Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



ARRI... Thema ist als GELÖST markiert



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
macaw

ARRI...

Beitrag von macaw »

Offenbar schlagen die diversen Probleme der Filmindustrie hier und International nun auch beim Primus unter den Kameraherstellern ein, zusammen mit der Konkurrenz, die für erheblich weniger Geld ähnliche Features mitbringen (auch wenn ARRI natürlich bei der Qualität der Geräte, dem QC, Service usw. sehr hohe Maßstäbe setzt, die nur wenige andere erreichen): https://www.wiwo.de/unternehmen/industr ... 77626.html
Zuletzt geändert von macaw am Fr 24 Jan, 2025 19:02, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: ARRI...

Beitrag von cantsin »

Lustiges Detail, dass die Firmenanteile des Familienbetriebs in einer Holding namens „Stahl Beteiligungs-GmbH“ liegen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2354

Re: ARRI...

Beitrag von MrMeeseeks »

Interessant dass man mit 54 Millionen Euro Gewinn im Jahr Weltmarktführer sein kann. Zeigt nur was für eine insignifikante Rolle die Kameras inzwischen in Hollywood spielen.



macaw

Re: ARRI...

Beitrag von macaw »

Naja. Das Business ist halt echt mickrig klein. Vergiß außerdem nicht - die 54 Mio. Gewinn sind nicht nur Kameras, sondern auch aus dem Geschäft mit elektronischem und mechanischem Zubehör, Objektiven, Licht, Steadicam usw., was das Ganze noch viel mehr eindampft bzgl. des Anteil der Kameras. Ehrlich gesagt etwas beängstigend wenn ich an die riesigen Hallen voller Rental Equipment denke, die ich manchmal beim vorbeifahren sehe...
Bei diesen Zahlen wundert es mich nicht, daß die Familie Arnold aus der Firma ausgestiegen ist und nur noch die Nachfahren der Richters (Familie Stahl) noch beteiligt sind...



roki100
Beiträge: 17834

Re: ARRI...

Beitrag von roki100 »

"Mit Nikon-RED hat Arri nunmehr einen riesigen Konkurrenten, der technologisch und finanziell aus dem Vollen schöpfen kann"

Als hätte iasi das geschrieben... Die Frage ist, ob Nikon das tatsächlich besser hinbekommen kann. Der Arri Sensor (onsemi) wird, soweit ich weiß, in USA produziert und ist mit seiner Technologie einzigartig - besser als alle anderen. Nikon müsste das erst einmal übertreffen. Aber wenn ich z.B. an die 7-8 Stops der Z6III/Z8 in RAW denke, habe ich da meine Zweifel.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2354

Re: ARRI...

Beitrag von MrMeeseeks »

macaw hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:06 ..
Erklärt aber auch wieso RED so einfach aufgekauft werden konnte. Das war doch im Vergleich zur ARRI die absolute Klitsche und sicherlich haben die nur darauf gewartet dass sie jemand von ihrem Elend befreit.

Dennoch überraschend wie man als Weltmarktführer in Hollywood, da wo ein Robert Downey jr 75 Mio Gage für einen einzigen Marvel Film kassiert, ein Jahr mit nur 54 Millionen Gewinn abschließt während man die mit Abstand teuersten Produkte in der Branche anbietet.

Wird Arri in Hollywood überhaupt bezahlt oder pfeffern die ihr Zeug gratis auf jedes Set nur damit im Abstand das Logo einmal zu sehen ist?



cantsin
Beiträge: 16259

Re: ARRI...

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:28 Wird Arri in Hollywood überhaupt bezahlt oder pfeffern die ihr Zeug gratis auf jedes Set nur damit im Abstand das Logo einmal zu sehen ist?
Naja, Du verkaufst eine Alexa LF für über 100.000 EUR an einen Verleiher, und kannst das in Hollywood vielleicht ein paar dutzendmal pro Jahr machen.

Das ist halt das Geschäftsmodell einer Sportwagen-Manufaktur wie McLaren (die, wie ich gerade nachgelesen habe, praktisch denselben Jahresumsatz haben wie Arri).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2354

Re: ARRI...

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:36
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:28 Wird Arri in Hollywood überhaupt bezahlt oder pfeffern die ihr Zeug gratis auf jedes Set nur damit im Abstand das Logo einmal zu sehen ist?
Naja, Du verkaufst eine Alexa LF für über 100.000 EUR an einen Verleiher, und kannst das in Hollywood vielleicht ein paar dutzendmal pro Jahr machen.

