Im kotrollierten Lichtkontexten, ja braucht man nicht so viel DR, obwohl mehr Dynamik die Arbeit leichter macht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 10:28 Und wie wichtig dabei das richtige Licht zu setzen ist….
Natürlich ist das der Fall.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 05:41 Sonst müsste mit ProRes RAW logischerweise ...mehr Rauschen zu sehen sein als mit VLog...
Was nicht der Fall ist..
H264 ProRes HQ ProRes RAWDarth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 11:46 @ roki
Minimal, viel zu wenig Unterschied um gar nicht entrauscht zu sein.
Sag mal Boris, sind die Bühnen bei Deinen Aufnhamen eigentlich "gut" ausgeleuchtet - so dass Du keine "extrem-DR-Kamera" brauchen könntest?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 11:07 Also schätzungsweise 99% der Leute die hier auf SlashCAM sind brauchen/bräuchten eigentlich keine 14 Stops DR Kameras…;)))
Wenn du keinen Unterschied zwischen RAW und nicht-RAW erkennen kannst, dann weiß ich auch nicht.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 12:34 @roki
Eben, ich schrieb doch minimal, zu wenig Unterschied um gar nicht entrauscht zu sein.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 12:50 Und nochmal:,
Eingezoomte Standbilder um Rauschen zu beurteilen finde ich suboptimal. Sowas mache ich im laufenden Film, gar nicht eingezoomt.
Ich will doch wissen wie es für das Publikum rauscht…
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 10:15 Alles andere ist gutes Marketing.
Weil die Leute sind natürlich sehr begeistert wenn das was von 14 oder gar 17 Stops DR steht.
Obwohl 90% von den absolut selben Leuten diese niemals im Leben nutzen…
ich könnte wirklich jedesmal mit diesem gif Antworten, aber dann weiß ich dass ich übertreibe :D Sind aber sowieso alles nur deine Meinungen und kleine Falsche Informationen...laut dir. ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 13:14 Zumal, was auch eindeutig gegen deine Theorie spricht, ist das die FF Pocket mit dem selben Sensor mehr rauscht als die LUMIX, was ja ein Beweis ist das Entrauschung stattfinden muss..
...
BMCC 6K FF zeigt, dass im FF-6K der Sensor heißer wird (mehr hitze=mehr Noise). Wenn beim Umschalten auf den S35-Modus nur der S35-Bereich des Sensors aktiv ist, produziert dieser weniger Hitze=weniger Noise.
...viewtopic.php?p=1227074#p1227074
Sie hat einen RS, der durchschnittlich sein mag, aber dennoch für bestimmte Einstellungen problematisch ist.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 10:15 @iasi
Nein der RS bei der Pocket ist nicht schlecht, sondern normaler Durchschnitt für eine 6 Jahre alte MFT Kamera und absolut brauchbar.
Sobald du z.B. die Sonne ins Bild bekommst, kann es mit dem DR kritisch werden.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 10:15 Und klar genügen 8, 9 Stops DR für sehr vieles. Egal wenn du drinnen filmst und draussen vor dem Fenster was sehen willst. Dafür braucht es gar keine 14 Stops.
Egal welche Zahlen man nimmt, es gibt Unterschiede beim DR und dabei dann auch bei der Farbkonstanz und dem Rauschverhalten.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 10:15 Alles andere ist gutes Marketing.
Weil die Leute sind natürlich sehr begeistert wenn das was von 14 oder gar 17 Stops DR steht.
Obwohl 90% von den absolut selben Leuten diese niemals im Leben nutzen…
Gruss Boris
Wow, informativ und ein super Sprecher mit verständlichem English, nicht zu schnell und nicht zu langsam, ohne Ähhs und mit genau der richtigen Menge an "Witz" um auch mal lächeln zu können.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 10:28 Hier zum heute voll überschätztem Thema DR, Fakten und Zahlen.
Ab ca 36 Min geht es dann darum wie viel DR man wirklich braucht…Und wie wichtig dabei das richtige Licht zu setzen ist….
Gruss Boris
Man kann ja mal Panasonic fragen, die antworten bestimmt darauf.....
