese kamerafahrt auch aus dem gerät exportieren und in 3d programmen weiterverwenden...somit erspart man sich das mühseelige arbeiten mit tracking points....

ich hoffe ich konnte helfen und habe dir nicht deine vorstellungen ruiniert, ich würde dir noch raten dich mit fachzeitschriften auseinanderzusetzen. die können das ganze besser formulieren und veranschaulichen...



lg
//ludl_
searching for visions, not invisibility



Marbeat

Re: Trackerpunkte und Kameraführung

Beitrag von Marbeat »

Hallo Ludl,

kannst du mir vielleicht noch die ein oder andere Fachzeitschrift vorschlagen. Zur Zeit bekomme ich immer regelmäßig die Digital Production und Creative Live. Aber da steht auch alles nur sehr mäßig drinnen (zumindest was dieses Thema Blue Box betrifft).

Danke ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16