Das ist halt das Geschäftsmodell einer Sportwagen-Manufaktur wie McLaren (die, wie ich gerade nachgelesen habe, praktisch denselben Jahresumsatz haben wie Arri).
Und Hollywood arbeitet also mit den Verleihern anstatt mit Arri direkt? Wie kommt dann das Arri Logo in den Abspann? Keine Ahnung ob du je etwas renoviert hast aber wir holen uns das Zeug aktuell direkt vom Hersteller anstatt die abgebrochenen/versifften Baustoffe in kleiner Menge aus dem Toom-Baumarkt zu schleppen. Es gibt keinen Grund warum es Hollywood bei einer 500 Millionen Produktion anders machen sollte.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: ARRI...

Beitrag von Frank Glencairn »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:54 Es gibt keinen Grund warum es Hollywood bei einer 500 Millionen Produktion anders machen sollte.
Machen sie ja teilweise auch: Arri Rental.

Allerdings macht es für eine Produktion keine Unterschied, ob sie die Kamera bei Arri oder sonst nem Verleiher mieten.
Das hat mehr mit Verfügbarkeit, Location und dem Deal den man aushandeln kann zu tun.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16259

Re: ARRI...

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:54 Und Hollywood arbeitet also mit den Verleihern anstatt mit Arri direkt?
Ja. Die meisten "Studios" sind nur noch Produktionsfirmen und outsourcen alles, und die, die wirklich noch eigene Studios betreiben, haben einen Mix von eigenem und gemietetem Equipment. Wenn da ein Arri-Logo im Abspann kommt, bedeutet das sehr wahrscheinlich, dass die Produktionsfirma einen Deal mit Arri gemacht hat bzw. dass Arri für eine spezielle Produktion Modifikationen/Customizations gemacht hat.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Funless
Beiträge: 5794

Re: ARRI...

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:36 Das ist halt das Geschäftsmodell einer Sportwagen-Manufaktur wie McLaren (die, wie ich gerade nachgelesen habe, praktisch denselben Jahresumsatz haben wie Arri).
Naja mit dem kleinen Unterschied, dass allein das F1 Department von McLaren derzeit einen Wert von ca. 1,4 Mrd. Euro hat. Dass ein derartiger Betrag bei einem Verkauf von ARRI fällig wäre, wage ich leicht zu bezweifeln.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



MrMeeseeks
Beiträge: 2354

Re: ARRI...

Beitrag von MrMeeseeks »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:59
MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:54 Es gibt keinen Grund warum es Hollywood bei einer 500 Millionen Produktion anders machen sollte.
Machen sie ja teilweise auch: Arri Rental.

Allerdings macht es für eine Produktion keine Unterschied, ob sie die Kamera bei Arri oder sonst nem Verleiher mieten.
Das hat mehr mit Verfügbarkeit, Location und dem Deal den man aushandeln kann zu tun.
Ja genau das dachte ich mir doch. Wenn ich wüsste dass meine Kameras bei Disney bei den nächsten 5 Produktionen genutzt werden die 5 Milliarden einspielen, warum sollten die das Zeug dann nicht direkt von mir bekommen.

Und wer könnte besser liefern als der Hersteller selber. Ich wette bei Arri könnte man anrufen und hätte innerhalb von 10 Minuten jemanden am Telefon der jedes Modell jeder verbauten Schraube in der Kamera kennt.

Kann gut dass das man bei einem kleinen Team so eine Kamera leiht wenn der Store 2 Stunden entfernt ist aber ich kenne das aus anderen Branchen dass man ab einem gewissen Budget das Zeug einfach kauft, größere Produktionen ziehen sich ja oft über Monate hin, nie im Leben rentiert es sich da Kameras zu mieten.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: ARRI...

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 18:18 Kann gut dass das man bei einem kleinen Team so eine Kamera leiht wenn der Store 2 Stunden entfernt ist aber ich kenne das aus anderen Branchen dass man ab einem gewissen Budget das Zeug einfach kauft, größere Produktionen ziehen sich ja oft über Monate hin, nie im Leben rentiert es sich da Kameras zu mieten.
Es geht doch nicht um die Amortisation, sondern darum, dass Du im Rental-Paket ein komplettes 24-Stunden-Service-Paket hast, nötigenfalls mit Ersatzkameras etc.etc.