Das würde nur bei analogen Videokameras eine Rolle spielen.
Mehr Rauschen durch längeren Betrieb ist mir auch nie aufgefallen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 17:00
Klar wenn ein Sensor zu heiss kriegt kann es auch rauschen, aber denn würde es auch mit externem Recorder deswegen rauschen.
Aber die S5 rauscht mit VLog auch nicht wenn man die Kamera lange in Betrieb hat…
Dann muss ja eigentlich denoised werden, weil so rauscharmes angebliches Natur-raw wie Prores raw aus der S5, das fand ich schon sehr auffällig.
echt schwierig, bin irgendwie hin und her.....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 17:57
Der roki sagt es wird gar nicht entrauscht, aber ich glaube nicht.
Und warum nicht einfach die endgültigen Ergebnisse nach dem Grading inkl. NR vergleichen?Bildlauf hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 18:35echt schwierig, bin irgendwie hin und her.....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 17:57
Der roki sagt es wird gar nicht entrauscht, aber ich glaube nicht.
tendiere aber doch mehr dazu, daß denoised wird.
Die Frage ist aber auch, ob der ProRes Raw-Codec selbst Rauschfilterung in seiner Pipeline hat. Die neueren Video-Raw-Formate sind ja allesamt sehr stark datenkomprimiert, und durch Entrauschung erzielt man höhere Dateneffizienz bzw. bessere Kompressionsraten (weil die rauschenden Pixel nicht mehr mitgespeichert werden müssen).Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 19:10 @iasi
Kann man auch ist aber nicht das Thema der Debatte.
Es geht darum ob die LUMIX S5 vor der Aufnahme auf den Ninja entrauscht oder nicht.
Rauschen ist zu beliebig, als dass sich Komprimierungsalgorythmen darauf anwenden lassen. Eigentlich führt die Komprimierung sogar zu mehr "Ordnung" im Datenchaos des Rauschens.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 19:16Die Frage ist aber auch, ob der ProRes Raw-Codec selbst Rauschfilterung in seiner Pipeline hat. Die neueren Video-Raw-Formate sind ja allesamt sehr stark datenkomprimiert, und durch Entrauschung erzielt man höhere Dateneffizienz bzw. bessere Kompressionsraten (weil die rauschenden Pixel nicht mehr mitgespeichert werden müssen).Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 19:10 @iasi
Kann man auch ist aber nicht das Thema der Debatte.
Es geht darum ob die LUMIX S5 vor der Aufnahme auf den Ninja entrauscht oder nicht.
Kommt halt immer drauf an.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 19:16
Die Frage ist aber auch, ob der ProRes Raw-Codec selbst Rauschfilterung in seiner Pipeline hat. Die neueren Video-Raw-Formate sind ja allesamt sehr stark datenkomprimiert, und durch Entrauschung erzielt man höhere Dateneffizienz bzw. bessere Kompressionsraten (weil die rauschenden Pixel nicht mehr mitgespeichert werden müssen).
Das White Paper von Apple ist da eher spärlich, was das Thema betrifft, und über das API, das beim Debayering auch ne NR machen kann, wissen wir so gut wie nichts.With the introduction of ProRes RAW plug-ins, some camera manufacturers now offer the ability to apply custom noise reduction during post-production. These plug-ins enable camera-specific adjustments, including noise reduction, while working with ProRes RAW files. Camera-dependent behavior: Interestingly, some cameras may still apply noise reduction to ProRes RAW output. For example, tests with the Sony FX9 showed that noise suppression still worked on the raw output
Es wird tatsächlich nicht entrauscht. Erst durch Erweiterungen seitens der Kamerahersteller kann auch ein Denoiser für ProRes RAW implementiert werden, wie es Canon mit dem "Canon Plug-in for ProRes RAW" getan hat - ist aber für die nachträgliche Bearbeitung, in der Post, gedacht.Bildlauf hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 18:35echt schwierig, bin irgendwie hin und her.....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 06 Jan, 2025 17:57
Der roki sagt es wird gar nicht entrauscht, aber ich glaube nicht.
tendiere aber doch mehr dazu, daß denoised wird.