Fassbrause
Beiträge: 145

Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht

Beitrag von Fassbrause »

Hallo zusammen!

Ich arbeite derzeit an einem 60-90-minütigen Dokumentarfilm, bei dem ich von der Vorproduktion bis zur Auslieferung alles selbst übernehme. Aktuell habe ich etwa 8 Stunden Material (Tendenz steigend), bestehend aus Interviews, Archivmaterial und B-Roll. Ich nutze DaVinci Resolve Studio und würde gerne eure Meinung zu meinem geplanten Workflow hören.

Mein aktueller Ansatz sieht so aus:
1. Separate Timelines für jeden Drehtag als "Stringouts" erstellen
2. Externes Audio (Zoom F3, kein Timecode) mit dem A-Cam Material in diesen Timelines synchronisieren
3. Gesamtes Material sichten und mit Timeline Markers versehen (Titel, Beschreibungen und Keywords zu jedem Marker)
4. Marker nach Kategorien farblich kennzeichnen (Interviews, B-Roll, Fotos, etc.)
5. Timeline Markers als EDLs exportieren für:
- Analyse durch KI
- Visualisierung auf Miro Boards
- Ausdrucke als physische Referenz
6. Diese Ressourcen dann nutzen für:
- Einen Paper Edit als Basis für die Struktur
- Oder direkt in die Haupttimeline gehen

Momentan nutze ich hauptsächlich Timeline Markers zur Organisation. Ich weiß, dass Resolve Tools wie Smart Bins, Subclips und Keywords für das Medienmanagement bietet - aber ich bin unsicher: Wären diese für meinen Workflow besser geeignet? Oder gibt es andere Funktionen und Tool-Kombinationen in Resolve, die ich übersehe und die für die Organisation eines solchen Dokumentarfilmprojekts sinnvoller wären?

Aktuelle Herausforderungen:
- Langsames Umschalten zwischen Timelines durch Ladezeiten
- Den Überblick behalten, welche Clips ich bereits aus welcher Timeline verwendet habe
- Management der Synchronisation zwischen langen Audioaufnahmen (1h+) und mehreren Kamera-Clips

Mein Hauptziel ist es, ein System zu entwickeln, bei dem ich mich auf die kreative Arbeit konzentrieren kann, anstatt ständig nach Clips zu suchen oder mit der Software zu kämpfen. Der Film soll hauptsächlich durch die Interview-Sequenzen getragen werden, über die dann B-Roll und Archivmaterial gelegt werden.

Technische Details:
- DaVinci Resolve Studio (neueste Version)
- Ca. 8 Stunden Material (wächst noch)
- Kein Timecode-Sync verfügbar

Ich freue mich über jeden Input, besonders von erfahrenen Editoren, die ähnliche Projekte umgesetzt haben. Danke im Voraus!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Workflow scheint mir ein bisschen arg Umständlich, und anscheinend hast du keinerlei Konzept vor dem Dreh gehabt, was es nicht besser macht.

Warum nicht?

Und wozu der ganze Aufwand? Wenn du das Material selbst gedreht hast, kennst du es doch in und auswendig.
Sollte doch ein Leichtes sein die entsprechenden Stellen im jeweiligen Clip zu finden, ohne vorher alles zu taggen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10715

Re: Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht

Beitrag von Jörg »

Ich weiß, dass Resolve Tools wie Smart Bins, Subclips und Keywords für das Medienmanagement bietet -
die solltest du auch umfassend nutzen.
Ob in smartbins Dinge liegen, die du auch projektübergreifend nutzt, Teile eines clips
bereits als subclips geschnitten auf den Einsatz warten, Keywords und Personen bereits bei der Sichtung angelegt werden; all diese Optionen erleichtern deinen Ablauf kolossal, wenn du sie konsequent nutzt.
Den Überblick behalten, welche Clips ich bereits aus welcher Timeline
verwendet habe
hier hilft dir Resolve mit der Usage Option in der Media/Editpage,
rechter Mausklick aufs footage.
Wobei ich mir hier eine projektbezogene info, statt timeline only wünschen würde.
1. Separate Timelines für jeden Drehtag als "Stringouts" erstellen
bei mir Standard, zumindest bei Projekten, die vom Zeitablauf bestimmt werden.
Im finalen Zusammenbau ist dann via "stacked timelines", ein sehr, sehr schnelles
arbeiten möglich.

Farbige clipmarker sind unerläßlich, die Option timeline markers via EDL
zu ex/importieren ist unbezahlbar, genau wie die Möglichkeit ripple "timelinemarkers"

Clipcolours zu verwenden ist wohl unabdingbarer Standard, wobei ich mitunter ganze timelines farbig kennzeichne.

Einen allumfassende Ablauf wirst du nie finden, aber du wirst deine Abläufe enorm verfeinern und beschleunigen können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von cantsin - Di 14:19
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Biete: Betacam PVW-2650P, DVW-A500P und PVW-2800P
von Blackbox - Di 12:24
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Di 8:14
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48