Kaufen tun hauptsächlich mittelständische Event-Video-Macher, und dann eben der Klasse von Mittelklasse-Hybridkamera bis FX9/C500 und gerade noch RED.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



macaw

Re: ARRI...

Beitrag von macaw »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 18:18 Kann gut dass das man bei einem kleinen Team so eine Kamera leiht wenn der Store 2 Stunden entfernt ist aber ich kenne das aus anderen Branchen dass man ab einem gewissen Budget das Zeug einfach kauft, größere Produktionen ziehen sich ja oft über Monate hin, nie im Leben rentiert es sich da Kameras zu mieten.
Teils, teils. Bei "Herr der Ringe" (die ersten drei) z.B. wurde die gesamte Technik trotz 18 Monate Dreh aus München nach Neuseeland verschifft. Ich vermute das ganze Zeug war am Ende doch teurer als eine simple Miete...noch skurriler fand ich, daß die Kameras von Danny Boyle`s "Slumdog Millionaire" ebenfalls aus Deutschland vermietet wurden, vom Miethaus Klaus Pille Film allerdings, die diese Arri BL 4s dann später beim Abverkauf sogar damit beworben haben ("Oscar-Gewinner Slumdog Millionaire wurde mit dieser Kamera gedreht") :-D

Ich persönlich kenne kein großes, konkretes Filmprojekt, das sich solche und ähnliche Highend Kameras gekauft hat - habe aber vor Monaten ein Listing auf Ebay bemerkt wo eine Alexa 35 mit Zubehör zum Verkauf steht, die wegen eines unrealisierten Filmprojekts liquidiert wird, keine Ahnung, welche das war, es ist noch immer aktiv: https://shorturl.at/CnQUT

Ansonsten gibt und gab es halt Kameraleute oder Typen wie Stanley Kubrick, die sich ihr eigenes Equipment zugelegt haben und natürlich Doku und TV Produktionen, wo sie permanent und kontinuierlich drehen. Studio.TV.Film GmbH, die die Kindersendung "Löwenzahn" produzieren, hatten früher ihre eigenen 16mm Arri Kameras der SR Serie, so wie auch Flash Film von Armin Maiwald, die die Sendung mit der Maus produzieren. Allerdings waren das noch andere Zeiten. Warum sollte man sich knapp 80K Euro (zzgl. Mwst.) nur für einen Body antun, wenn man dafür auch 6 mehr oder weniger vergleichbare Black Magic Ursa 12K bekommen könnte...

P.S.: Es ist ein Irrtum zu glauben, daß die Verleihhäuser insgesamt nur ein paar dutzend Geräte ordern. Von der allerersten Alexa Classic gab es insgesamt über 600 Vorbestellungen. Auch später hat die "Cameron Pace Group" (James Cameron und Vince Pace) soweit ich weiß allein 60 Alexa M gekauft. Von der Alexa 35 wurde nur von "Dynamic Rentals" aus den USA 100 Stück bestellt. Ich vermute, daß nach einer anfänglichen Flut von Bestellungen bei einem neuen Gerät erstmal die Flaute kommt, dann könnte das Problem die exorbitanten R&D und Fertigungskosten eines Traditionshauses wie Arri sein. Viel zu teuer für ein Umfeld, das sich von extrem spezialisiert zu "für Jedermann" gewandelt hat. Ich vergesse ja oft, daß man als Amateur oder Einsteiger im Jahr 2000 keine Chance hatte mit den "Big Boys" mitzuhalten, dem "Pöbel" war MiniDV vorbehalten. Heute kriegt man für ein paar tausend Euro ein Gerät, das mit dem Bild einer damaligen Arricam ST/LT oder einer 435 Extreme nicht nur mithält, sondern um Längen mehr leisten kann...
Zuletzt geändert von macaw am Fr 24 Jan, 2025 19:18, insgesamt 2-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16259

Re: ARRI...

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 18:15
cantsin hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:36 Das ist halt das Geschäftsmodell einer Sportwagen-Manufaktur wie McLaren (die, wie ich gerade nachgelesen habe, praktisch denselben Jahresumsatz haben wie Arri).
Naja mit dem kleinen Unterschied, dass allein das F1 Department von McLaren derzeit einen Wert von ca. 1,4 Mrd. Euro hat. Dass ein derartiger Betrag bei einem Verkauf von ARRI fällig wäre, wage ich leicht zu bezweifeln.
Da bin ich mir nicht so sicher, zumal das ungefähr 3 Jahresumsätzen entspräche. Selbst eine Software-Klitsche wie Discord hat einen Schätzwert von z.Zt. 15 Milliarden Dollar...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16259

Re: ARRI...

