KI Forum



„Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

„Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann

Beitrag von slashCAM »



Basierend auf den Firefly-Modellen werden in zahlreichen Adobe-Produkten immer wieder neue KI-Funktionen ausprobiert und integriert. So auch kürzlich das "Generative Erweitern", welches man bereits selbst in der aktuellen Premiere Beta-Version nutzen kann - wir zeigen wie.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxis: „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann



j.t.jefferson
Beiträge: 1154

Re: „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann

Beitrag von j.t.jefferson »

Ich habs jetzt 1 1/2 Jahre nicht mehr benutzt....aber stürzt es immer noch so oft ab und spielt Clips so mies ab?
Manfred Baulig



iasi
Beiträge: 28927

Re: „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann

Beitrag von iasi »

Alle Originaldaten bleiben bei dieser Aktion unangetastet und werden garantiert nicht zum Trainieren der KI-Modelle von Adobe verwendet.
...
Übrigens läßt sich für jeden Clip angeben, ob das Ergebnis gut oder schlecht war. Dieses direkte Feedback hilft, die KI-Funktion für die Zukunft weiter zu verbessern.
Ist das nicht ein Widerspruch?



Alex
Beiträge: 2039

Re: „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 17:14Ist das nicht ein Widerspruch?
Adobe kann doch das Rohmaterial bei negativer Bewertung mit dem Ergebnis abgleichen/analysieren, ohne es an die KI zu verfüttern.



iasi
Beiträge: 28927

Re: „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann

Beitrag von iasi »

Alex hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 17:39
iasi hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 17:14Ist das nicht ein Widerspruch?
Adobe kann doch das Rohmaterial bei negativer Bewertung mit dem Ergebnis abgleichen/analysieren, ohne es an die KI zu verfüttern.
Aber das ist doch dann ein Training.



Alex
Beiträge: 2039

Re: „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 17:48Aber das ist doch dann ein Training.
Wenn es sich ein Mitarbeiter ansieht?



antonknoblach
Beiträge: 55

Re: „Generatives Erweitern“ in Adobe Premiere Pro - wie man fehlende Frames herbeizaubern kann

Beitrag von antonknoblach »

iasi hat geschrieben: Mi 12 Feb, 2025 17:14
Alle Originaldaten bleiben bei dieser Aktion unangetastet und werden garantiert nicht zum Trainieren der KI-Modelle von Adobe verwendet.
...
Übrigens läßt sich für jeden Clip angeben, ob das Ergebnis gut oder schlecht war. Dieses direkte Feedback hilft, die KI-Funktion für die Zukunft weiter zu verbessern.
Ist das nicht ein Widerspruch?
Hi zusammen, Anton von Adobe hier. Euer Feedback hilft uns zu sehen, welche Arten von Footage besonders gut funktionieren und wo es noch Lücken gibt. Wenn ihr Feedback gebt, wird immer die generierte Verlängerung hochgeladen, optional auch die letzten drei Sekunden des Originalclips. Dieses Material wird dann für die Beurteilung genutzt, aber nicht Teil des Trainingsmaterials.

Hier noch ein Screenshot des (positiven) Feedback-Formulars in Premiere, und das ist der dazugehörige Link: https://helpx.adobe.com/de/premiere-pro ... dback.html
Screenshot 2025-02-14 at 13.27.15.png
Offenlegung: Ich arbeite im Produktteam (Pr & Ae) bei Adobe. Beiträge hier sind meine persönliche Meinung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47