Beitrag von cantsin »

macaw hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 18:55 P.S.: Es ist ein Irrtum zu glauben, daß die Verleihhäuser insgesamt nur ein paar dutzend Geräte ordern. Von der allerersten Alexa Classic gab es insgesamt über 600 Vorbestellungen. Auch später hat die "Cameron Pace Group" (James Cameron und Vince Pace) soweit ich weiß allein 60 Alexa M gekauft. Von der Alexa 35 wurde nur von "Dynamic Rentals" aus den USA 100 Stück bestellt. Ich vermute, daß nach einer anfänglichen Flut von Bestellungen bei einem neuen Gerät erstmal die Flaute kommt, dann könnte das Problem die exorbitanten R&D und Fertigungskosten eines Traditionshauses wie Arri sein.
Ich meinte in meinem Posting, auf das Du Dich beziehst, ja nichts anderes. Denn wenn Du die Zahlen auf die Jahre bis zur nächsten Neuanschaffungs-Welle verteilst bzw. die Mittelwerte nimmst, dürften "ein paar dutzend pro Jahr" dann doch stimmen.

Wobei sich die Ausgangsfrage ja auf "Hollywood" bezog. Ich dachte da wirklich: Hollywood/Filmindustrie in LA, nicht in den gesamten USA.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



iasi
Beiträge: 28478

Re: ARRI...

Beitrag von iasi »

Ein Umsatz von mehr als einer halben Milliarde ist keine Kleinigkeit.

Dafür müssen schon viele Kameras verkauft werden.
Wenn auch nur 200 Millionen mit durch Kameraverkäufe eingenommen würden, dann entspricht das 2000 Kameras pro Jahr.


Und ein Gewinn von 54 Mio. zwar was die Rendite betrifft nicht üppig, aber doch auch nicht wenig.

Warner Bros. Discovery hatte 2023 einen Verlust von 540 Mio. eingefahren. :)


Mit den Oscars für die Filme, die mit Arri-Kameras gedreht wurde, lassen sich keine Mitarbeiter bezahlen.


10% Umsatzrendite dürfte den Eigentümern zu wenig sein. Gerade in dieser Hochpreissparte.
Daher soll Arri nun auf mehr Profitabilität getrimmt werden.
Schließlich schafft Apple mehr als 30%. :)



roki100
Beiträge: 17834

Re: ARRI...

Beitrag von roki100 »

wenn man überlegt; Nikon hat RED für ca 85 Millionen $ übernommen.

Nur weil die Kameras von RED oder Arri teuer sind und der Hype dahinter wie toll und alles wertvoll sei, bedeutet das nicht, dass die gesamte Firma Hunderte von Milliarden wert ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16259

Re: ARRI...

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 20:15 wenn man überlegt; Nikon hat RED für ca 85 Millionen $ übernommen.
Was ein deutlicher Hinweis darauf ist, dass die Firma hochdefizitär war. (Nach Fiaskos wie dem Hydrogen-Smartphone und dem von Arri und Sony fast vollständig aufgefressenen Marktanteil bei Kinokameras auch nicht verwunderlich.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: ARRI...

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Der reale Wert definiert immer nur der Markt.
Wenn genügend Leute oder Firmen 100 000 für eine Arri oder 40 000 für einer Red bezahlen wollen sind diese Produkte auch so viel wert.

Und die Anzahl Verkäufe (auch wie beliebt und wie viele Jahre im Business) bestimmt schlussendlich den Wert der Firma.
So einfach ist das.

Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28478

Re: ARRI...

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 20:44
roki100 hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 20:15 wenn man überlegt; Nikon hat RED für ca 85 Millionen $ übernommen.
Was ein deutlicher Hinweis darauf ist, dass die Firma hochdefizitär war. (Nach Fiaskos wie dem Hydrogen-Smartphone und dem von Arri und Sony fast vollständig aufgefressenen Marktanteil bei Kinokameras auch nicht verwunderlich.)
Hydrogen war kein Red-Produkt.

Und der Wert einer Firma bemisst sich, anders als bei Aktienunternehmen, nach dem realen Wert.
Hochdefizitär war ein Unternehmen, das immerhin 85 Mio.$ Verkaufswert hatte, nun auch nicht gerade.

Aber wir leben in Zeiten, in denen ein paar Bits 100.000$ wert sein sollen. ;)



pillepalle
Beiträge: 10505

Re: ARRI...

Beitrag von pillepalle »

Scheinbar keine Selbstständigen hier im Forum ;) Den Gewinn bläßt man doch nicht unnötig auf? Normalerweise versucht man den eher klein zu halten. Und 500 Millionen Umsatz finde ich für so einen Nischenmarkt auch nicht wenig. Aber natürlich bleibt auch Arri von dem eher schwierigen Markt nicht unberührt. Der Vorstoß in den Boradcassting-Bereich hat sicher auch damit zu tun, daß dort die potentiellen Kunden eher größere Mengen abnehmen. Also weniger klein-klein und eher Großkunden.

Natürlich wird RED in den nächsten Jahren attraktive Produkte herausbringen können. Weil sie durch Nikon eben ganz andere Entwicklungs- und Produktionsmöglichkeiten haben als bisher. Aber um Arri wirklich Konkurrenz zu machen, müssen sie erstmal attraktiver werden als Arri. Entweder aus technologischer Sicht, oder eben preislich (etwas vergleichbares günstiger anbieten). Sonst bleiben die Leute lieber beim Altbewährten. Selbst Sony, die auch seit vielen Jahren eine Menge Energie in das Segment stecken, etabliert sich da eher langsam. Die bauen auch schon seit ein paar Kameragenerationen Cine-Cams. Ich glaube für Arri ist weniger die Konkurrenz das Problem, als der Markt an sich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: ARRI...

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 20:52 @roki
Der reale Wert definiert immer nur der Markt.
Wenn genügend Leute oder Firmen 100 000 für eine Arri oder 40 000 für einer Red bezahlen wollen sind diese Produkte auch so viel wert.

Und die Anzahl Verkäufe (auch wie beliebt und wie viele Jahre im Business) bestimmt schlussendlich den Wert der Firma.
So einfach ist das.

Gruss Boris
Red hatte sicher mehr Komodos als Arri Alexa LF im letzten Jahr verkauft.
Der Preis hat nun einmal Einfluss auf die Nachfrage.

Bei Arri dürfte man nicht von der Umsatzrendite begeistert sein. Das ist dann schon Grund genug jemand ins Haus zu holen, der danach schaut, wo man Kosten drücken kann.



roki100
Beiträge: 17834

Re: ARRI...

Beitrag von roki100 »

Ich glaube, was Filmproduktionen betrifft, stehen wir auch an einem Wendepunkt. Es wird bald nicht mehr so ablaufen wie bisher mit klassischen "cine" Kameras. Stattdessen entwickelt sich alles immer mehr in Richtung virtuellen Welten.

Die Fortschritte bei Technologien wie der Unreal Engine und anderen Rendering Tools machen es möglich, realistische virtuelle Welten zu erschaffen, in denen Kamerabewegungen und Beleuchtung in Echtzeit simuliert werden können. Für viele Produktionen bedeutet das nicht nur mehr kreative Freiheit, sondern auch Zeit und Kostenersparnis. Sets müssen nicht mehr physisch gebaut werden, und die Postproduktion kann direkt während des Drehs integriert werden.

Es gibt bereits viele Projekte, die in diese Richtung gehen. Und dann auch noch KI, die Weiterentwicklung von KI und Machine Learning usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: ARRI...

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Nicht vergessen, Arri verkauft noch einiges mehr als nur Kameras.
Nicht wenig Geld verdienen die mit Licht und Zubehör, womöglich mehr als mit den Kameras.
Dabei geht es nicht nur um Film, die statten auch zig grosse Theater/Bühnen mit Lichttechnik aus.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28478

Re: ARRI...

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 22:27 @iasi
Nicht vergessen, Arri verkauft noch einiges mehr als nur Kameras.
Nicht wenig Geld verdienen die mit Licht und Zubehör, womöglich mehr als mit den Kameras.
Dabei geht es nicht nur um Film, die statten auch zig grosse Theater/Bühnen mit Lichttechnik aus.
Gruss Boris
Eine Lampe kostet aber keine 100.000€. ;):)

Bedauerlich, dass Arri wohl doch nicht an die Börse gehen will. Dann hätte man Anteilseigner werden und zumindest Einblick in die Finanzen erhalten können. :)



Alex
Beiträge: 1973

Re: ARRI...

Beitrag von Alex »

iasi hat geschrieben: Sa 25 Jan, 2025 09:25 Eine Lampe kostet aber keine 100.000€. ;):)
Stimmt, aber auch kein Schnäppchen...
Screenshot 2025-01-25 093303.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10505

Re: ARRI...

Beitrag von pillepalle »

Ich kenne einen Gaffer der beim Fernsehn arbeitet. Kann mich nicht mehr genau an die Zahl erinnern, aber er meinte sie hätten jetzt ein Studio komplett auf LEDs umgerüstet und irgendwas im Millionenbereich dafür investiert. Der meinte übrigens das praktischste dabei sei, daß man niemanden mehr unter die Decke schicken müsste um Brenner auszutauschen. Da musste ständig gecheckt werden, welche Leuchten defekte Brenner haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mantas
Beiträge: 1558

Re: ARRI...

Beitrag von Mantas »

Bin gespannt ob das eine Kamera wird



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: ARRI...

Beitrag von Darth Schneider »

@Alex
Nicht alle Theater Leuchten von Arri sind teuer.
https://www.thomannmusic.ch/arri_theate ... htung.html
Gruss Boris



Pianist
Beiträge: 8991

Re: ARRI...

Beitrag von Pianist »

cantsin hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 16:11 Lustiges Detail, dass die Firmenanteile des Familienbetriebs in einer Holding namens „Stahl Beteiligungs-GmbH“ liegen...
Naja, die Tochter von Robert Richter hat eben einen Herrn Stahl geheiratet... (August Arnold hatte einen Sohn, aber der hat sich in Absprache mit seiner Tochter aus dem Unternehmen zurückgezogen)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 28478

Re: ARRI...

Beitrag von iasi »

Pianist hat geschrieben: Sa 25 Jan, 2025 13:50
cantsin hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 16:11 Lustiges Detail, dass die Firmenanteile des Familienbetriebs in einer Holding namens „Stahl Beteiligungs-GmbH“ liegen...
Naja, die Tochter von Robert Richter hat eben einen Herrn Stahl geheiratet... (August Arnold hatte einen Sohn, aber der hat sich in Absprache mit seiner Tochter aus dem Unternehmen zurückgezogen)

Matthias
Der Familie wirtschaftet Arri wohl nicht rentabel genug.
10% sind zu wenig Umsatzrendite im High-End-Bereich.



Pianist
Beiträge: 8991

Re: ARRI...

Beitrag von Pianist »

Mal so am Rande: Die Tochter von Bobby Arnold (der seine Anteile an Familie Stahl verkauft hat) hat möglicherweise einen Halbbruder. Auf einer Bahnbaustelle vor rund 20 Jahren traf ich eine Sicherungsaufsichtskraft ("Sakra", der Chef der Sicherungsposten), und derjenige hat mir erzählt, dass er den Nachnamen Arnold trage und ein unehelicher Nachkomme sei. Er habe aber nie irgendwas eingefordert, sondern wollte schon immer eigene Wege gehen.

Ich kann das natürlich nicht nachprüfen, er hätte mir ja alles Mögliche erzählen können. Allerdings habe ich mich gefragt, warum er überhaupt den Familiennamen "Arnold" trägt. Andererseits machte er nicht den Eindruck, als ob er irgendwelchen Unfug von sich geben würde. Warum sollte er auch? Soooo bekannt ist die Firma außerhalb der Fachwelt ja nun auch nicht...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



macaw

Re: ARRI...

Beitrag von macaw »

macaw hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 17:06 Bei diesen Zahlen wundert es mich nicht, daß die Familie Arnold aus der Firma ausgestiegen ist und nur noch die Nachfahren der Richters (Familie Stahl) noch beteiligt sind...
P.S.: Bobby Arnold war zum Ende seines Engagements mit Arri ja schon ziemlich durchgeknallt. Der hat bei Parties eher damit von sich reden gemacht, daß er andere Gäste mit den Köpfen zusammenstieß, in Babysprache faselte und mit Essen rumwarf. Da hatten die Stahls wohl keinen Bock mehr drauf...



stip
Beiträge: 1254

Re: ARRI...

Beitrag von stip »

MrMeeseeks hat geschrieben: Fr 24 Jan, 2025 16:38 Interessant dass man mit 54 Millionen Euro Gewinn im Jahr Weltmarktführer sein kann. Zeigt nur was für eine insignifikante Rolle die Kameras inzwischen in Hollywood spielen.
Das macht null Sinn :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» S: Videokamera
von cantsin - Di 16:58
» Gelöscht
von Jott - Di 16:40
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26